JnPx

  • Beitritt
  • Level3
  • Punkte836
  • Beiträge8
  • Lösungen2
    • Lösungmarkiert von JnPx

    JnPx

    Auf den Internetboxen gibt es keine spezielle NAT-Konfiguration für diese Situation.
    Meine Empfehlung wäre das Heimnetz auf einen von anderen Netzen möglichst wenig benutzten IP-Bereich zu verschieben, z. B. 192.168.213.0/24 anstatt dem Swisscom Default 192.168.1.0/24.

    Falls Deine VPN-Verbindung mit einem Client aus einem externen Netz aktuell aber gar nicht funktioniert, dann ist dies vermutlich aber gar kein Problem des IP-Bereiches, sondern eher noch ein Konfigurationsfehler auf dem VPN-Client, also sicher auch da nochmals genau alle Parameter überprüfen, und dann im Anschluss am einfachsten mit einem Client via Mobilfunk testen.

    geändert von Werner

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

  • WalterB

    Hallo

    Ja, einige IB2-Internetboxen hatten Wi-Fi-Probleme und wurden kostenlos ausgetauscht. Ich war selbst von diesem Problem betroffen und Swiscom hat festgestellt, dass die Seriennummer meiner IB2 mit einer Wi-Fi-Fehlfunktion übereinstimmte. Sie wurde daher durch eine IB3 ersetzt. In der Community gab es sogar einen Test für die betroffenen Boxen, aber ich kann mich nicht mehr an das genaue Verfahren erinnern.

    Doremi

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
  • WalterB Du antwortest auf einen 2 Jahre alten Post:

    • [MAC] Greifen Sie über VPN auf Ihre mit der Internet-Box verbundene Festplatte zu (außerhalb Ihres Zuhauses)

      Hallo zusammen!

      Nach vielen Recherchen und Experimenten habe ich eine Lösung gefunden, mit der Sie eine Verbindung zu Ihrer Festplatte herstellen können, die mit Ihrer Internet-Box verbunden ist (mit anderen Worten: Verbindung zum zentralen Speicher oder sogar Verbindung zum Anwendungsmodul).

      Update 22.10.2019 11:00: Dieses Tutorial ist für eine Verbindung mit einem Mac gedacht.

      Schritt 1: Stellen Sie eine VPN-Verbindung zwischen Ihrem Computer und Ihrer Internet-Box her

      Dazu können Sie diesem bereits von Swisscom angebotenen Tutorial folgen:

      [https://www.swisscom.ch/fr/clients-prives/aide/internet/vpn-server.html](https://www.swisscom.ch/fr/clients-prives/aide/internet/vpn- server.html)

      Schritt 2: Verbinden Sie sich mit Ihrer Festplatte (über USB mit der Internet-Box verbunden) (von einem Mac)

      Gehen Sie dazu wie folgt vor:

      1) Klicken Sie auf den Finder, dann in der Taskleiste (oben auf dem Bildschirm), klicken Sie auf Los und dann auf Mit Server verbinden…

      2) Geben Sie unter Serveradresse smb:// gefolgt von der IP-Adresse des Anwendungsmoduls ein.

      Beispiel: smb://123.456.789.012

      ---————-

      So finden Sie die IP-Adresse des Anwendungsmoduls:

      1) Typ 192.168.1.1

      2) Anmelden

      3) Gehen Sie zu Netzwerk/Einstellungen und dort können Sie die IP-Adresse des Anwendungsmoduls sehen.

      ---————-

      3) Klicken Sie dann auf Verbinden

      ---————-

      Tipp: Klicken Sie auf das „+“, um es in Ihren Favoriten zu behalten

      ---————-

      Ich hoffe, dass Ihnen diese Ergänzung zum Swisscom-Tutorial weiterhilft.

      Meiner Meinung nach können wir eine noch sauberere und effektivere Lösung finden, aber in der Zwischenzeit ist es die einzige Lösung, die es mir ermöglicht, dieses Problem zu lösen, und ich wollte sie mit denen teilen, die Schwierigkeiten haben, wie ich!

      Bis bald!

      Originalsprache (Französisch) anzeigen
    • Danke. Hat dann auch geklappt beim zweiten Mal (ohne Cache löschen)