• Geschlossen

VDSL-Verbindung zu langsam

taner
Level 2
101 von 295

Hallo,

hab die gleichen Probleme ,ich kann etwa seit 1.5monaten dateien nur noch mit einer sehr geringen geschwindigkeit runterladen(zwischen 5KB/s - 75KB/s).Und wenn es mal Gut ist kann ich auch nur noch mit 1.0MB-1,3MB/s downloaden, vorher waren es noch 2,6MB/s ,also das doppelte.

Hoffe das der Fehler bald mal gefunden wird,ist ja wirklich nicht zu ertragen!

 

PS:

Benutze DSL Infinity 20000/2000

Raum Rheintal(SG)

theImp
Level 1
102 von 295

Wie ich schon hier gepostet habe, tritt das Problem bei mir auch auf. Vornehmlich auf US Amerikanischen servern... ausser warten gibt's wohl keine Möglichkeit.

pa123
Level 1
103 von 295

http://www.securitykiss.com/pricing/

 

Funktioniert perfekt, 2 Euro im Monat.

Rezzer
Level 6
104 von 295

Also ich habe seit Tagen  max  1,5 MB/s  bei Netload.in

Bei meiner 30k leitung, kann ich das nicht verstehen und auch nicht nach voll ziehen.

Ich zahle doch nicht so viel Geld, und habe bei DL  ca die hälfte Leistung.

Rezzer
---------------
Du musst den 1st-Level überzeugen, dass er den 2nd-Level überzeugt den Fall an den 3rd-Level zu übergeben.
Rezzer
---------------
Du musst den 1st-Level überzeugen, dass er den 2nd-Level überzeugt den Fall an den 3rd-Level zu übergeben.
UCBarkeeper
Level 4
105 von 295

Das klingt nach First World Problem.

 

kaetho
Super User
106 von 295

finde ich irgendwie geschmacklos...

aber ein vorgehaltener Spiegel ist nicht immer angenehm...:smileywink:

 

Gruss, Thomas

and-one
Level 1
107 von 295

Bin froh habe ich dieses Forum gefunden!! Mir geht es genau gleich seit mehreren Wochen, es ist KAUM zum aushalten!!! Man bezahlt für Swisscom und für Rapidshare und kann den Dienst praktisch nicht nutzen!!! Einfach eine bodenlose Katastrophe was die Swisscom da abzieht! Habe auch schon telefoniert mit der Hotline, der sagte ich solle mal alle WLAN Geräte und die TV-Box ausschalten, das könnte die Ursache sein 😕 - QUATSCH, hatte vorher auch nie Probleme, konnte mit voller Bandbreite downloaden und HD TV schauen! 

 

Wenn hier nicht bald was passiert, ist der Swisscomanschluss passé und die Cablecom hat einen Kunden mehr...

WalterB
Super User
108 von 295

QUATSCH, hatte vorher auch nie Probleme, konnte mit voller Bandbreite downloaden und HD TV schauen!

 

Bei Dir ist aber nicht das gleiche Problem welche ein Teil der Anwender mit der USA hat, den HD-TV hat nichts damit zu tun.

 

Es wäre schon gut wenn Du ein wenig mehr Info über Deine Installation geben würdest, Router Verbindung zur TV-Box etc.

 

Es ist schon wichtig das die verschiedenen Probleme nicht in den gleichen Topf geworfen werden sonst gibt das ein Durcheinander.

 

Walter

 

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
taner
Level 2
109 von 295

@ theImp

Hi,

ich benutze aber kein Netopia (centro grande oder sowas)

und hab trotztdem Probleme mit der Geschwindigkeit.

Naja abwarten und Tee trinken...

 

PS:

das mit dem VPN klappt wirklich bis zu 1.2MB/s  kann ich durchgehend runterladen.

Falls es jemand will kann er/sie es hier kostenlos runterladen: http://real-vpn.com

Es befindet sich noch in der Beta Phase ist kostenlos und Speed ist überdurchschnittlich gut 800KB/s-1.2MB/s im gegensatz zu den anderen Kostenlosen VPN anbietern.Ihr müsst euch aber vorher registrieren und die konfigurationsdateien runterladen, am besten gleich alle Server-Dateien(FR,DE,GB,NL,USA) runterladen und nach der installation in den OpenVPN Verzeichnis C:\Program Files (x86)\OpenVPN\config reinkopieren.

Danach öffnet ihr mit einem Texteditor realvpn.auth und schreibt eure login und pass daten rein ,speichert es,Fertig! Der UK-UDP 500 Server ist am schnellsten (800KB/S-1,2MB/s)

Hoffe ich konnte helfen.

 

Grüsse

taner

 

Editiert
DigitalDude2011
Level 3
110 von 295

UCBarkeeper:

Auf solche Kommentare können wir in einem Support-Forum meiner Meinung nach gut verzichten.

Verglichen mit existenziellen Problemen wie Hungersnöten sind unsere Probleme selbstverständlich lächerlich klein. Mit so einer Einstellung können Sie jedoch auch gleich jeglichem Fortschritt entsagen, der über die Befriedigung lebensnotwendiger Grundbedürfnisse des Menschen hinausgeht.

 

Wie auch immer, die meisten hier zahlen wohl mindestens rund 1'000 Fr. pro Jahr an die Swisscom, weshalb wir doch wohl erwarten dürfen, dass diese annähernd die versprochene Leistung bringt. Und DASS (schon seit mehreren Wochen) ein Problem mit Verbindungen in die USA und offenbar auch mehreren Filehostern besteht, ist inzwischen ja wohl nicht mehr abzustreiten.

 

Nun denn, nachdem die Feiertage nun bald vorbei sind, hoffe ich auf eine zeitnahe Lösung und wünsche bis dann schon mal einen guten technischen Start ins neue Jahr :smileywink:

bullyme
Level 1
111 von 295

Sali Zäme

 

Bin auch von diesem Problem betroffen, dies seit ca. ein bisschen mehr als einem Monat.

 

War schomal hier im Supportforum, aber da hatte sich aber noch niemand beschwert. Darum hab ich die 'Schuld' an fileserve zugeschoben, wo ich hauptsächlich meine Downloads mache.

 

Habe zwar keine Download-Abbrüche, aber meistens dauerte ein Download stundenlang. Dann gibt es Momente wo es wieder flotter geht, aber immer noch nicht so schnell wie es einmal war. Wollte dann auf eine Alternative umsteigen, aber auch bei denen war es nicht besser.

 

Mit der Zeit habe ich festgestellt, dass auch Videos aus diversen Portalen (z.B. c|net, howcast) nur schleppend und mit caching laufen. 

 

Hatte auch schon den Verdacht gehabt, dass Swisscom etwas ausbremst.

 

Ich hoffe sie finden alsbald eine Lösung. Ich war bisher immer sehr zufrieden mit dem VDSL von Swisscom.

 

Anonym
112 von 295

Ich habe dasselbe Problem. Schon seit Wochen. Kann mit meinem Netload-Account nur noch ca. 100KB/s ziehen. Mit dem DSL Standard. Laut Swisscom-Support wird nichts gedrosselt...

 

Was merkwürdig ist: Morgends gegen 04:00 Uhr laufen die Downloads normal ab (1.3MB/s), und irgendwann ab 07:00 Uhr sind nur noch mit 100 KB/s.

 

Was ist los?

taner
Level 2
113 von 295

hier mal ein Beweis dass es mit dem VPN wunderbar klappt und eine Störung seitens Swisscom liegen muss:

 

PS: das sind nur private fotodateien aus den Ferien

 

LG

 

 

rleue
Level 2
114 von 295

@taner Deine Idee betreffend Real-VPN ist ja in der Theorie gut. Habe mich dort bereits vor einem Monat oder so registriert. Konnte aber bis letztlich ausschliesslich auf "fr.real-vpn.com-tcp-433" zugreifen und mich erfolgreich verbinden. Und nun schlägt die Verbindung sogar dort fehl! Es erscheint immer die Meldung "Connection to *vpn-server* has failed. Hast du einen Lösungsvorschlag? Vielen Dank.

taner
Level 2
115 von 295

@rleue

bevor du den Server wechselst z.B. von fr.real-vpn.com-tcp-433 auf uk.real-vpn.com-tcp-500 musst du zuerst immer auf DISCONNECT klicken und danach erst wieder (z.B UK Server) Connect klicken, dann sollte es klappen. habe am anfang auch häufig den fehler gemacht das ich einfach von einem server auf den anderen "Connect" geklickt hab.Zur Zeit sind nur die US-Server offline,alle andere Server sollten gehen. Ansonsten , musst du das Programm OpenVPN GUI als admin ausführen (rechtsklick auf OpenVPN GUI und "ausführen als Admin").

Hast du deinen Login und Passwort im realvpn.auth schon eingetragen?

( C:\Program Files (x86)\OpenVPN\config )

 

 

LG

rleue
Level 2
116 von 295

Also den GUI von OpenVPN habe ich immer als Administrator ausgeführt, da ich auf einer Webseite gelesen habe dass es sonst Verbindungsprobleme gibt. 

 

Dass man zuerst auf Disconnect klicken muss war mir dafür nicht bewusst. Habe aber oft auch direkt OpenVPN gestartet und dann ohne Umwege einen Server angeklickt und es ist trotzdem Fehlgeschlagen. Die Logindaten sind selbstverständlich hinterlegt. 

 

Das Problem muss daher woanders liegen..trotzdem Danke für deine Hilfe! 

Leop
Level 1
117 von 295

Ich weiss nicht, ob Poweruser auf mich zutrifft. Ich surfe vielleicht 1-2 Stunden pro Tag und am Wochende noch 2 Stunden. Ich möchte nur ganz normale Downloadraten, wie das andere auch bieten. Zumindest ein Video in normaler Auflösung.

Ist das bereits ein Power-User bei Swisscom? Bei Sunrise konnte man dies problemlos.

Tux0ne
Level 9
118 von 295

Die ganze Sache hat die Grenze zur Traurigkeit eigentlich schon längstens überschritten.

 

Bis heute kein offzielles brauchbares Statement seitens Swisscom.

Wenn dann bekommt man in gewohnter Qualität Sprüche die gehaltsmässig keinem Horoskop nachstehen zu hören. (Da haben wir uns schon längst damit abgefunden)

Mit dem Internet wie es hier beschrieben wird http://www.heise.de/netze/artikel/So-funktioniert-Internet-Routing-221495.html hat die Verbindung von der USA zu uns bei Swisscom nicht viel am Hut.

Indirekt direkt ist dieses Problem auch ein Grundsatzproblem der Swisscom.

 

Swisscom will den Anspruch haben Premiumanbieter zu sein.

Aber wo ist jetzt da der Unterschied?

Ohne jetzt Bauern zu beleidigen!!!

Das Netz für Bauern wurde eigentlich dem agrinet zugedacht. Aber hey, dort funktioniert es einwandfrei!

Verständlich das sich einige Involvierte hier nicht mehr so beherschen können. Ein Lakaie eines solchen Vereins zu sein würde mich auch belasten 😄

Damit sind die traurigen Aussagen hier meinerseits Quit.

 

 

>Wir werden unsere Abklärungen nun ausweiten, rechnen allerdings damit, dass aufgrund der Feiertage erst Mitte nächster Woche weitere Details bekannt sein werden

 

Angesichts von Interventionszeiten die ich kenne, ein ziemliches Eigengoal...

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
RatSuchender
Level 2
119 von 295

Es ist eine Katastrophe!!!!!

 

Ich benütze vorallem Rapidshare und Netload als Premium User sowie den NHL Game Center. Für all diese Abo's habe ich bezahlt und diese Abo's sind so nicht mehr brauchbar!

Dank Swisscom musste ich sogar auf das NHL Winter Classic Match verzichten da der Videostream eine Zumutung ist!!!

Schon jemand von Euch eine Meldung beim Kassensturz gemacht? Vielleicht hilft das Swisscom auf den Sprung?!? 😉

fuxx
Level 1
120 von 295

Einfach so zur Info.

Bei mir ist das Problem auch Vorhanden.

Seit rund zwei Wochen geht in Sachen Internetverbindung fast gar nichts mehr. Sogar die Swisscomseiten kommen oft nicht hoch.

Ich wohne in Urnäsch und habe DSL-Standart.

 

 

Nach oben