• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

SRF sendet ab Juni in 1080p - Wann schaltet Swisscom die bessere Qualität auf?

roku73
Super User
61 von 234

@roman70 Ja in der Tat, die werden bestimmt bald folgen. Vermutlich muss Swisscom garantieren können, dass jeder, auch bei minimalster Bandbreite, die SRG-SSR Programme in der bestmöglichen Qualität empfangen und anwählen kann auf der Swisscom TV Box. Daher tippe ich mal darauf, dass man dann zwischen 3 Qualitätsstufen auswählen kann, nicht wie heute nur zwei.

Tux0ne
Level 9
62 von 234

In diesem Format fände ich es aber etwas seltsam und eher als Notlösung sofern keine andere Möglichkeit sprich Hardware vorhanden ist. 
Man decodiert den 25Mbps Stream der SRG mischelt es runter und encodiert es wieder mit upscaling auf ein komprimiertem 4K Signal.

Zugegeben das ist nicht mein Metier. Aber das würde man sich besser lösen können. 

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
Rattenjunge
Level 5
63 von 234

Wurde das Ganze eigentlich einmal umgestellt oder gibt es einen neuen Stand?

Gaeilgeoir
Super User
64 von 234

@Rattenjunge Bis jetzt leider noch nicht.

Agus fágaimid siúd mar atá sé.
Agus fágaimid siúd mar atá sé.
meridian45
Level 4
65 von 234

Es ist mir unerklärlich, warum die Aufschaltung der SRG-Programme mit der besseren Bildqualität nicht erfolgt. Andere Anbieter können das auch. Die Swisscom dürfte hier wirklich mal kommunizieren,  was der Grund ist. Man verärgert nur die Kunden damit. Aber ich weiss, man hält sich wie immer bedeckt und man wird nichts erfahren. Aber kundenfreundlich ist das wirklich nicht. 

Seppl
Level 2
66 von 234

Richtig ein Armutszeugnis für die SC, sie führt sich immer noch auf wie ein Monopolist. Aber das ist generell ein Problem bei "Staatsbetrieben", die waren es sich nie gewohnt für Leistung zu arbeiten, dass ist leider immer noch so.

Andy7171
Level 5
67 von 234

@Seppl 

 

Dann solltest du den Anbieter wechseln..... 

Blue TV
Sky Show
Sky Sport
Netflix
Prime
Blue TV
Sky Show
Sky Sport
Netflix
Prime
snowmanch
Super User
68 von 234

Das ist kein reiner Staatsbetrieb mehr. du kannst an der Börse Aktien kaufen.

Bei einem Blindtest mit einem modernen TV würdest du denn Unterschied zwischen 720p und 1080p kaum oder gar nicht erkennen.

Seppl
Level 2
69 von 234

Ist mir schon klar, deswegen auch in " und ", aber ich weiss aus eigner Erfahrung wie dort gearbeitet wird. Fortlaufend Netztausfälle, Pannen etc.

Tux0ne
Level 9
70 von 234

@snowmanch  schrieb:

Das ist kein reiner Staatsbetrieb mehr. du kannst an der Börse Aktien kaufen.

Bei einem Blindtest mit einem modernen TV würdest du denn Unterschied zwischen 720p und 1080p kaum oder gar nicht erkennen.


Wie bitte? Das ist ein riesen Unterschied was das Bild ausmacht. Da hilft dir kein moderner TV diese Verluste wieder zu beschönigen. 

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
roku73
Super User
71 von 234

@Tux0ne das sehe ich auch so, dass man es sehen sollte, zumindest wenn das Signal nicht "ins Bodenlose" komprimiert wird.

Tux0ne
Level 9
72 von 234

Ja es ist wirklich so. Teleboy abonnieren und auf apple TV vergleichen. Kann man für mind einen Monat gratis machen. 
Und Teleboy sendet den SRG Stream bei weitem nicht unkomprimiert. Das wären sonst konstant 25Mbps 🙂

 

Insofern hat snowmanch aber schon recht der Schummler. Bei einem Blindtest sieht man wirklich keinen Unterschied. Das hat die Sache mit Sehen und Blind so an sich. 

Also jeder der sich dann über das Bild ärgert. Handeln sage ich nur. Wenn Swisscom sich so passiv verhält und nicht mal einen Zeithorizont nennt.

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
hed
Level 7
Level 7
73 von 234

Wenn man direkt zwischen beiden Versionen umschalten kann und nahe genug am Schirm ist, so wird man den Unterschied sehen. Da aber viele User eh einen im Verhältnis zur Bildschirmgrösse viel zu grossen Betrachtungsabstand haben, werden sie im täglichen Gebrauch keinen Unterschied bemerken.

Tux0ne
Level 9
74 von 234

Nein stimmt nicht. Zb. ist die Tiefenschärfe ist eklatant verbessert gegenüber dem was Swisscom liefert. Aber eben man müsste mal selber vergleichen…

 

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
hed
Level 7
Level 7
75 von 234

Bei 4 Meter Abstand von einem 55 Zoll Bildschirm mit 60 Jahre alten Augen und einem durch die Komprimierung eh schon vermatschten Bild wird man den Unterschied nicht bemerken, aber zum Glück gibt es ja noch den Placeboeffekt. 

5018
Super User
76 von 234

Ich habe mir Teleboy und blueTV auf der neusten Apple-Box angeschaut. Je nach Sendung sieht man schon sehr deutliche Unterschiede auf einem 65“ OLED - TV. Die Ex-Kollegen haben aber derzeit andere Prioritäten. 👻🙈

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
hed
Level 7
Level 7
77 von 234

65 Zoll und welcher Betrachtungsabstand?

5018
Super User
78 von 234

Kommt drauf an, wie weit ich vom TV entfernt bin 😉

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Tux0ne
Level 9
79 von 234

@5018  schrieb:

Ich habe mir Teleboy und blueTV auf der neusten Apple-Box angeschaut. Je nach Sendung sieht man schon sehr deutliche Unterschiede auf einem 65“ OLED - TV. Die Ex-Kollegen haben aber derzeit andere Prioritäten. 👻🙈


Und es ist da ja nicht nur bei den SRG Sendern sondern auch bei vielen anderen wie ARD, ZDF usw. 
Man könnte das Gefühl haben man schaue Swisscom TV in UHD. Aber nein es ist schlicht gutes 1080p50.

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
hed
Level 7
Level 7
80 von 234

@5018  schrieb:

Kommt drauf an, wie weit ich vom TV entfernt bin 😉


 

Logo, aber siehst du bei 4-5 Meter Abstand noch einen Unterschied?

Nach oben