Internet-Box 2

Hallo zusammen

Ende des Jahres werden wir unseren neuen Router, die Internet-Box 2, in unser Portfolio aufnehmen. Die Entwicklung wurde Im Herbst 2015 gestartet und seit einigen Monaten testen wir zusammen mit einigen der aktivsten Nutzer dieses Forums immer wieder neue Hard- und Softwareversionen. Nun sind wir in einen breiteren Swisscom-internen Feldtest gestartet. Und wir haben uns entschieden, auch 50 Kunden die Möglichkeit zu geben, schon bald - ca. August - unseren neuen Router zu testen. Damit alle eine Chance haben sich anzumelden, werde ich den Anmeldelink erst am Sonntag um 20 Uhr hier veröffentlichen. First come, first serve.

Wenn Ihr unter den ersten 50 seit, dann bekommt Ihr demnächst eine Einladungsemail mit weiteren Informationen. Wir erwarten zum Beispiel, dass Ihr uns Feedback gebt und dass wir auf Eure Box zur Fehleranalyse zugreifen dürfen. Private Daten werden natürlich nicht angeschaut.

Wichtige Information: der Router ist bewusst so gebaut worden, dass er nicht in einen Multimediaschrank passt. Wir haben sehr viel Wert auf die Optimierung von WLAN und DECT gelegt, da passt es nicht, wenn der Router im Metallkasten verschwindet. Zum Launch des Router Ende 2016 werden wir Angebote haben, die Hausverkabelung zukunftsgerecht anzupassen. Mehr dazu später. Ansonsten wird Euch dann auch der Elektriker Eures Vertrauens helfen können.

Informationen:

WLAN /LAN

>Dual Band WLAN für höchste Geschwindigkeiten und beste Abdeckung

–Bis 2.2 Gbit/s mit 5 GHz (AC wave2 )

–Bis 450 Mbit/s mit 2.4 GHz (11n )

>4 × 1 Gbit/s Ethernet Ports

HD Telefonie

>Integrierte DECT-Basisstation und 2 Telefonanschlüsse

>3 gleichzeitige Gespräche möglich

Alle Technologien

>Unterstützt g.fast, VDSL und ADSL

>Erweiterbar mit SFP Modul auf Fiber

Zusatzfunktionen

>USB 3.0 für Anschluss externer Speicher mit NAS Geschwindigkeit von bis zu 60MB/s für NTFS

>Kinderschutzfunktion, VPN, Swisscom Dyn DNS

>Speedtest für Access und Heimnetz

>Internet-Box App mit zahlreichen Zusatzfunktionen

9 Antennen für beste Performance

>Total 7 WLAN Antennen (4 × 5GHz, 3 × 2.4 GHz) sowie 2 DECT Antennen

>Optimierte Antennenplatzierung: Ganz oben – weit weg von Elektronikkomponenten

Design

>Tower Design für beste WLAN Performance

>10.2 × 10.2 × 18.8 cm

Und und und.

Hier noch zwei Bilder.

IB2_web.png

IB2_IP-web-Rückseite.png

Smarthome? Gibts hierzu Details im Bezug auf den Router?

merci

@gerard69 Damit halten wir uns die Option offen, z.B. Z-Wave - oder ZigBee - Module zu produzieren, um damit auch diese Standards zu unterstützen.

@Anonym endlich mal ein Gerät ALLINONE von den Zugangsanschlüssen. Bin mal gespannt auf die performance der IB2 an einem emulatet ADSL-Port von einer ISAM-Maschine.

Merci. Und kann dieser Turm mehr als eine VPN Verbindung managen?
Besten Dank für die Infos

Ebenfalls klasse, dass die Antennen für das 2.4GHz- und 5GHz-Band getrennt sind. Somit lassen sich auch für das 5GHz-Band entsprechend gefertigte Antennen für eine optimale Sende-/Empfangsleistung einsetzen.

Ist die IB2 vom Hersteller Siligence?

Hallo

Wie versprochen nun der Link, der zur Anmeldung führt. Die ersten 50 Anmeldungen werden genommen. Allerdings behalten wir uns das Recht vor, auch eine Anmeldung abzulehnen. Die Boxen werden wohl im August zur Verfügung stehen. Es lohnt sich also nicht, mich zu fragen, wann die Boxen denn nun kommen. 😉

Bitte lest auch die Teilnahmebedingungen. Danke.

http://internet-box.recruitment-ib2-externcommunity.sgizmo.com/s3/

Guido

@gerard69 Ja, aber wieviele kann ich noch nicht sagen.

Hallo Guido

Perfekt, Anmeldung durch. Hoffentlich gilt wirklich first come, first serve!!

Gruss Marcel

Gibt es eigentlich ein Bestätigungsmail oder so?

Ja ich habe meine auch durch.

Bin gespannt, teste gerne neue Geräte 🙂

Meine ist auch durch.

Ich auch… Hoffe es doch sehr…

.. gespannt, bin durch..

@gur_helios Die Antennen sind immer getrennt. Bei der IBP und IBS gab es 3 Antenen fürs 5 GHz und 2 Antennen fürs 2.4 GHz. Nun sind es 4 und 3.

Die Hardware wird von Askey nach unseren Vorgaben hergestellt. Siligence ist ein Tochterunternehmen von Askey in Europa, diesmal aber nicht beteiligt. Also auch die IBP wird de facto von Askey hergestellt. Die IBS Hardware dagegen wurd von Arcadayn produziert. Die Software wird wie schon bei allen anderen Internet-Boxen von unseren Partnern Soft@Home und Vestiacom programmiert. Dies auch in enger Abstimmung mit uns und nach unseren Wünschen.

@Anonym, bei der Frage nach dem Organisationskürzel kam ich nicht weiter. So habe ich das angegebene Beispielkürzel verwendet. Ist das ok? Nicht alle arbeiten ja bei Swisscom & Co… 😉

Ich habe geschrieben “keines”; ging auch!

Schon ok 😉 Das Tool war für die Anmeldung des internen Trials. Wir haben es nun wiederverwendet.

Danke, aber ich passe nach dem Durchlesen der Teilnahmebedingungen. Mir fehlt eine Exit-Klausel für mich als Kunde. Ohne Rückfallebene ist mir das zu riskant. Ich bin auf das Internet angewiesen.

Prima - habe die Anmeldung auch sofort ausgefüllt - bin ja gespannt, was da auf uns zukommt!