• Geschlossen

Passive Signalumlenkung

POGO 1104
Super User
21 von 26

Tja, dann haben eure High-Tech E-Boliden die falsche Technologie (was meinen die Hersteller dazu?). Ihr werdet ja nicht die einzigen weltweit sein, die das Auto in einer solchen Tiefgarage ohne Empfang habt.....

Oder ihr wohnt in der falschen Liegenschaft....

Oder ihr habt die falschen Autos.... 😉

 

Aber interressant wäre schon, was die Hersteller dazu.....

Müsste durch eine Softwareanpassung beheben zu sein, dass sich das WLAN nicht schlafen legt.....

keep on rockin'
keep on rockin'
Editiert
GrandDixence
Level 1
22 von 26

Der "Internetanschluss" von Autos in der Tiefgarage sollte grundsätzlich per WLAN erfolgen. Ein Internetanschluss in der Tiefgarage ist einfacher und kostengünstiger per WLAN zu realisieren als per Mobilfunk. => Beim Fahrzeughersteller eine Lösung gegen das "WLAN-Einschlafproblem" einfordern.


SMS können auch über WLAN übermittelt werden (SMSoIP). Siehe dazu (auch Seite 2 beachten!):

https://community.swisscom.ch/t5/Mobile/Handy-Empfang-im-Minergiehaus-schlecht/m-p/569594


Für mehr Informationen zum Thema "Mobilfunkrepeater" siehe:

https://community.swisscom.ch/t5/Mobile/Abbruch-des-Telefonat/m-p/636411


Gemäss dem letzten Link muss mit einer Leistungsübertragungsbilanz (link budget) kontrolliert werden, ob die in der Tiefgarage zu erwartende Signalstärke und Reichweite des per passiven Mobilfunkrepeaters ausgestrahlten Mobilfunksignals genügend ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leistungs%C3%BCbertragungsbilanz

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Reichweite_(Funktechnik)

 

Hier ein Beispiel einer solchen Leistungübertragungbilanz für einen passiven Mobilfunkrepeater:


Im Aussenbereich empfangenes Mobilfunksignal: -80 dBm
Antennengewinn Aussenantenne: 8 dBi
Verluste Antennenkabel zwischen Innen- und Aussenantenne: -3 dB
Antennengewinn Inhausantenne: 0 dBi
--------------------------------------------------------------------------------
Signalstärke des Mobilfunkempfangs an der Inhausantenne: -75 dBm

 

Freiraumdämpfung (950 MHz @ 1 Meter Abstand zur Antenne): 32 dB
--------------------------------------------------------------------------------
Signalstärke des am Mobiltelefon empfangenen Mobilfunksignals: -107 dBm
=========

 

Freiraumdämpfung (950 MHz @ 10 Meter Abstand zur Antenne): 52 dB
--------------------------------------------------------------------------------
Signalstärke des am Mobiltelefon empfangenen Mobilfunksignals: -127 dBm
=========

 

Freiraumdämpfung (950 MHz @ 20 Meter Abstand zur Antenne): 58 dB
--------------------------------------------------------------------------------
Signalstärke des am Mobiltelefon empfangenen Mobilfunksignals: -133 dBm
=========


Für UMTS900 (UMTS/3G auf Band 8 ) beträgt die minimale Signalstärke -114 dBm (gemäss 3GPP TS 25.101, Version 14.0.0, Release 14, Kapitel 7.3.1).

https://de.wikipedia.org/wiki/Mobilfunkfrequenzen_in_der_Schweiz


Zur Leistungübertragungbilanz sollte auch dieses Video vom Vortrag "Die verborgene Seite des Mobilfunks" um den Zeitpunkt 35:52 min

https://media.ccc.de/v/35c3-9407-die_verborgene_seite_des_mobilfunks

 

https://www.youtube.com/watch?v=CSZWTaTu9As

beachtet werden.

 

Die Freiraumdämpfung lässt sich am einfachsten mit dieser Formel berechnen:

 

D = 20 * lg(r) + 20 * lg(f) - 147.55

 

Dämpfung D [dB]
Distanz r [m]
Frequenz f [Hz]

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Freiraumd%C3%A4mpfung


Für den passiven Mobilfunkrepeater sind drei wesentliche Komponenten erforderlich:


- Aussenantenne

- Antennenkabel

- Innenantenne

 

Alle Hauptkomponenten sind im Fachhandel erhältlich. Es ist kein Gebastel erforderlich! Zur Antennenwahl, Kabelwahl und das Messen der Signalstärke sollten die Angaben unter:

https://community.swisscom.ch/t5/Mobile/4G-VoLTE-Telefonieren-mit-externer-Antenne-oder-analogem-Tel...


https://community.swisscom.ch/t5/Mobile/Zermatt/m-p/651761

 

https://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antenne.php

 

https://www.lte-anbieter.info/lte-hardware/antennenkabel.php


beachtet werden. Kurzfassung für die Aussenantenne:


- Richtantenne (sehr kleiner Öffnungswinkel und hoher Antennengewinn) bei Sichtverbindung zur nächsten Mobilfunkantenne

- Antenne mit > 60° oder mehr Öffnungswinkel bei fehlender Sichtverbindung zur nächsten Mobilfunkantenne (-> kleiner Antennengewinn).

- Thema "Blitzschutz" bei der Montage der Aussenantenne nicht vergessen!


Für die Innenantenne ist wohl eine Inhausantenne zur Deckenmontage am geeignetsten.

https://www.axona.ch/wp-content/uploads/2017/03/mobile-inhouse-1.jpg

 

Deren Montageposition muss aber wahrscheinlich sehr nah an der Fahrzeugantenne sein (Distanz Innenantenne zu Fahrzeugantenne < 100 cm)! Zwischen Fahrzeugantenne und Innenantenne muss ungestörte Sichtverbindung vorhanden sein.


Wegen der geringeren Freiraumdämpfung sind für den passiven Mobilfunkrepeater nur Mobilfunkfrequenzen < 1000 MHz geeignet. Wegen der grösseren Signalempfangsreserve eignet sich heute nur UMTS900 für den Einsatz mit passiven Mobilfunkrepeatern. Siehe dazu auch:

https://community.swisscom.ch/t5/Mobile/2G-Abschaltung-2020-neue-weisse-Flecken-kein-Empfang/m-p/653... 

 

Für erste "Feldversuche" genügt als Aussen- und Innenantenne die Delock LTE-Antenne mit der Delock-Artikel-Nr. 88451. Stückpreis rund 20.- CHF. Diese Antenne ist zum Beispiel bei Digitec erhältlich (Digitec-Artikelnummer: 5978735). Diese Antenne weist einen SMA-Anschluss auf (SMA Stecker) und weist eine sehr gute Rundstrahlcharakteristik (Öffnungswinkel 360°) auf. Antennengewinn: 1 dBi.

 

Als Antennenkabel für erste "Feldversuche" könnte das "Delock Antennenkabel SMA Stecker zu SMA Buchse LMR/CFD300 10 m low loss" mit der Delock-Artikel-Nr. 90459 dienen. Kabeldämpfung: rund 0.25 dB/m. Ebenfalls bei Digitec erhältlich (Digitec-Artikel-Nr. 14482170). Stückpreis rund 40.- CHF.

 

Dann fehlt nur noch ein Adapter von "SMA Buchse" auf "SMA Buchse": Delock Adapter SMA Buchse > SMA Buchse mit der Delock-Artikel-Nr. 88478. Ebenfalls bei Digitec erhältlich (Digitec-Artikel-Nr. 5835524). Stückpreis rund 12.- CHF.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Koaxialstecker

 

Alternativ kann auch ein eigenes, privates Mobilfunknetzwerk in der Tiefgarage betrieben werden.

https://mobilecommunity.ch/wbb/index.php?thread/334-moran-mocn-netzteilung-bei-salt-und-sunrise-und-...

 

Mit der entsprechenden Funklizenz vom BAV für den bisher ungenutzten 5 MHz Frequenzblock im Band 7 (FDD 2600 MHz) ist das Betreiben eines eigenen, privaten Mobilfunknetzwerk auch in der Schweiz legal!

https://de.wikipedia.org/wiki/Mobilfunkfrequenzen_in_der_Schweiz

Editiert
hed
Level 7
Level 7
23 von 26

@Claudio991 

Die einzig saubere Lösung ist Inhouse-Mobile von Swisscom. Wenn sich da ein paar Leute zusammen schliessen dürfte das im Vergleich zu den Autopreisen nur noch ein kleiner Klacks sein. 

Claudio991
Level 2
24 von 26

Da ohne Mehrheitsbeschluss keine Veränderung an der Garage erfolgen darf (keine Löcher bohren um etwas aufzuhängen, oder Stromkabel verlegen) dürfen wir das nicht.

 

Dass das Auto sich im WLAN schlafen legt ist gängige Praxis und wird kein Autohersteller nur wegen und ändern. Zumal es mehrere Marken betrifft.

 

 

DeanZ
Level 5
25 von 26

Hallo @Claudio991

 

Konntest du in der Zwischenzeit eine passende Lösung finden?

 

Gruss

DeanZ

Ich moderiere das Kunden–Helfen–Kunden Forum, ein digitaler Begegnungsraum zu Themen rund um Swisscom Produkte.
Ich moderiere das Kunden–Helfen–Kunden Forum, ein digitaler Begegnungsraum zu Themen rund um Swisscom Produkte.
Claudio991
Level 2
26 von 26

Hallo DeanZ
Leider nein. 
Keine der erwähnten Möglichkeiten oder Lösungen haben geholfen. 

Ein Grund dafür ist leider auch, dass in unserer Siedlung das 4G Signal nicht sehr stark ist.

(Gemäss Karte von Swisscom zwar voll erschlossen, aber in der Realität leider doch nicht so stark).

Deshalb haben selbstgebaute Antennen wohl zu wenig "Kraft".

Ich konnte damit zwar das Signal um 3-4m weiter nach innen bringen, doch die Antenne im Auto ist im rechten Aussenspiegel und der ist ca. 5m vom Loch entfernt => Geht leider nicht.

VIELLEICHT wenn die Swisscom Abdeckung mal stärker wird. 

Und sonst nur, wenn die Gemeinschaft er erlaubt (und bezahlt) professionelle Verstärker einzubauen.

Nach oben