• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

IGMP Snooping mit Mikrotik

bitracer
Super User
1 von 11

Hat jemand IGMP Snooping mit Mikrotik für Swisscom blue TV schon implementiert?

 

https://community.swisscom.ch/t5/Router-Hardware/IGMP-Snooping-on-Mikrotik

HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
bitracer
Super User
11 von 11

Ich habe es geschafft. Aktivieren einfach Snooping auf der Bridge und aktivieren Fast Leave auf jedem Bridge Port. Multicast-Querier ist nicht notwendig. Ich gehe davon aus, dass einer bereits auf dem IB läuft.

Editiert
10 Kommentare 10
POGO 1104
Super User
2 von 11

@bitracer  schrieb:

Hat jemand IGMP Snooping mit Mikrotik für Swisscom blue TV schon implementiert?


Kollege @user109 schlägt sich afaik mit Mikrotik rum. Mal sehen, was er meint....

keep on rockin'
keep on rockin'
NilsL
Level 8
3 von 11

Da bin ich auch interessiert, hab's leider noch nie sauber zum laufen gekriegt

Arbeite sehr gerne mit MikroTik, bis jetzt war meine "Lösung" jedoch einfach die TV-Box auf ein VLAN welches dann durch den Core Switch direkt zum Swisscom Router verbunden wird weil das einfach am pflegeleichtesten ist

Noch besser ist es ein separates Kabel für die TV-Box zu haben, das habe ich bei mir zu Hause so gelöst, da gibt's somit 0 Probleme

Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
Privat Wingo+Quickline Kunde und Swisscom Partner
r00t
Super User
4 von 11

Hi @bitracer 

Welches Modell ziehst du denn in Betracht?

Grundsätzlich bietet MikroTik ja zwei Betriebssysteme an: Router OS und SwOS. Je nach Switch kannst du da frei wählen, was du installierst.

 

Je nach Wahl unterscheidet sich die Konfiguration - auf meinem CSS326-24G-2S+ mit SwOS gibt es da nicht viel zu konfigurieren:

 

r00t_0-1706122692702.png

 

Funktioniert bei mir.

 

Allerdings gibt es da seitens MikroTik noch einiges zu tun, um alle IGMP Szenarien zu unterstützen.

 

LG

r00t

 

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
Editiert
user109
Super User
5 von 11

@r00t  @bitracer @NilsL  @POGO 1104  kann ich so bestätigen, Mikrotik hat noch einige Baustellen offen bezüglich 

IGMP. Ich schleuse auch alle Multicast-Daten per VLAN durch den Switch / Router.

 

OT: Ubiquiti hat genauso ein ähnlich gelagertes Problem mit IGMP.  Vor längerer Zeit kam mal ein Update dafür heraus.

Ob es funktioniert kann ich nicht sagen, habe nur  Mikrotik.

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
bitracer
Super User
6 von 11

Wir reden von einem Paar hAP ACs und hAP AC lite mit Router OS.

 

Mit dem Router OS gibt es einige weitere Optionen:

https://help.mikrotik.com/docs/pages/viewpage.action?pageId=59277403

 

Vielleicht reicht es das IGMP Snooping auf der Bridge zu enablen und den Multicast-Querier zu aktivieren. Ich muss das einfach mal testen.

 

 

r00t
Super User
7 von 11

Hi @bitracer 

Wäre super, wenn du deine Ergebnisse hier teilen würdest!

 

Viel Erfolg!

 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
bitracer
Super User
8 von 11

@user109  schrieb:

@r00t  @bitracer @NilsL  @POGO 1104  kann ich so bestätigen, Mikrotik hat noch einige Baustellen offen bezüglich 

IGMP. Ich schleuse auch alle Multicast-Daten per VLAN durch den Switch / Router.


Aus persönlicher Erfahrung, IGMP über WLAN geht einfach nicht. Mit Ethernet Port direkt funktioniert es. Dazwischen habe ich keine Switches verwendet, sodass musste ich mir keine Sorgen über das IGMP Snooping machen.

r00t
Super User
9 von 11

Hi @bitracer 

Aus persönlicher Erfahrung, IGMP über WLAN geht einfach nicht. Mit Ethernet Port direkt funktioniert es. Dazwischen habe ich keine Switches verwendet, sodass musste ich mir keine Sorgen über das IGMP Snooping machen.

Lustigerweise macht das die Internetbox aber und es funktioniert. Bei meinen UniFi APs geht es auch bei den meisten, aber nicht bei allen (obwohl selbe config). Habe seit heute auch noch ein Aruba AP im Homelab, da klappt es meistens.

Bin noch nicht so lange im Multicast-Game dabei, über meine 1.5 Mbit/s ADSL-Leitung gab es da nichts zu holen, bin seit dem Upgrade auf VDSL2 vor etwas weniger als einem Jahr dabei.

 

 

TLDR: Ist also auch bei mir auch noch eine offene Baustelle. 

LG

r00t

01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
01001100 01000111 00001010 01110010 00110000 00110000 01110100
Werner
Super User
10 von 11

Kann gut sein, dass die Multicast-Thematik sehr Equipment-Hersteller-spezifisch gelöst ist.

 

Selbst kann ich dazu nur sagen:

Da ich bereits vor ca. 8 Jahren, die in Zwischenzeit aus dem Markt genommene HD-TV-Box (IP1200), am WLAN eines Asus-Routers problemlos im Betrieb hatte, und ich dies mit allen Swisscom-TV-Boxen bis hin zur neuen TV-Box 5 auch weiterhin mache, gibt es auf Asus-Equipement sicher keinerlei Multicast-Probleme.

Einfach Multicast-Fähigkeit und IGMP-Snopping vom Default „ausgeschaltet“ auf „aktiviert“ setzen und läuft.

Egal ob über LAN oder WLAN.

 

Vermutlich hat einfach jeder Hersteller seine jeweiligen Stärken und Schwächen.

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
bitracer
Super User
11 von 11

Ich habe es geschafft. Aktivieren einfach Snooping auf der Bridge und aktivieren Fast Leave auf jedem Bridge Port. Multicast-Querier ist nicht notwendig. Ich gehe davon aus, dass einer bereits auf dem IB läuft.

Editiert
Nach oben