Dann bin ich ja beruhigt 😉 hat dann die IB2 grössere Tolleranzen oder wie kommt es jetzt das gleich nach dem einstecken plötzlich das Profil um 10′ angehoben wurde?


gur_helios schrieb:

Hallo Walter,

die Werte haben sich seit einer Ewigkeit nicht mehr geändert. Waren schon diesselben, als ich noch die IB+ in Betrieb hatte und das ist ja schon ein Weilchen her.

Ja, das mit dem Ausschalten ist mir bewusst.

Könntest du den Messvorgang mal initiieren? Möglich, dass ich dann einen besseren Sync bekomme. Macht nicht wirklich Spass mit diesen Werten.

LG Uwe


Was wird den mit dem Speedtest beim Link unten angezeigt, wichtig über LAN messen?

http://www.speedtest.net/de/

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


    WalterB schrieb:

    Was wird den mit dem Speedtest beim Link unten angezeigt, wichtig über LAN messen?

    http://www.speedtest.net/de/


    Folgendes (messe stets über LAN). Die Werte stimmen recht gut mit dem Profil überein.

    IB2_Speedtest.JPG

    Musste noch mein externe IP entfernen. Hatte ich zuvor übersehen.

    LG Uwe

    WOMOBLOG.CH - Tipps rund ums Wohnmobil

    VPN geht definitiv nicht mehr seit heute. Gestern hatte ich noch die alte FW (Auslieverfungsversion).

    Nun habe ich aber auch rausgefunden wieso. Meine xy internet-box.ch dyndns Adresse zeigt nicht (mehr) auf meine aktuelle IP Adresse! Wieso das?


    @gur_helios schrieb:

    die Werte haben sich seit einer Ewigkeit nicht mehr geändert. Waren schon diesselben, als ich noch die IB+ in Betrieb hatte und das ist ja schon ein Weilchen her.

    Ja, das mit dem Ausschalten ist mir bewusst.

    Könntest du den Messvorgang mal initiieren? Möglich, dass ich dann einen besseren Sync bekomme. Macht nicht wirklich Spass mit diesen Werten.

    LG Uwe


    Hast Du schon mal den Support kontaktiert und darauf angesprochen wegen der grossen Differenz?

    Selber kann ich nichts an Deinem Anschluss machen weil ich ein Kunde wie Du bist.

    Wichtig ist zu erwähnen dass das Problem schon mit der IB+ vorhanden war und jetzt neu auch mit der IB2.

    Also an der Internet-Box kann es nach meiner Meinung nicht liegen.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.


    WalterB schrieb:

    Hast Du schon mal den Support kontaktiert und darauf angesprochen wegen der grossen Differenz?

    Selber kann ich nichts an Deinem Anschluss machen weil ich ein Kunde wie Du bist.

    Wichtig ist zu erwähnen dass das Problem schon mit der IB+ vorhanden war und jetzt neu auch mit der IB2.

    Also an der Internet-Box kann es nach meiner Meinung nicht liegen.


    Den Support habe ich bis dato nicht kontaktiert. Werde ich machen.

    Danke dir für die Hilfe.

    LG Uwe

    WOMOBLOG.CH - Tipps rund ums Wohnmobil

    Allenfalls weiss hier @Anonym mehr zur FW.


    @micromag84 schrieb:

    VPN geht definitiv nicht mehr seit heute. Gestern hatte ich noch die alte FW (Auslieverfungsversion).

    Nun habe ich aber auch rausgefunden wieso. Meine xy internet-box.ch dyndns Adresse zeigt nicht (mehr) auf meine aktuelle IP Adresse! Wieso das?


    Habe die IB2 seit gestern abend nun auch in Betrieb. Inbetriebnahme hat reibungslos geklappt.

    Das Dect-Handset Gigast SL450HX liess sich ebenfall problemlos koppeln. IP-Festnetztelefonie hat von Anfang an problemlos geklappt.

    Habe ein Vivo L-Abo, welches ja gegenwärtig 1 Gbit/s Speed als Promotion hat (anstatt 300 Mbit/s im Normalfall).

    Mit sämtlichen iOS-Devices (iPhone 7, iPad Air 2, iPad Mini 4) komme ich im Schnitt auf eine Downloadgeschwindigkeit von ca. 350 Mbit/s im 5 Ghz-W-Lan in der ganzen Wohnung (ca. 120qm, einstöckig, IB 2 zentral im Wohnzimmer auf Lowboard platziert).

    Bin v.a. mit der W-Lan-Leistung sehr zufrieden. Da ich auschliesslich per W-Lan auf das Internet zugreife, werde ich so die normalen 300-Vivo L-Mbit/s nun auch per W-Lan voll ausnützen können. Höhere Downloadraten per W-Lan dürften eh kaum realistisch sein…

    Wir schauen schon, welche Probleme es derzeit gibt.


    @WalterB schrieb:

    Hast Du schon mal den Support kontaktiert und darauf angesprochen wegen der grossen Differenz?

    Selber kann ich nichts an Deinem Anschluss machen weil ich ein Kunde wie Du bist.

    Wichtig ist zu erwähnen dass das Problem schon mit der IB+ vorhanden war und jetzt neu auch mit der IB2.

    Also an der Internet-Box kann es nach meiner Meinung nicht liegen.


    Kurzes Feedback.

    Habe den Support kontaktiert. Lässt sich bei mir jedoch nichts machen hinsichtlich der Geschwindigkeit. Und ein Ausbau des Netzes ist in der kommenden Zeit auch nicht geplant.😞

    LG Uwe

    WOMOBLOG.CH - Tipps rund ums Wohnmobil

    Hat leider nicht funktioniert mit Anrufen mit den Fr. 99.-
    Und dabei bin ich Priorité Kunde…
    Oder vielleicht gerade deshalb?

    • ckuratle hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Beim zweiten Anruf hat es funktioniert!

      ReneL13

      Hallo

      Seit heute habe ich auch eine IB2. Die Installation ging relativ problemlos mit dem Zurückspielen der Konfiguration der alten IB+, ausser:

      - die beiden HD-Telefone mussten neu angemeldet werden

      - mit der iOS Internetbox-App musste ich mich auch neu anmelden

      - die LAN-Diagnose läuft nicht sauber, d.h der Anschluss 2 zeigt nur “Kein Gerät verbunden”, dabei hängt da das ganze Haus-Netzwerk (hinter einem DLINK Switch). Diesen Fehler zeigte auch die IB+

      LAN.PNG

      über das verbesserte WLAN kann ich zZ noch nicht sagen. Ich bin gespannt und melde mich bei Problemen

      Grüsse


      @Anonym schrieb:

      Wir haben im Moment ein paar Probleme mit den Aktivierungen. Leuchten alle Lampen an der IB2 weiss?


      Bei meiner jungfräulichen Reserve IB2 hat die Aktivierung nicht einwandfrei funktioniert.

      Die LED blinkte rot/weiss und das WLAN blieb deaktiviert. Ich konnte letzteres zwar aktivieren, aber ohne Passwort und WPS-taugliches Endgerät konnte ich keine Verbindung dazu herstellen.

      Einzige Abhilfe war die manuelle Aktivierung per LAN, über einen separten Access-Point.

      Woher bekomme ich die standard WLAN-Passwörter meiner Internet-Boxen?

      • Baggster hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Anonymous1

        @Anonym Eigentlich im Kundencenter unter Internet > Wlan

        Bildschirmfoto 2016-11-18 um 18.10.22.png


        @Baggster schrieb:

        @Anonym Eigentlich im Kundencenter unter Internet > Wlan


        So lange die Internet-Box nicht mit meinem Account verknüpft ist, stimmt das eben nicht.

        Es geht hier um den Anwendungfall, eine jungfräuliche Internet-Box über WLAN mit einem Account zu verknüpfen. Hierzu braucht es das initiale WLAN-Passwort der Internet-Box.

        Bei mir wurden die WLAN Einstellungen direkt vom Webportal auf die IB2 geladen, steht auch so in der Installationsanleitung.


        @Baggster schrieb:

        Bei mir wurden die WLAN Einstellungen direkt vom Webportal auf die IB2 geladen, steht auch so in der Installationsanleitung.


        Das hat in diesem Fall eben nicht funktioniert.

        @Anonym Mache mal bitte ein “Reset” deiner IB2″. Es scheint als wäre das Pairing bei Deiner Box nicht richtig durchgelaufen. Vermutlich liegt das noch mit dem Problem von dieser Woche zusammen. Bei der Aktivierung von Neuanschlüssen / oder neuen Boxen ist es da zu Problemen gekommen.

        Workaround: Reset der Box, oder die Daten manuell via LAN-Kabel im Router Einpflegen. Grundsätzlich sollte der Router sich aber die richtigen Daten nach dem Reset wieder ziehen.


        @SaschaS schrieb:

        Workaround: Reset der Box, oder die Daten manuell via LAN-Kabel im Router Einpflegen. Grundsätzlich sollte der Router sich aber die richtigen Daten nach dem Reset wieder ziehen.


        Ein Reset hatte ich durchgeführt, ohne Erfolg allerdings.

        Ich musste mich erst wieder neu registrieren, was mangels WLAN-Passwort nur über LAN ging.

        Erst danach hat die brandneue IB2 die Konfiguration aus dem Kundencenter gezogen.

        Wie machen das Kunden, welche kein LAN-Gerät haben?

        P.S. Die automatische Registration hat zuvor mit einer anderen IB2 erfolgreich funktioniert.