• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

VivoCasa Geschwindigkeitsprobleme

Stefan N.
Level 1
1 von 23

Hallo zusammen,

 

Habe seit kurzem von Infinity mit TVplus auf VivoCasa**** gewechselt. Hatte vorher einen Downstream von 20000 und up gut 2000. Auch bei TV mit 2x HD-Stream am laufen war der Upload immer noch voll verfügbar. Seit ich nun den Neuen Router (Centro Grande) installiert habe ist der Upload  und der Downstream gesunken. Im Router steht nun nur noch 16400/1140 obwohl eigentlich der Upload ja nun Neu 30000/3000 sein sollte. Hat jemand ähnliche Probleme??

HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
Stefan N.
Level 1
23 von 23

Technik scheint was gemacht zu haben:

 

Neue Messwerte

Geschwindigkeit          Upstream     4415 kbps

Geschwindigkeit          Downstream    24255 kbps

Leitungsdämpfung       Upstream     34.6 dB

Leitungsdämpfung       Downstream    21.8 dB

Signal-Rausch-Abstand Upstream     15.0 dB

Signal-Rausch-Abstand Downstream    13.4 dB

 

1 SD Stream und 2 HD Stream am TV verfügbar.

 

Ich hoffe dies bleibt nun so, schon schade, dass man sich zuerst melden muss bis da etwas gemacht wird. Den höheren Abo-Betrag werde ich ja wohl per sofort bezahlen müssen. Danke an alle die geholfen haben.

22 Kommentare 22
Athmos
Level 1
2 von 23

Was siehst du für eine maximale Geschwindigkeit wenn du die verfügbarkeit prüftst? https://www1.swisscom.ch/eorderspub/online/serviceAdviserAnonym/start.do?lang=en&plang=en&case=servi...

 

Athmos

Stefan N.
Level 1
3 von 23

Da steht maximal bis 22'000 möglich. Ich hatte mit Infinity im Router 19856/2304 stehen.

Das selbe war auch gleich nach des Einschalten des neuen Routers (Mittags). Am Abend ist die Verbindung auf 16512/1152 gefallen und hat sich seit da auch nicht nach oben verändert. Die Hotline hat mich auf 2 Wochen vertröstet, wegen der Leitungsausmessung welche verschiedene Geschwindigkeiten austestet. Mich stört nur da ich vorhin 2 HD Streams hatte und nun nur noch einen. TV Signal wird dauernd unterbrochen während Aufnahmen laufen. Echt mühsam. Hab dann ein 2tes mal bei der Hotline angerufen, da ja auch der Upload um mehr als die Hälfte gefallen ist und sich die Geschwindgkeit im Router über Tage nicht nach oben verändert hat. Es ist nun ein "Ticket" am laufen, welches es etwas beschleunigen soll. Muss leider abwarten. Der freundliche Mann von der Hotline hat gesagt es müsste schon beim Upload 3000 stehen und auch die "alte" Down-Geschwindigkeit sollte zumindest erreicht werden, somit scheint irgendwas komisch zu sein. Die Techniker werden dies nun prüfen, hoffe ich.

WalterB
Super User
4 von 23

 

Hast Du jetzt den Centro Grande mit dem VivoCasa wo das Telefon direkt am Router angeschlossen wird ?

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Stefan N.
Level 1
5 von 23

Ja - all IP. Die Geschwindigkeit, die das Telefon aber benötigt, kann wohl nicht die halbe Leistung nehmen.

(übrigens Centro Grande in der Motorola Version) An der Verkabelung kann es doch auch nicht liegen, da er ja schon mal die Leistung hatte und nur das "Dose"-"Router" Kabel neu ist. Oder soll ich mal neustarten mit anderem Kabel? Ich will ja nicht die Messung wieder unterbrechen...

XT
Level 6
Level 6
6 von 23

Hast du bei der Steckdose einen anderen Filter/Adapter verwendet?

 

Versuchs mit dem alten Adapter und Kabel. 

 

Mach ansonsten mal ein Photo der Steckdose mit eingesteckten Kabeln dann müssen wir weniger raten.

 

 

 

 

 

POGO 1104
Super User
7 von 23

@XT schrieb:

Hast du bei der Steckdose einen anderen Filter/Adapter verwendet?

 


Brauchts denn bei AllIP überhaupt noch Filter/Splitter?

 

afaik nein....

 

POGO 1104

keep on rockin'
keep on rockin'
Stefan N.
Level 1
8 von 23

Ein Splitter braucht es nun nicht mehr, den hatte ich in der alten Verkabelung noch dran. Aber ich habs bereits versucht den Splitter zwischdrin zu montieren, aber die Geschwindigkeit hatte sich nicht verändert. Auch die Hotline hat gesagt, man braucht KEINEN Splitter Zwischen Dose und Router. Hier noch die Dose, obwohl ich mir hiervon kein Nutzen verspreche.

P1020908.JPG

XT
Level 6
Level 6
9 von 23

Es gibt noch diesen hier. All IP Adapter Darum meine Frage 😉 

 

PS: Es gibt sogar Filter für all IP, die erkennt mann an der blauen Farbe. 

POGO 1104
Super User
10 von 23

XT schrieb: All IP Adapter

 

PS: Es gibt sogar Filter für all IP, die erkennt mann an der blauen Farbe. 


und wofür sind die gut?

was filtern die?

keep on rockin'
keep on rockin'
Stefan N.
Level 1
11 von 23

Grad mal schnell versucht, aber wie erwartet kriege ich überhaupt keine Verbindung mit diesem original.png.

Herby
Super User
12 von 23

@POGO 1104 schrieb:

XT schrieb: All IP Adapter

 

PS: Es gibt sogar Filter für all IP, die erkennt mann an der blauen Farbe. 


und wofür sind die gut?

was filtern die?


 

Gefiltert wird mit diesem Adapter nichts.

 

Ein analoges Telefon mit T+T 83 Stecker kann einfach eingesteckt werden, anstelle hinten am Router.

 

http://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/downloads/inhalt/internet/centro-grande.html

#userID/63 und Jüre aka Herby 😉
#userID/63 und Jüre aka Herby ;-)
XT
Level 6
Level 6
13 von 23

@Stefan N. schrieb:

Grad mal schnell versucht, aber wie erwartet kriege ich überhaupt keine Verbindung mit diesem original.png.


Dann ist alles in Ordnung mit der Verdrahtung. Du hast noch eine alte "Digitalsteckdose".

 

Das alte DSL Kabel hast du mittlerweile ausprobiert? (Die DSL Werte gehen meistens nicht sofort nach oben, aber die Noisemarging Werte sollten sich verbessern)

 

Vielleicht ist ja der DSL Port des Centros schlecht. Von der Verdrahtung her sollte eigentlich alles stimmen.

 

 

Stefan N.
Level 1
14 von 23

Habe die Kabel ausgetauscht - ohne Erfolg. Kenne mich mit den Leitungsdämpfungen nicht aus, aber mir scheint, mit dem "neuen" Kabel ist es besser...:

 

Altes Kabel Messwerte
Geschwindigkeit    Upstream    1148 kbps
Geschwindigkeit    Downstream    16512 kbps
Leitungsdämpfung    Upstream    34.9 dB
Leitungsdämpfung    Downstream    22.0 dB
Signal-Rausch-Abstand    Upstream    23.8 dB
Signal-Rausch-Abstand    Downstream    18.1 dB

Neues Kabel Messwerte
Geschwindigkeit    Upstream    1148 kbps
Geschwindigkeit    Downstream    16512 kbps
Leitungsdämpfung    Upstream    34.6 dB
Leitungsdämpfung    Downstream    21.8 dB
Signal-Rausch-Abstand    Upstream    24.2 dB
Signal-Rausch-Abstand    Downstream    18.1 dB

XT
Level 6
Level 6
15 von 23
Es ist minimal besser. leichte Schwankungen sind normal. Mit dem Rauschabstand sollte auch ein höheres Profil möglich sein. Genaueres kann dir nur ein Swisscom Techniker sagen der deine Leitung messen kann.
WalterB
Super User
16 von 23

 

Bei meiner Installation am neuen Ort habe ich nur noch die direkte Leitung vom Hausanschluss bis zum Router angeschlossen, alle anderen internen Leitungen zu den Telefonsteckdosen habe ich beim Hauptanschluss abgetrennt, damit habe ich viel bessere Werte erhalten.

Es muss aber nicht überall so sein.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
XT
Level 6
Level 6
17 von 23
er hat schon eine Digitaldose. da sollte es keine Abzweiger haben.
Stefan N.
Level 1
18 von 23

Richtig, nur ein Anschluss in der Wohnung welcher eine Digitalsteckdose hat (siehe oben). Direkte Kabelverbindung zum Router und auch Kabel zu allen angeschlossenen Geräten.

UCBarkeeper
Level 4
19 von 23
20/2 sollten bei den werten drin sein. viel mehr aber nicht.
Stefan N.
Level 1
20 von 23

20/2 hatte ich ja über Jahre und ich brauche auch nicht mehr.

Aber das was vorher "drin" war möchte ich schon wieder haben.

Nach oben