• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

Internetbox 3 + Internetbooster 5G - Apple Services

Kadeulie75
Level 1
21 von 55

Ich möchte mich anschliessen: auf den Iphones Ipads Homepods AppleTV  funktioniert Apple Music nicht oder manchmal mt einer Latenz von 1-5 Minuten PRO TITEL. Aboübersicht in IOS IPadOS ist auch nur ohne Booster sichtbar. Homepods und Apple TV lassen sich nur installieren wenn man den Booster vom Netz nimmt. Danach funktionieren sie nur wenn man sie im Router vom Booster ausschliesst bei einer Grundgeschwindigkeit von 12 Mb verhindert das natürlich bei einer Familie das HD Streaming und das ganze Internet wird zu einem teuren unnützen "Spass". Meine Kids sind nun an einem 5G Router von Huawei bei einem andern Internet 5G Provider mit 450 Mb übers parallel Wifi angebunden dass es überhaupt läuft. Dafür zahlt man nicht wirklich das Abo bei Swisscom für 80.- sorry 79.90.- dazu und bezahlt den Booster noch aus eigener Tasche. 

 

Man fühlt sich nicht gerade ernst genommen, wenn hier einige Engagierte sich melden und es dann heisst, die Probleme seine nicht nachvollziehbar. der Normaluser resigniert und denkt er sei selbst schuld  das sind die 98% NIchtmeldungen desselben Problems

 

5018
Super User
22 von 55

Ernstgenommen. Ich denke schon. Wie ich die Teams kenne, haben die probiert das Problem im Labor zu reproduzieren. Nur dann kann man anfangen den Fehler zu suchen und zu lösen. Aber grundsätzlich scheint es da wirklich ein Problem zu geben. Die alte Plattform unterstützt nur TCP Traffic. Die neue Plattform kann mehr. Die alte Plattform konnte auch kein IPv6. Daher sollte bei der Nutzung des Boosters auf der derzeit aktuellen Plattform IPv6 im Router deaktiviert sein. Die neue Plattform kann auch IPv6.

 

Aber ich bin da insgesamt auch nicht mehr ganz top aktuell informiert.

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Fejiette43
Level 2
23 von 55

Ich habe heute meinen Internet-Booster 5G in Betrieb genommen und kann die Probleme bestätigen. In unserem Haushalt haben wir faktisch nur Apple Geräte, also gerade eine unglückliche Situation.

Ich hoffe auf baldige Erneuerung bzw. Nachbesserung der Booster Plattform.

 

Grüße

M

Editiert
Seelaender
Level 1
24 von 55

Hallo 

 

Bei mir ist ebenfalls dieses problem mit dem booster.

 

LG

Chegronto64
Level 2
25 von 55

Ich habe genau auch Probleme mit den apple Geräten und dem Booster. Ist da eine Lösung in Sicht?

POGO 1104
Super User
26 von 55

@Chegronto64  schrieb:

....Ist da eine Lösung in Sicht?


Afaik ja, 1fach noch abwarten....

keep on rockin'
keep on rockin'
StefanSch
Swisscom
27 von 55

Kann es sein dass das Problem mit der von Apple eingeführten "Privaten WLAN Adresse" zusammenhängt?

 

Diese Funktion für ein Netzwerk aus- oder einschalten
  1. Öffne die App "Einstellungen", und tippe auf "WLAN".
  2. Tippe neben einem Netzwerk auf die Taste "Weitere Informationen" .
  3. Tippe, um die Option "Private WLAN-Adresse" zu ein- oder auszuschalten.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter im Bereich Service Continuity (2nd Level Techsupport Wireline), schreibe hier jedoch als Privatperson und Anwender.

Chegronto64
Level 2
28 von 55

Ich habe Wlan ausgeschalten, komplett. Die Swisscombox gibt nur grad die Daten vom Intranet an meinen Router. 
wenn der Booster nicht läuft funktioniert alles.

Jebonnof81
Level 1
29 von 55

Bei mir besteht das Problem weiterhin. Der App Store z.B. auf dem iPhone zeigt nur die Meldung "Keine Verbindung" an. Obwohl das iPhone online ist. Und die Einstellung "Private WLAN Adresse" ein- oder ausschalten hilft nicht. Die einfachste und doofste Lösung ist, den Booster auszustecken, dann funktionieren alle Apple Dienste auf allen Geräten wieder.

r00t
Super User
30 von 55

Hi @Jebonnof81 

Soweit ich weiss, gibt es aktuell zwei mögliche Workarounds:

- Apple-Geräte vom Booster ausschliessen (siehe hier), so können zumindest die anderen Geräte noch "geboosted" werden und somit die DSL-Leitung etwas entlasten.

- Private-Relay aktivieren. Damit sollten die Dienste wieder funktionieren.

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
DigitalTommy
Level 3
31 von 55

@r00t  schrieb:

Hi @Jebonnof81 

Soweit ich weiss, gibt es aktuell zwei mögliche Workarounds:

- Apple-Geräte vom Booster ausschliessen (siehe hier), so können zumindest die anderen Geräte noch "geboosted" werden und somit die DSL-Leitung etwas entlasten.

- Private-Relay aktivieren. Damit sollten die Dienste wieder funktionieren.

 

LG

r00t


Die von @r00t vorgeschlagenen Workarounds habe ich bei meinen zahlreichen Apple Geräten ebenfalls erfolgreich angewendet. Funktioniert bestens. 

Jebonnof81
Level 1
32 von 55

Dummerweise habe ich privat nur Apple-Geräte, da kann ich mir den Strom sparen und den Booster vom Netz nehmen.
Aber die Swisscom arbeitet ja bereits an einer Lösung. Wurde auch schon kontaktiert, um eine Beta auf den Rooter zu laden, wo das Problem nicht mehr auftreten sollte. Aber laut Swisscom ist mein Booster mit einem Server verbunden, der noch nicht für das neue Backend ready ist. (So viel Glück muss man zuerst noch haben😆)

Also abwarten bis alles up to date ist. Und dann wird es sicher wieder funktionieren.

Chegronto64
Level 2
33 von 55

Wieso bekomme ich dieses "update" nicht? Wie hast Du Dir dieses "verdient"?

Jebonnof81
Level 1
34 von 55

Ich habe das Update (Testversion) nicht erhalten, da der Server mit dem mein Booster verbunden ist, noch nicht bereit ist. Also funktioniert es bei mir immer noch nicht wie es solte
Da dieses Problem wahrscheinlich selten auftritt, stelle ich mir die Fehlersuche auch sehr schwierig vor. Die Swisscom weiss ja Bescheid und die werden das sicher Fixen. Wir müssen halt noch ein wehnig Geduld haben.
Das Positive ist, dass wir etwas über das Internet gelernt haben. Nämlich, dass es sehr sehr sehr komplex ist. 😉

MagicMax
Level 5
35 von 55

Beim Lesen dieses Threads kommt bei mir nicht gerade Freue auf.

Ich ziehe nämlich per Ende April um und mein neuer Wohnort ist über eine Kupferdraht- Freileitung erschlossen, welche nach div. Abklärungen etwa zwischen 65 und 70 MBit/s hergeben soll, auch wenn der Swisscom Checker behauptet, 85/38 sei an dieser Adresse möglich.

Ich möchte einfach meine 100 MBit/s im Download haben, daher war für mich eigentlich schon klar, dass ich zum Internet S das ich bestellen möchte, auch noch den Booster dazunehmen werde.

Ich habe aber praktisch alles Apple Geräte (vom iPhone über MacBook Pro über iPad und AppleTV).

Bis jetzt bin ich über einen anderen Anbieter und über eine FritzBox 7590AX verbunden und habe eine Leitung welche die 100/40 MBit/s hergibt. Ich habe überhaupt keine Probleme mit den Geräten, und zwar egal ob Apple oder was anderes und egal ob ich diese per LAN- Kabel oder über WLAN mit der FritzBox verbinde.

 

Die neue Lösung mit Internetbox 3 und Booster habe ich daher als den absoluten Favoriten ausgewählt und der Plan wäre eigentlich gewesen etwa in 1-2 Wochen die Bestellung abzuschicken.

 

Ich arbeite noch oft aus dem Homeoffice und wir verwenden zudem "Pulse Secure" von ivanti als VPN- / Remotezugriff.

Sind da etwa mit dem Booster auch noch Probleme zu erwarten?

Ich habe zwar auch schon über einen 5G Hotspot via iPhone darauf zugegriffen und dies hat problemlos funktioniert.

Weiter findet viel Kommunikation über einen Windows PC und Microsoft Teams statt, ich hoffe dass der Booster da auch nicht reinstörrt.

 

Eine Alternative wird es wohl keine geben. Ausser sich mit dem Grundspeed zu begnügen. Finde es aber dann nicht so sauber, wenn Swisscom das Internet S mit monatlich 64.90 verrechnet, aber dann anstatt 100 Mbit/s Download konstant nur vielleicht 65 oder 70 MBit/s liefert.

 

Eine reine mobile Lösung bietet ja Swisscom nicht (oder nicht mehr?) an, jedenfalls nicht für Privatkunden. (Reines Datenabo mit unlimitierter Datenmenge über das Mobilnetz / 5G). Und eine Public IP hätte ich da dann auch keine mehr.

Die einzige Alternative wäre noch Starlink (über Satellit). Aber zu hohe Latenzen, Public IP nur mit Business Abo erhältlich. Fällt daher auch weg.

 

Ich habe wirklich gehofft, mit dem Mobile- Booster ins schwarze zu treffen, wenn ich aber die Berichte gerade bezüglich Apple- Geräte lese, weckt es nicht gerade Mut. Bin nun etwas zwischen Stuhl und Bank!

Chegronto64
Level 2
36 von 55

Hallo

 

ich arbeite auch viel über VPN und meine Frau zeichnet direkt auf dem Server von zuhause aus. Alles kein Problem, solange Du nicht über apple TV oder Apple Musik Filme oder Musik hören möchtest.

Die Apple Dienste verweigern, trotz privat relay Einstellung ihren Dienst, sobald sie über den Booster kommunizieren.

Du hast mit dem Booster ein zweites Internet, die Addieren sich nicht, da wird nur automatisch gehändelt ob Du über Kupfer oder 4g/5g verbunden bist. 

Roger G.
Swisscom
37 von 55

@Chegronto64  schrieb:


Du hast mit dem Booster ein zweites Internet, die Addieren sich nicht, da wird nur automatisch gehändelt ob Du über Kupfer oder 4g/5g verbunden bist. 


Nein, das ist falsch ! Natürlich wird gebündelt.

 

Um die Apple-Probleme auszuschliessen, kann man die Verbindung über das neue Backend organisieren (PM an mich).

Das ganze befindet sich aber noch in der Optimierungs-Phase, weshalb es ev. besser ist, die Apple-Geräte im IB-GUI von der Booster-Nutzung auszuschliessen. Auch wenn es mit VPN Probleme gäbe, dann kann man dies so auch vermeiden. Oft sind die VPN in der Leistung begrenzt, womit in diesem Fall keine Probleme auftreten sollten. Just do it 😁

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Werner
Super User
38 von 55

@Chegronto64  schrieb:

Hallo

…….

Du hast mit dem Booster ein zweites Internet, die Addieren sich nicht, da wird nur automatisch gehändelt ob Du über Kupfer oder 4g/5g verbunden bist. 


Das ist technisch gesehen nicht richtig, denn der Internetbooster ist eine Bonding Lösung, welche mit Distributed TCP auf einen Server im Back-End der Swisscom funktioniert.

 

Konkret heisst das, Festnetz-DSL und Mobilfunkverbindung laufen parallel und die TCP-Pakete welche getrennt gesendet werden, treffen sich auf dem Backend-Server, wo sie dann als zusammengesetzter Stream mit der Aussenwelt im Internet kommunizieren.

 

In einer zukünftigen Bonding-Lösung, welche sich bereits in Entwicklung befindet, sollte dann nicht nur der TCP-Traffic, sondern auch der UDP-Traffic gebondet werden, und zusätzlich auch noch der reine Mobilfunkbetrieb ermöglicht werden, denn aktuell läuft der Booster nur, wenn auch das Festnetz gleichzeitig verfügbar ist. 

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Roger G.
Swisscom
39 von 55

@MagicMax  schrieb:

welche nach div. Abklärungen etwa zwischen 65 und 70 MBit/s hergeben soll, auch wenn der Swisscom Checker behauptet, 85/38 sei an dieser Adresse möglich.


Nur aus purer Neugier: Was waren denn die diversen Abklärungen ?

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Chegronto64
Level 2
40 von 55

Warum habe ich den zwei IP und weshalb trennen sich dann bei mir die Geräte immer?

Nach oben