Anonymous1


@Anonym schrieb:

Dann war das 100er - Profil wohl eh auf der Kippe. Lass die IB2 ohne Unterbruch für 2 Wochen an, wenn die Leitung stabil ist, dann geht das Problem auch wieder nach oben.

Der Speed pro Anschluss ist keine fixe Sache. Das “lebt” oder “atmet” sozusagen.

Guido


Naja, weiss nicht ob man dem leben Sagen kann…. die Werte sahen vorhin so aus:

be4change.jpg

Jetzt sieht das ganze so aus….:

nachChange.jpg

Ich gebe zu, das ich einen “nichtSchönen Leitunnguntebruch” hatte, aber nach dem war der Speed noch ok…

@stwin

Also so wie das aussieht, wirst du bald den “alten” Speed wieder haben.

Gruess swissbeetle

Hi all

habs grad ausprobiert, das mit den Sonderzeichen im VPN Passwort scheint immer noch nicht zu funktionieren, ansonsten alles TipTop

Greez

habs grad ausprobiert, das mit den Sonderzeichen im VPN Passwort scheint immer noch nicht zu funktionieren, ansonsten alles TipTop

Ich hab in meinem VPN-Passwort ein Sonderzeichen " (Anführungszeichen) drin und das funktioniert bestens.


stwin schrieb:

Naja, weiss nicht ob man dem leben Sagen kann…. die Werte sahen vorhin so aus:

……

Jetzt sieht das ganze so aus….:

……


Die Dämpfungswerte sind gleich geblieben, der Signal/Rauschabstand ist sogar besser geworden…

Warte mal einige Tage, der alte Speed wird schon wiederkommen….

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

Wir haben festgestellt, das bei der Internet-Box plus mit der neusten AP Firmware VPN Benutzernamen mit Leerschlägen nicht mehr akzeptiert werden.

@speedox Erklärt das dein Problem? Ansonsten bitte das Problem per Fehlerlink möglichst genau beschreiben.

Beste Grüsse, MichelB

Hallo zusammen

Komisch habe gerade mein VPN getestet. Ohne etwas zu ändern funktioniert dies nun ab meinem Android Handy…
Habe keine Sonderzeichen in den Passwörtern und keine Abstände im Benutzername des VPN’s.

GruessÂ

Speedox

Wenn ich die aktuelle Beta runterlade ist es immer noch die.34

Vielleicht vorher beim Internet-Browser den Cache löschen!

Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

Danke. Hat dann auch geklappt beim zweiten Mal (ohne Cache löschen)

Ich finde diesen Automatismus sehr gut, würde mir aber ein andere Kommunikation wünschen:

Es wäre toll, wenn man für die Swisscom *boxen einen Release-Channel wählen könnte - z.B. “Stabil” und “Beta”. Das würde klarer kommunizieren, was gerade so mit “Swisscom manages your device” passiert. (Was ich, wie gesagt, gut finde).

11 Tage später

Hoi zäme.

Ich habe seit gut 10 Tagen die neue Firmware drauf (.36) und darf froh berichten, dass ich seither nie mehr Probleme mit der TV Box über WLAN mehr hatte. Danke vielmals für die Leistungen für diese Software und dass wir eine Beta überhaupt aufspielen dürfen. Sonnige Grüsse, Andreas

Der Rollout der 8.5 ist gestern angelaufen. An 3-4 Nächten pro Woche werden ca. 150′000 Boxen pro Nacht aktualisiert. Anfangen werden wir mit der IBS und de IB2. Die IBP folgt danach. Mehr Infos folgen.

Auch bei mir funktioniert die Version 08.05.36 auf IBS und IB2 sehr stabil. Was auf der IB2 immer noch nicht korrekt funktioniert, ist die Anzeige der verbundenen Geräte im WLAN. Daneben hat es noch einige falsche Anzeigen in den Diagnose-Seiten (inbesondere WLAN).

Die Verbesserungen im Bereich WLAN kann ich bestätigen. Das Problem mit der IBS in diesem Bereich, was ich vor einem Jahr entdeckt habe, ist nun endlich behoben.

Und was ist mit der Telefonie über VPN?

Gruss Chips

@Chips

Telefonie über VPN hat geklappt, was früher ja nicht funktionierte.

Funktioniert bei mir aber nicht, ausser im heimischen Netz natürlich.

Gruss Chips

Seltsam. Habe es soeben nochmals erfolgreich ausprobiert. Benutze ein Samsung Galaxy S7 edge.