• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

Ernüchterung über TV Box 5

donmartino77
Level 1
1 von 43

Hallo zusammen

Seit dem ersten Tag bin ich Swisscom TV User und habe mir jetzt auch die TV Box 5 geholt. Ich hatte die Hoffnung, dass nun die TV Box endlich offener wird in der Nutzung. Das die TV Box nun auf Android basiert, hat mich interessiert und auch gwunderig gemacht, was alles nun möglich sein könnte. Leider wurde ich enttäuscht. Folgende Punkte sind mir nach gut 2 Wochen Nutzung negativ aufgefallen:

  • Apps welche über den Google Store installiert werden, können nicht einfach auf der Startseite als Favoriten platziert werden. Swisscom gibt vor, welche Apps als Favoriten angezeigt werden können.
  • Die Performance der TV Box ist schlechter als die der Vorgänger
  • Apps wie Disney+ sind jetzt endlich verfügbar, aber funktionieren einfach nicht (Disney+ App bleibt einfach blau und funktioniert nicht richtig)
  • Keine Vorschaubilder mehr beim Sender durchzappen
  • Vorspulen ist zum teil fehlerhaft und es wird einfach mehr vorgespult als gewollt
  • Es wird automatisch die Swisscom TV App gestartet und man hat keine Möglichkeit, in das reine Google TV zu wechseln.
  • ....

Insgesamt ist es einfach eine alte TV Box, welche nur auf Google TV Android basiert und somit möglich ist, mehr Apps über den Google Store zu installieren. Bei fast allen anderen Punkten bietet die neue Box für mich keine Vorteile. 

 

Wie seht ihr das? Eure Meinung würde mich interessieren...

 

Gruss

Martin

HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
Stephan_76
Super User
2 von 43

Hallo @donmartino77 

Warum hast Du die Box dann nicht rechtzeitig zurück gegeben? Du hast ja 14 Tage Rückgaberecht. 


Zu den Punkten:

 

Apps welche über den Google Store installiert werden, können nicht einfach auf der Startseite als Favoriten platziert werden. Swisscom gibt vor, welche Apps als Favoriten angezeigt werden können.

 

Google Taste drücken => "starte App sowieso" geht eh schneller als über das Home Menü. Keine Ahnung ob das mit dem Betriebsystem zusammenhängt. Aber die Box 5 läuft mit OS 6 und Android TV sind wohl die Apps.

 

Die Performance der TV Box ist schlechter als die der Vorgänger

 

Kann ich bei mir nicht bestätigen

 

Apps wie Disney+ sind jetzt endlich verfügbar, aber funktionieren einfach nicht (Disney+ App bleibt einfach blau und funktioniert nicht richtig)

 

Kann ich bei mir nicht bestätigen

 

Keine Vorschaubilder mehr beim Sender durchzappen

 

Habe ich ehrlich gesagt nie benutzt. Von daher fehlt mir da auch nichts

 

Vorspulen ist zum teil fehlerhaft und es wird einfach mehr vorgespult als gewollt

 

Kann ich bei mir nicht bestätigen

 

Es wird automatisch die Swisscom TV App gestartet und man hat keine Möglichkeit, in das reine Google TV zu wechseln.

 

Hoffentlich auch. Wenn ich blue TV als App will, kann ich mir auch gleich eine Android Box holen oder Apple TV nutzen. Ich finde zumindest die App auf dem Apple TV furchtbar. Jedesmal im EPG mühsam Scrollen wenn man den Sender wechseln will. Nein Danke

Ich selber habe nur Vorteile mit der Box 5. Vorher brauchte ich Apple TV und die Box 21. Nun habe ich eine Box die bis auf Apple Fotos und Apple Music alles kann. 


War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
42 Kommentare 42
Stephan_76
Super User
2 von 43

Hallo @donmartino77 

Warum hast Du die Box dann nicht rechtzeitig zurück gegeben? Du hast ja 14 Tage Rückgaberecht. 


Zu den Punkten:

 

Apps welche über den Google Store installiert werden, können nicht einfach auf der Startseite als Favoriten platziert werden. Swisscom gibt vor, welche Apps als Favoriten angezeigt werden können.

 

Google Taste drücken => "starte App sowieso" geht eh schneller als über das Home Menü. Keine Ahnung ob das mit dem Betriebsystem zusammenhängt. Aber die Box 5 läuft mit OS 6 und Android TV sind wohl die Apps.

 

Die Performance der TV Box ist schlechter als die der Vorgänger

 

Kann ich bei mir nicht bestätigen

 

Apps wie Disney+ sind jetzt endlich verfügbar, aber funktionieren einfach nicht (Disney+ App bleibt einfach blau und funktioniert nicht richtig)

 

Kann ich bei mir nicht bestätigen

 

Keine Vorschaubilder mehr beim Sender durchzappen

 

Habe ich ehrlich gesagt nie benutzt. Von daher fehlt mir da auch nichts

 

Vorspulen ist zum teil fehlerhaft und es wird einfach mehr vorgespult als gewollt

 

Kann ich bei mir nicht bestätigen

 

Es wird automatisch die Swisscom TV App gestartet und man hat keine Möglichkeit, in das reine Google TV zu wechseln.

 

Hoffentlich auch. Wenn ich blue TV als App will, kann ich mir auch gleich eine Android Box holen oder Apple TV nutzen. Ich finde zumindest die App auf dem Apple TV furchtbar. Jedesmal im EPG mühsam Scrollen wenn man den Sender wechseln will. Nein Danke

Ich selber habe nur Vorteile mit der Box 5. Vorher brauchte ich Apple TV und die Box 21. Nun habe ich eine Box die bis auf Apple Fotos und Apple Music alles kann. 


War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
Andy7171
Level 5
3 von 43

@donmartino77 

 

Ich kann mich da den Ausführungen von 

@Stephan_76 

nur anschließen. 

Blue TV
Sky Show
Sky Sport
Netflix
Prime
Blue TV
Sky Show
Sky Sport
Netflix
Prime
Boschi64
Level 2
4 von 43

@donmartino77 

Ich schliesse mich @Stephan_76 & @Andy7171 ebenfalls an. Bis auf die noch nicht so
benutzerfreundliche Anpassung des Home-Screens habe ich keinerlei Probleme mit der
neuen TV Box.

Bei mir hängt eine Dockingstation von JSAUX mit einer SSD M.2 2280 2TB dran (...die SSD habe ich beim
Ayaneo 2 ausgebaut)...

https://jsaux.com/products/m-2-docking-station-for-steam-deck-hb0604

Funktioniert wunderbar... 🙂

01001001 01100011 01101000 00100000 01101011 01100001 01101101 00101100 00100000 01110011 01100001 01101000 00101100 00100000 01110101 01101110 01100100 00100000 01110110 01100101 01110010 01100111 01100001 01110011 01110011 00100000 01110111 01100001 01110011 00100000 01101001 01100011 01101000 00100000 01110110 01101111 01110010 01101000 01100001 01110100 01110100 01100101 00101110 00101110 00101110 00100000 00111011 00101001
01001001 01100011 01101000 00100000 01101011 01100001 01101101 00101100 00100000 01110011 01100001 01101000 00101100 00100000 01110101 01101110 01100100 00100000 01110110 01100101 01110010 01100111 01100001 01110011 01110011 00100000 01110111 01100001 01110011 00100000 01101001 01100011 01101000 00100000 01110110 01101111 01110010 01101000 01100001 01110100 01110100 01100101 00101110 00101110 00101110 00100000 00111011 00101001
Editiert
WalterB
Super User
5 von 43

Was auch sehr gut funktioniert ist das Abspielen von Videos mit angeschlossenen SSD Stick formatiert mit FAT32 am speziellen Kabel, unten beim Link.

 

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/produkte/tv/details.html/y-kabel-tv-box-5-11060195?stch=plp&... 

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
donmartino77
Level 1
6 von 43

Ich habe jetzt mal die Box komplett neu installiert. Jetzt scheint es definitiv besser zu sein. Was mir aber immer noch fehlt ist, das keine Vorschaubilder beim Zappen angezeigt werden. Ich habe das oft genutzt um zu schauen, ob mich das interessiert was ich da sehe oder nicht. 

 

Was aber immer noch bleibt ist die Vorgabe, welche Apps auf dem Start Bildschirm hinzugefügt werden können. Da wünsche ich mir mehr Freiheit. Es wäre ja was, was man via Software Update ändern könnte. 

POGO 1104
Super User
7 von 43

@donmartino77  schrieb:

Ich habe jetzt mal die Box komplett neu installiert. Jetzt scheint es definitiv besser zu sein. Was mir aber immer noch fehlt ist, das keine Vorschaubilder beim Zappen angezeigt werden. Ich habe das oft genutzt um zu schauen, ob mich das interessiert was ich da sehe oder nicht. 

 

Was aber immer noch bleibt ist die Vorgabe, welche Apps auf dem Start Bildschirm hinzugefügt werden können. Da wünsche ich mir mehr Freiheit. Es wäre ja was, was man via Software Update ändern könnte. 


Da kommen noch einige Updates, vermutlich auch die Vorschaubilder.....

keep on rockin'
keep on rockin'
donmartino77
Level 1
8 von 43

Das wäre super, dann wäre ich wieder zufrieden 😂

Samsi
Super User
9 von 43

Die heutige Technik reift halt einfach beim Kunden. Man muss damit klar kommen, sonst muss man einige Wochen/Monate mit dem Kauf der Box zuwarten, bis die Kinderkrankheiten der ersten Stunde (grösstenteils) behoben sind. 

Werner
Super User
10 von 43

@donmartino77 

 

Die von Dir vermisste Bild-in-Bild-Funktion(Vorschau)  ist afaik in Arbeit und sollte dann gelegentlich in einem der Updates noch nachgeliefert werden.

 

Von der Architektur der TV-Box 5 her gesehen, hängt es meines Erachtens sehr stark von der eigenen Erwartungshaltung ab, ob man, wenn dann mal noch alle Kinderkrankheiten bereinigt sind, von ihr begeistert sein wird, oder eher weniger:

 

Für den Hauptzweck blue TV schauen: 

 

Da die Bambina (= TV-Box 5) inkl. der klassischen Swisscom-TV-Fernbedienung für den blue TV-Benutzer das bereits gewohnte User-Interface mit allen Komfortfunktionen und auch die klassischen Sendernummern und FB-Nummerntasten bietet, wird sich kein Anwender wirklich auf irgendetwas neues umstellen müssen.

Kommt man von den bisherigen TV-Boxen her, wird man nach sehr kurzer Zeit gar nicht mehr bemerken, dass man jetzt eine neuere TV-Box hat, ausser dass man jetzt mit dem Google Store viel mehr Apps zur Verfügung hat.

 

Für den Hauptzweck Medien-Streaming und allgemeine App-Plattform:

 

Die „Bambina“ ist in erster Linie immer noch eine klassische Swisscom-TV-Box mit sehr starker Fokussierung auf blue TV und zusätzlich nun neu auch eine sanfte Evolution Richtung allgemeine App-Plattform, setzt aber zum Beispiel immer noch ein aktives blue TV-Abo voraus und kann ohne Swisscom-Festnetzinternet auch nicht vollständig unabhängig eingesetzt werden.

 

Meines Erachtens bestimmt der individuelle Haupteinsatzzweck der Box auch weitgehend die Wahl zwischen „Swisscom-TV-spezifisch“ und „umfassende Anbieter-neutrale Medien-Plattform mit blue TV nur als eine der möglichen Apps“

 

Selbst werde ich für blue TV immer eine Swisscom TV-Box benutzen, aber parallel dazu auch weiterhin eine Apple TV-Box, denn ausser für blue TV hat die ATV sehr viele Vorzüge für mich, wie z.B. die perfekte Integration der Apple Airpods für den Kopfhörergebrauch und vieles anderes mehr.

Falls ich aber auf der ATV tatsächlich mal TV anschauen will, dann verwende ich immer das auf die Apple TV-Box massgeschneiderte Teleboy TV, denn die blue TV App auf der ATV ist mir von Swisscom einfach viel zu lieblos implementiert worden und deshalb verglichen mit der Version auf den originalen Swisscom TV-Box nur ein „fahler Abklatsch“ 🙂

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Samsi
Super User
11 von 43

Für den grössten Teil der Leute lohnt sich der Wechsel sowieso überhaupt nicht. Die können die alten Boxen noch lange nutzen ohne irgendwelche Nachteile. Für den 0815 Kunden gilt sowieso, Hauptsache die Kiste läuft, das zählt, ohne Zusatzfunktionen und App Schnick Schnack. 

Werner
Super User
12 von 43

@Samsi  schrieb:

Für den grössten Teil der Leute lohnt sich der Wechsel sowieso überhaupt nicht. Die können die alten Boxen noch lange nutzen ohne irgendwelche Nachteile. Für den 0815 Kunden gilt sowieso, Hauptsache die Kiste läuft, das zählt, ohne Zusatzfunktionen und App Schnick Schnack. 


Sehe ich auch so, den Wechselbedarf von einer Swisscom-Box 21 auf eine TV-Box 5 schätze ich ebenfalls als sehr gering ein, denn auch auf der Swisscom-Box 21 sind die wesentlichsten Zusatz-Apps ebenfalls vorhanden und für die Benutzung von blue TV gibt es sowieso keinerlei Unterschied.

 

Ein Wechsel von einer IP2000 oder IP1800 auf eine neue IP2300 ist also vermutlich nur dann mit einem Mehrwert verbunden, falls zumindest eines der folgenden Kriterien ein Rolle spielt:

 

- man auf einer Swisscom TV-Box dringend eine App verwenden will, welche bei den älteren Swisscom TV-Boxen gar nicht installierbar ist

 

- man mit dem neueren WiFi 6-WLAN-Adapter eine bessere WiFi-Anbindung braucht und keine zusätzliche WLAN-Box als separate Media-Bridge dazukaufen will

 

- keinen freien Stromstecker in der Nähe hat und die TV-Box direkt am USB-Anschluss des TV-Gerätes mit Strom versorgen will

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Martel1217
Level 4
13 von 43

Diese Box ist ein Kündigungsgrund, hat eine dreiviertelstunde gebraucht bis sie endlich funktioniert hat.
Kein Lippensynchron und sie ist langsam beim Senderwechsel und bei installierten Apps.
Das schlimmste ist aber dass  der Oberspion Google auch noch drin ist.

user109
Super User
14 von 43

@Martel1217  dann gehe doch zu einem anderen ISP, da wirst Du leider auch Google antreffen und eine alte TV-Box von SC zu verwenden, wird Dir auch nichts nützen, da die 1800 und 2000 auch auf Google upgedatet werden.

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Martel1217
Level 4
15 von 43

2. Chance, ich habe einen Reset durchgführt, die Installation ging diesmal ein wenig schneller, dafür kein Bild mehr, Box vom Strom getrennt 5 Min. gewrtet wieder gestartet, läuft mit Bild und Ton aber Lippsync immer noch nicht befriedigend. Man könnte doch wenigstens dem Kunden die Wahl lassen ob er den Google Spion drauf haben will oder nicht.

user109
Super User
16 von 43

@Martel1217  schrieb:

Man könnte doch wenigstens dem Kunden die Wahl lassen ob er den Google Spion drauf haben will oder nicht.


@Martel1217 Dream on, SC hat ja noch ihr eigenes OS draufgepackt.

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Stephan_76
Super User
17 von 43

Hallo @Martel1217 

 

Zwingt Dich jemand den App Store zu nutzen? Übrigens basierten die Boxen schon früher auf Android (Android Open Source) jetzt ist es halt Android Operator Tier

 

Wenn Du keine Google Box willst, darfst Du gerne ein Apple TV installieren. Es gibt keinen Zwang die Swisscom Box zu verwenden.

 

War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
StefanSch
Swisscom
18 von 43

Betreffend Lipsync: Das sollte nicht auftreten wenn die STB per HDMI auf den TV geht und die Tonausgabe über den TV kommt, ist das bei Dir so? Und wo treten die Probleme auf? Live, Replay, Apps?

Falls nicht direkt verbunden und Ausgabe via TV bitte genaues Setup angeben, dann können wir Schritt für Schritt eingrenzen.

 

Übrigens: Die Anmeldung bei Google mit eigenem Account ist komplett optional. Es geht da nur um den Google Playstore und Empfehlungen etc... Grundfunktionen wie der Assistant sind bei Android TV (von Google) standardmässig an Bord und gehen ebenfalls ohne Anmeldung.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Martel1217
Level 4
19 von 43

Das ist wohl war, aber ich muss die Google Nutzungsbedingungen akzeptieren ob ich den Playstore nutze oder nicht. Android TV funktioniert auch ohne Google.
Apple TV? Vom Regen in die Traufe.

Martel1217
Level 4
20 von 43

Ja die Box läuft über den TV und das Sync Problem ist im Live TV.

Nach oben