@CyberMarci schrieb:
@ tschamic & Forevermore…
Macht ihr immer so auf lässig und Sprüche? Finde das wird eurem “Experten” Flag irgendwie nicht gerecht oder?
erstens wurde mir dieser Flag ohne mein Wissen und können zugeteit und zweitens ist deine Anfrage keine der üblichen Fragen. Es ist ein Hilfe-Forum für Probleme, die man supporten kann und nicht um Grundfragen.
Und ja, ich bleibe auf der alten Kiste… aber nicht aus meinem angefragten Grund - Frage. Ich würde sofort wechseln… trotz erster Kritik-Ent.-Frage, hab aber noch Aufnahmen die ich nicht missen möchte… und muss diese noch übertragen…
Die Aufnahmen ab dem 1.2.2014 werden übertragen, alle vorher werden gelöscht, bzw. bleiben auf der alten Box. Ich habe mal gehört, dass archivierte Sachen auch mitübertragen werden, dies aber ohne Gewähr. Vielleicht kriegen die nach Archivierung einen neuen Zeitstempel - versuchen kann man es ja
Betreffend W-Lan und Handy… hat was mit Strahlenbelastungen zu tun. Denke nicht dass meine Frage bezüglich Datensicherheit - Privacy Data… vergleichbar ist…
es ging mehr darum, dass viele Leute sich Sorgen machen (egal ob Wlan oder Privacy Data), die zuhause noch ganz andere Sachen haben (Facebook, Whatsup, Google) und sich nun bei der Swisscom plötzlich Sorgen machen. Da man sich nirgendwo anmelden muss, können die Daten nicht persönlich ausgewertet werden, es wird höchstens das Fernsehverhalten irgendwie registriert, damit die Vorschläge gemacht werden können.
Na ja, das Forum ist der falsche Weg… ich werde meine alten Kontakte zu Swisscom aktivieren… um zu erfahren wie die neue Umgebung betreffend System Management… und Data Privacy… verwaltet wird…
Viel Glück, vielleicht hast sogar mich am Telefon und es wird dir niemand mehr sagen können. Das SC-TV kommt, wussten wir 2 Wochen vorher, da wird uns sicher keiner mitteilen, was zwischen Android und Swisscom abgemacht wurde. Das Android als Betriebssystem kommt, wussten wir noch weniger. Ich weiss nur, das Datenschutz und Privatsphäre bei der Swisscom mehr als gross geschrieben wird und keine Daten, wie auch immer “rausgehen” dürfen, für was auch immer und das auch im Eigenintresse. Schon auf der alten Box wäre es ja vielleicht möglich gewesen, da war ja Windows drauf und Microsoft ist ja auch ein Datensammler
Viel Spass bei den weiteren Sprüchen…
Viel Spass mit der schlechten Laune -. wir machen das hier um Leuten zu helfen, die einen flapsiger, die einen nüchterner und ich helfe gerne, aber deine Frage, war kein Support-Fall, sondern eine Grundsatzfrage, die ich halt nicht so eng sehe (und da bin ich nicht der einzige). Mir ist es doch sowas von egal, das man feststellen könnte, was ich für Sehgewohnheiten habe. Im Gegenteil ein nach mir ausgerichtetes Fernsehen wäre doch ein Traum
CyberMarci
- Beitritt
- Level1
- Punkte16
- Beiträge9
- Lösungen0
@CyberMarci schrieb:
Und wie gesagt was ist mit Bildern-Photos die ich am TV ansehe… oder andere Geräte-Informationen in meinem Netz… garantiert mir Swisscom, dass diese Daten nicht durch das Android indirekt an Google gehen…?
Du brauchst ja nicht ALLE Funktionen der TV-Box zu nutzen. Um Bilder am TV anzuschauen gibts weiss Gott genügend Alternativen.
Wenn SC und Google mein Fernsehverhalten, bzw. meine Vorlieben auswerten und bestenfalls das Programm entsprechend anpassen, was kann ich dagegen haben? Soll ich Angst haben, dass ich eines Tages eine Arbeitsstelle nicht bekomme, weil ich gerne Naturdokus sehe?? Nein! Ich will nur mehr davon.
Muss noch einen loswerden, Basel als Wohnort würde ich im Moment nicht empfehlen, wir setzen neu Smart Meter ein, da wir sogar registriert wenn Du um 03:00 Uhr auf das WC gehst
Wobei wird aber in der Zukunft Schweizweit eingesetzt. OT Aus
Aber wie gesagt, wenn Du sensible Daten hast, musst Du diese bis zum geht nicht mehr verschlüsseln, ist halt in der heutigen Zeit leider so.
Tschamic
@CyberMarci schrieb:
wenn ich gar keine antwort kriege… ist es sehr bedenkich… ich habe mir lange überlegt ob ich überhaupt einen Blog Eintrag machen soll… Aber da ich selber in einer sehr grossen Amerikanischen IT Frima tätig war… dachte ich mir komm versuch es mal… denn wenn niemand sich wehrt oder kritische Fragen stellt… ändert sich auch nichts… Aber ich bin voll bei Dir… spannender Prozess
Keine Antwort und keine Auskunft ist nicht dasselbe..
Aber machs Dir doch einfach, lies die AGB zu tv2.0 und da müsste doch alles rechtlich wichtige drinstehen..
@CyberMarci schrieb:
Hallo,
ja das stimmt… aber wie schon gesagt, ich möchte nicht die “Welt retten”
Dies macht ja auch schon Tim Bendzko
So, nun fertig OT
@CyberMarci schrieb:
Jaein… ja es stimmt genau kann man es nie wissen… das fängt bei den Chips… u.s.w. an… ich bin ja vom Fach. Nur will ich von Swisscom hören welche Daten denn hier fliessen… den Android ist nicht wirklich “gratis”… Und ich möchte Wissen wie Swisscom zu dem Thema steht… Denn
für mich macht es einen Unterschied ob jemand das OS “missbräuchlich” verwendet - Backdoors… (Und wie schon gesagt da gebe ich dir Recht) Oder ob eine Firma wie Google die Daten sammelt und weiterverkauft…Dann bist Du aber in einem Kunden helfen Kunden Forum leider falsch… Wir können Dir das nicht sagen..
Ich vermute aber auch, dass Dir Swisscom dazu keine detaillierte Auskunft geben wird. Gabs ja zum Mediaroomteil auch nicht. Wie mit den Daten umgegangen wird, wird in den AGB festgehalten.
@CyberMarci schrieb:
Jaein… ja es stimmt genau kann man es nie wissen… das fängt bei den Chips… u.s.w. an… ich bin ja vom Fach. Nur will ich von Swisscom hören welche Daten denn hier fliessen… den Android ist nicht wirklich “gratis”… Und ich möchte Wissen wie Swisscom zu dem Thema steht… Denn
für mich macht es einen Unterschied ob jemand das OS “missbräuchlich” verwendet - Backdoors… (Und wie schon gesagt da gebe ich dir Recht) Oder ob eine Firma wie Google die Daten sammelt und weiterverkauft…Ich denke nicht dass Du diese Informationen von Swisscom erhalten wirst
(PS. Bin auch vom Fach
)
@CyberMarci schrieb:
Ich bin nicht wirklich glücklich mit der Wahl des Operating Systems bei der neuen TV Box. Warum Android? Um Google noch mehr mit Informationen zu füttern? Was macht Swisscom um zu gewährleisten, dass ich nicht die NSA oder Google somit im Wohzimmer habe? (Ich überspitze extra etwas… )
Ich will auf jedenfall nicht, dass Googel mein Fernsehverhalten analysiert… Ich arbeite in der IT und kenne somit nur zu gut die Möglichkeiten….
Ich überlege mir ernsthaft auf eine amdere Lösung zu wechseln… Was macht die Swisscom um meine Privatsphäre zu gewährleisten?
Ich denke wenn man nichts zu verbergen hat, kannst ja nicht so tragisch sein