Automatische Netzauswahl im Roaming - Zufallsprinzip?

MagicMax
Level 5
21 von 33

Ich habe eben das Gefühl, dass diese Priorisierung seitens Swisscom ständig geändert wird.

War in Frankreich vielleicht bis vor 1 Monat Orange F priorisiert, ist es vielleicht heute Bouygues.

In Deutschland sollte man nicht das O2-Netz wählen, wenn man will dass die Rufnummeranzeige korrekt funktioniert. Leider gibt es dort aufgrund der technischen Komplexität scheinbar Fälle, wo dies nicht mehr richtig funktioniert (aufgrund der Verhinderung des Nummernmissbrauchs z.B. mittels Spoofing): Siehe z.B. hier 

In Frankreich hatte ich bisher noch nie Probleme, in Deutschland war ich schon lange nicht mehr, ist über 1,5 Jahre her.

In Frankreich waren alle Netze gut und lieferten gute Performance, gefühlsmässig war Orange-F etwas besser, kommt aber wohl auf die Region an.

roman70
Level 5
22 von 33

@MagicMax 

Ich habe auch den Eindruck, dass das ab und zu geändert wird. Ich hatte auch schon auf dem Handydisplay unten kurz die Einblendung SIM-Daten aktualisiert oder ähnlich. Ich kenne die Daten aber nicht, die dann aktualisiert werden. Vielleicht weiss das einer der Cracks hier?

MagicMax
Level 5
23 von 33

Ich war diese Woche in Spanien unterwegs.

Mein Handy war eigentlich praktisch immer im Netz "Movistar" eingebucht (Telefonica), was super funktioniert hat.

Mein mitgereister Kollege ist jedoch nicht bei Swisscom, sondern bei Yallo (Sub- Marke von Sunrise). Sein Handy buchte sich bei automatischer Netzwahl auf Orange ein. Das Orange- Netz war viel schlechter, zeigte zwar manchmal gute Signalstärke an (sogar 5G), aber es war fast unmöglich, auf das Internet zuzugreifen, bzw. wurden die Daten wesentlich langsamer geladen als bei mir im Movistar- Netz. Bei ihm sorgte dann die manuelle Netzwahl auf Movistar für Abhilfe.

Aber dass es zwischen den Schweizer- Anbietern unterschiedliche Priorisierungen bei der Wahl von Netzen während des Roamings kommt, ist ja wohl sehr naheliegend.

Koniferski
Level 6
24 von 33

@MagicMax  schrieb:

 

Aber dass es zwischen den Schweizer- Anbietern unterschiedliche Priorisierungen bei der Wahl von Netzen während des Roamings kommt, ist ja wohl sehr naheliegend.


Das war auch immer mein Verdacht. An diese Liste müsste man rankommen - das wäre schön. Mir ist so, als wäre das gaaaaanz früher auch mal gegangen 

Internet Box 3 Glasfaser - blue TV (2 Geräte) - Iphone14 ProMax - Ipad Air (2023) - 2 DECT-Telefone Festnetz - Mac mini (besser) und PC Workstation
Internet Box 3 Glasfaser - blue TV (2 Geräte) - Iphone14 ProMax - Ipad Air (2023) - 2 DECT-Telefone Festnetz - Mac mini (besser) und PC Workstation
MagicMax
Level 5
25 von 33

Ich erinnere mich noch an Zeiten, als es im selben Land unterschiedliche Preise für‘s Roaming gab zwischen den verschiedenen Anbietern, so war es z.B. möglicherweise günstiger in Frankreich über Bouygues zu telefonieren, als über France Telecom (heute Orange-F).

Damals konntest du (vor der Smartphone- Zeit) im Menü Netzwerkcoded hinteregen und so eine eigene Priorisierung vornehmen (Informationen wurden auf der SIM- Karte gespeichert). Heute sind die Tarife pro Land, bzw. Ländergruppe für den Endkunden überall gleich, dennoch kann ich mir vorstellen, dass die Netzanbieter unterschiedliche Einkaufspreise haben und dann auch versuchen, den Kunden auf das für sie günstigste Netz zu lenken.

Koniferski
Level 6
26 von 33

Danke, genau diese Erinnerung war es. Dass das verschieden kostete, habe ich gar nicht mehr auf dem Radar.

Internet Box 3 Glasfaser - blue TV (2 Geräte) - Iphone14 ProMax - Ipad Air (2023) - 2 DECT-Telefone Festnetz - Mac mini (besser) und PC Workstation
Internet Box 3 Glasfaser - blue TV (2 Geräte) - Iphone14 ProMax - Ipad Air (2023) - 2 DECT-Telefone Festnetz - Mac mini (besser) und PC Workstation
Samsi
Super User
27 von 33

@MagicMax 

 

Interessant dass es in Spanien Moviestar ausgewählt hat? War letzte Woche auch in Spanien sowie auf Fuerteventura und das Netz war immer auf Vodafone ES und das bei allen Geräten. War auch in der Vergangenheit schon so. Dürfte der bevorzugte Partner in Spanien sein. Habe aber manuell auf Moviestar gewechselt, da ich mit diesem Anbieter viel besseres Netz inkl. 5G und VoLTE hatte. Ein Kollege mit Sunrise Handy hatte dort auch Orange. Netzabdeckung und Speed war grausam mit Orange.

 

Solche Netzpriorisierungen im Ausland haben aber sehr viele Anbieter auch im Ausland, ist Branchenüblich und hängt sicher auch mit den Einkaufskonditionen zusammen. Interessant dabei ist, dass Swisscom oder Sunrise im Ausland meist andere bevorzugte Partner haben.

Editiert
MagicMax
Level 5
28 von 33

Gehe heute noch kurz für ein paar Stunden nach Frankreich.

Ich bin gespannt, auf welchem Netz ich landen werde.

Eventuell spielt die Route auch eine Rolle, also wo man in Frankreich hingeht und wo der Netzübergang aus dem Swisscom-Netz ins Roaming stattfindet.

In der Regel hat man das Swisscom-Netz ab der Grenze noch ein wenig nach Frankreich hinein, dann wechselt es, sobald das Swisscom-Signal nicht mehr empfangbar ist. Und dieser Standort könnte vielleicht eine Rolle spielen, eventuell wählt mein Gerät dann einfach das Netz, dessen Signal dort am stärksten ist. Kann mir daher vorstellen, dass ich wenn ich von Basel aus in Richtung Mullhouse fahre vielleicht auf einem anderen Netz lande, als wenn ich im Wadtländer Jura oder im Skigebiet Portes du Soleil französischen Boden betrete.

Im Portes du Soleil wählte sich mein Handy letztes Mal auf Orange-F ein.

Heute gehts Richtung Mullhouse-Colmar, eventuell kommt dort SFR oder Bouygues, bin mal gespannt.

5018
Super User
29 von 33

Der Netzbetreiber gibt ein präferiertes Netz vor, meist, weil man gute Verträge hat oder noch Volumen ausgleichen muss. Daher kann das immer mal wechseln. Businesskunden werden auch oft anders gesteuert als Privatkunden. Es sind alles wirtschaftliche Überlegungen dahinter. Das ist die ganze Magie.

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
MagicMax
Level 5
30 von 33

Also, bei meinem heutigen Frankreich-Besuch landete ich tatsächlich wieder auf Orange F, was ja im Grunde auch ein gutes Netz ist.

Traveler2012
Level 3
31 von 33

@5018  schrieb:

Das ist die ganze Magie.


Eine Magie die ja logisch wäre aber wohl nicht immer so läuft.

 

Wir sind 5-6 mal pro Woche in D, und haben ein Pixel 6 Pro und ein Pixel 7, beide mit Wingo International Abo, beide eSim.

Die Geräte sind meist in der selben Tasche drin.

 

Aber während das Pixel 6 pro meiner Freundin fast immer im Telekom oder Vodafone Netz ist, so verbindet sich mein Pixel 7 fast immer mit dem leidigen O2 Netz.

 

Stelle ich Manuell auf Telekom um und aktiviere danach wieder die Automatische Netzwahl, so bin ich bald wieder im O2 Netz während das Gerät meiner Freundin sehr selten mal auf das O2 Netz wechselt.

 

 

In Frankreich haben wir beide jedesmal ein anderes Netz drauf obwohl wir hier in der Region Basel praktisch immer am selben Ort rausfahren und in F dann an den gleichen Orten sind.

 

In F wählen wir Manuell das Netz "FREE" an, haben mit dem fast immer 5G und den höchsten Speed bei Messungen im Gebiet St. Louis und Euroairport.

Samsi
Super User
32 von 33

@Traveler2012 

 

Die Unterschiede vom Pixel 6 Pro und Pixel 7 sind nicht gross, trotzdem ist die verbaute Hardware inkl. CPU nicht exakt die Gleiche. Auch wenn der Netzbetreiber ein Präferiertes Netz vorgibt, die "Arbeit" für das automatische auswählen eines Roamingpartner muss das Gerät immer noch selbst machen. Es wird am Schluss wahrscheinlich eine Mischung aus beidem sein. Wie überall im Ausland gilt, man muss wenn man denn einen Bedarf hat manuell eingreifen und einen anderen Netzbetreiber auswählen.

Editiert
MagicMax
Level 5
33 von 33

Gestern war ich Skifahren im Gebiet Portes du Soleil und mein iPhone 15 wechselte im französischen Teil des Gebietes wo das Swisscom-Signal nicht mehr hinreichte, auf Free 5G.

Es funktionierte alles einwandfrei, war aber nur am Mittagsrastort in Les Lindarets kurz im Internet.

Free hat Nach eigenen Angaben das grösste 5G Netz in Frankreich. Ich denke aber, Orange F ist dennoch flächenmässig gesehen, das beste Mobilnetz im Land. Eventuell erfolgte dieses Mal der Wechsel von Swisscom auf Free weil dieses gerade etwas stärker war. Aber ich denke es spielte einfach das Zufallsprinzip. Auf der Schweizer-Seite des Gebiets lieferte Swisscom eine hervorragende 5G-Abdeckung, welche auch noch relativ weit in den französischen Gebietsteil hereinreichte. Aber wenn man halt dann in ein anderes Tal wechselt ist es ja klar, dass ein Wechsel in ein Roamingpartner-Netz stattfindet.

Nach oben