HD-Telefonie zwischen Swisscom und Salt Mobile

Zastiesie44
Level 2
1 von 17

Hallo zusammen

 

Mir ist aufgefallen, dass einzig Swisscom und Salt Mobile nicht untereinander HD Voice unterstützen.

 

Swisscom-Sunrise und Sunrise-Salt wird HD Voice angeboten.

 

Warum ist das so und wird sich dies ev. in Zukunft ändern? Die Gesprächsqualität lässt dadurch bei beiden Provider sehr zu Wünschen übrig wenn zwischen Salt und Swisscom Kurnden telefoniert wird.

16 Kommentare 16
hed
Level 7
Level 7
2 von 17

@Zastiesie44 

 

Wir sind auch nur Kunden so wie du und können daher deine Frage nicht beantworten. 

Aus meiner Sicht ist das fehlende HD Audio nicht tragisch, sondern klagen auf hohem Niveau. Im Festnetz gibt es z.B. kein HD Audio und niemand stört sich daran.

Black Mamba
Super User
3 von 17

@Zastiesie44 

 

diese Diskussion kann helfen

HD Gesprächsqualität zwischen anderen Providern | Swisscom Community​

 

> ... HD Voice (Audiocodec: AMR-WB) wird schon längere Zeit zwischen den beiden Mobilfunknetzwerke Swisscom und Sunrise unterstützt. Bei neueren Samsung-Mobiltelefone ist die Verwendung von AMR-WB daran erkennbar, dass während dem laufenden Telefongespräch in der Telefon-App neben dem laufenden Zähler der Gesprächsdauer ein kleines, weisses "HD"-Logo leuchtet. ...

Un "Like" fait toujours plaisir / Valider une réponse comme "Solution"
Un "Like" fait toujours plaisir / Valider une réponse comme "Solution"
5018
Super User
4 von 17

Natürlich gibt es im Festnetz HD Voice. Du brauchst nur ein HD fähiges Telefon wie z.B. alle DECT Telefone, die Swisscom anbietet. Es gibt sogar HD Voice zwischen Swisscom Festnetz und Mobile. Und wahrscheinlich inzwischen sogar auch in andere Netze. Das war zumindest der Plan. Leider sind solche Themen wohl eher Prio B geworden.

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
hed
Level 7
Level 7
5 von 17

@5018 

 

Schau dir bitte mal das Factsheet von Enterprise SIP an, da gibt es nur Codec G.711, nix HD Audio mit Codec G. 722. Da hilft es nichts, wenn du ein DECT-Phone mit HD-Audio hast, aber die Gegenseite mit ihrer Cloud-PBX oder dem Communication-Server ist nur mit G. 711 angebunden:

 

FactSheet (swisscom.com)

 

Auch ein Festnetztelefon am Analoganschluss hat kein HD-Audio sondern die Codierung erfolgt auch dort "nur" mit G.711.

 

 

Editiert
5018
Super User
6 von 17

Ich spreche immer über das Privatkundensegment. Dort ist alles E2E - HD. Schon inzwischen einige Jahre. B2B hat eine eigene Infrastruktur. Warum die inzwischen nicht weiter sind, kann ich nicht sagen. Musst Du dort nachfragen. Wahrscheinlich mit den ganzen verschiedenen Anlagen bei den Kunden zu komplex 😉

Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
Beschreibe Dein Problem klar und eindeutig und Dir kann geholfen werden ... vielleicht
hed
Level 7
Level 7
7 von 17

@5018 

 

Auch im Privatkundensegment telefoniert man mit Firmen oder mit andern Privatpersonen, die z.B. ein drahtgebundenes Endgerät am a/b-Anschluss oder ein Funktelefon ohne HD-Audio verwenden. So gesehen ist auch im Privatkundensegment nicht alles E2E - HD, denn zum E2E gehört nicht nur das Netz des Providers sondern auch das Equipment der Teilnehmer.  

 

Weshalb sie im Enterprise nicht weiter sind, kann ich dir schon sagen:

Es besteht von Seite der Business-Kunden schlicht kein Bedarf dafür, zumal viele Kommunikationsserver und Cloud-Lösungen auf dem SIP-Trunk entweder gar kein HD-Audio anbieten oder das entsprechende Codec nur als teure Option freigeschaltet werden kann. HD-Audio ist schlicht ein "Marketingtrick" der Provider und Endgerätehersteller, auf den die Businesskunden zum Glück nicht reingefallen sind.

Werner
Super User
8 von 17

@hed 

 

Deine ursprüngliche Aussage „Im Festnetz gibt es z.B. kein HD Audio“ war trotzdem falsch.

 

Nobody ist perfekt, und mal einen Fehler einfach zugeben sollte eigentlich kein Problem sein, sondern macht eigentlich eher sympathisch :-):-):-)

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
hed
Level 7
Level 7
9 von 17

@Werner 

 

Sorry, déformation professionnelle 🙂 ich komme aus dem B2B und da ist und war HD-Audio kein Thema.

 

Mea culpa, der letzte Satz im Beitrag #2  ist falsch, weil sich die Aussage nur auf das Swisscom-Festnetz für Business-Kunden (Enterprise-SIP) bezieht.

Editiert
Zastiesie44
Level 2
10 von 17

Den Artikel habe ich bereits gelesen, jedoch behandelt der nur HD Voice zwischen Sunrise und Swisscom. Dabei gibt es noch weitere grosse Provider.

 

Sieht so aus als müsste man Sunrisekunde sein um mit allen Providern per HD Voice zu telefonieren denn die bieten es auch mit Salt an. 🙂

hed
Level 7
Level 7
11 von 17

@Zastiesie44 

 

Auch bei Sunrise hast du kein HD-Voice, wenn der Gesprächspartner kein HD-Voice hat. Das betrifft alle Privatkunden mit älteren DECT-Phones und drahtgebundenen Telefonen am Analoganschluss des Routers sowie die meisten Geschäftskunden.

Freeglobe84
Level 1
12 von 17

Die Frage ist absolut berechtigt!

 

Bei meinem Samsung Galaxy Smartphone erscheint zwischen diesen Providern:

 

Swisscom zu Swisscom = HD+

Swisscom zu Sunrise = HD

Swisscom zu Salt = gar nichts (analoge Qualität)

 

Mit der Sunrise SIM Karte bekomme ich:

Sunrise zu Sunrise = HD+

Sunrise zu Swisscom = HD

Sunrise zu Salt = HD

 

Wieso Swisscom und Salt so schlecht zusammen arbeiten, kann ich auch nicht verstehen. Vor 19 Jahren hat Salt (ehemals Orange) das Netz von Swisscom gepachtet.

Zastiesie44
Level 2
13 von 17

Genau dies war meine Frage warum dies so ist und ob sich was daran ändern wird? 

Freeglobe84
Level 1
14 von 17

Ich hoffe es ändert sich noch, da ich viele Freunde habe, die auf dem Salt Netz telefonieren.  Und die Qualität ist spürbar schlechter als zwischen Sunrise <=> Swisscom Kunden (oder innerhalb der genannten Provider.

 

Den Hintergrund jedoch kenne ich leider nicht, dass muss ein Swisscom Mitarbeiter beantworten.

hed
Level 7
Level 7
15 von 17

Beim Telefonieren geht es primär darum, dass man den Gesprächspartner resp. die Info versteht. Meiner Meinung nach braucht man dazu nicht HD Audio.

Editiert
Dosc
Level 2
16 von 17

Für längere Gespräche im geschäftlichen Umfeld ist das für mich ein Argument, ich schätze dabei HD Voice.

 Ich verstehe auch nicht, warum dessen Umsetzung so unglaublich kompliziert sein soll.

 Man müsste es einfach machen…

 

Dosc 

hed
Level 7
Level 7
17 von 17

@Dosc 


Gerade im geschäftlichen Umfeld ist das kein Thema. Weil schlicht die Nachfrage danach fehlt laufen die meisten Cloud-Lösungen, On-Site Kommunikationsanlagen und SIP-Trunks „nur“ mit G.711. Der Codec G.711 liefert die vom ISDN bekannte Sprachqualität und ist weltweit verbreitet, er bildet also quasi den kleinsten gemeinsamen Nenner. Die schlechte Sprachqualität stammt zudem in den seltensten Fällen vom Codec sondern von schlechten/ungeeigneten  Micros, Headsets und Freisprecheinrichtungen.

 

"Man müsste es einfach machen ..." und jemand muss das bezahlen. Bei den Geschäftskunden sieht man offensichtlich den "Value for Money" nicht. Aber den Privatkunden kann man das ja andrehen und  so neue Geräte verkaufen. Die fliegen bestimmt auch auf HD++ und in einigen Jahren auf HD+++.

Editiert
Nach oben