RomanE hat dies vielleicht etwas zu kurz geschrieben.
Mein Tipp:
Drücke OK
Navigiere mit dem Cursor nach unten
bis zu weitere Informationen
jetzt erscheinen die Schauspieler, die Du auch einzeln anwählen kannst
Bleib gesund
lg tinu
RomanE hat dies vielleicht etwas zu kurz geschrieben.
Mein Tipp:
Drücke OK
Navigiere mit dem Cursor nach unten
bis zu weitere Informationen
jetzt erscheinen die Schauspieler, die Du auch einzeln anwählen kannst
Bleib gesund
lg tinu
Für mich als ältere Person Ist die neue Darstellung des Textes in Weiss mit schwarzen Hintergrund extrem schwierig. Die Bilder im Hintergrund dominieren die Texthintergründe vorne in der visuellen Erfassung und macht es sehr schwierig für ältere Personen dem Text zu erfassen.
Gibt es eine Möglichkeit, das alte Schriftbild wieder zu erhalten?
Gibt es eine mehr reine Textversion ohne Bildkacheln der Menüdarstellung, die es auch Sehbehinderten erlaubt, sich besser zurechtzufinden?
Bei der neuen Version 4.0 Hat sich ein Designer verwirklicht,
und dabei die Grundregeln, dass die Funktion vor dem Aussehen kommt gänzlich vergessen
Seit dem letzten Rollout erscheint der TV-Gide schwarz mit weisser Schrift. Bei den Einstellungen findet sich aber der Menuepunkt “allgemeine Einstellungen” nicht mehr und damit auch keine Option, die Oberfläche wieder wie früher auf weiss zu stellen. Die ganze Menue-Spalte “allgemeine Einstellungen” fehlt. Bei meinem Zweit-TV, der noch nicht aktualisiert wurde, gibt es die Option noch. Wie kann ich den schwarzen Hintergrund wieder auf weiss stellen?
@Wuthappie49 schrieb:
Seit dem letzten Rollout erscheint der TV-Gide schwarz mit weisser Schrift. Bei den Einstellungen findet sich aber der Menuepunkt “allgemeine Einstellungen” nicht mehr und damit auch keine Option, die Oberfläche wieder wie früher auf weiss zu stellen. Die ganze Menue-Spalte “allgemeine Einstellungen” fehlt. Bei meinem Zweit-TV, der noch nicht aktualisiert wurde, gibt es die Option noch. Wie kann ich den schwarzen Hintergrund wieder auf weiss stellen?
Das geht nicht mehr das was du hast ist das neue OS4 da geht nichts mehr mit weiss oder grau nur noch schwarz ( Dark Mode ) die Einstellung gibts nicht mehr.
Jetzt heisst es erstmal daran gewöhnen.
lg
Schade dass man den schwarzen Hintergrund nicht weg bekommt. Hatte mich tierisch über das angenehme weisse Design gefreut, als ich von U*C zu Swisscom wechselten. Auch bei Netflix stört das. Jetzt wird uns da das aufgezwungen. Wenn das Design wie ihr sagt Geschmacksache ist, dann lasst uns das auch an unsere Geschmäcker anpassen. Das aktuelle ist einfach nur
Mir gefällt der Dark Mode sehr gut, hab in vorher schon genutzt.
@“x”#829004interessant, Du schreibst “langsam”…den Eindruck habe ich nämlich auch….dachte ich bilde es mir nur ein…
Ja, ich will auch Plex im Schnellzugriff. Am Besten auch noch angefangene Sendungen weiterschauen!
@“x”#432871Danke! Du sprichst mir aus der Seele, bin nämlich schon Ü40, oder besser gesagt U50 und habe mit den umgekehrten Farben wirklich Mühe.
TV-Box ist per Gigabit-Ethernet mit einem brandneuen Cat6-Kabel an der IB3 angeschlossen.
Synchronisations-GeschwindigkeitUpstream 40000 kbit/sDownstream 120031 kbit/s
LeitungsdämpfungUpstream 19 dBDownstream 20.6 dB
Signal-Rausch-AbstandUpstream 7.8 dBDownstream 8.4 dB
DSLAM Chipsatz-Typ (Netzequipment)Broadcom
VectoringAktiviert
DSL Datapump VersionA2pvfbK046j2.d27f
FEC seit letzter SynchronisationUpstream 1719Downstream 2050
CRC seit letzter SynchronisationUpstream 0Downstream 0
Bin gespannt, ob du Antwort kriegst. Ich habe dem Support am 26.3. geschrieben und bis heute keine Antwort erhalten.
Nein, man hält sich sicher nicht überlange im Menü auf, aber wenn man es nicht lesen kann ist es halt einfach **** und man muss sich noch länger an einem Punkt aufhalten, wo man gar nicht sein will. Ich möchte auch einfach nur TV schauen. Aber wenn ich schon Mühe habe, das Programm zu lesen, dann nervts. Jedes Smartphone kann man einrichten, wie man will. Das erwarte ich eigentlich von einer TV Box, bei der ich monatlich ich weiss nicht wieviel bezahle. Und Service habe ich bei Swisscom schon lange nicht mehr gesehen. Ich bin nur noch frustiert.
Was mich auch extrem stört, dass bei Beginn der Werbung
plötzlich wie bei Youtube Sender vorgeschlagen werden.
Im Replay muss man zu erst dies wegdrücken bevor man spulen kann.
Luxusproblem ich weiss, aber @MamaDrama hat schon recht, dass man jedes Smartphone indivuduell konfigurieren kann, nur die TV-Box nicht.
Eine richtige Kinderfunktion gibt es immer noch nicht. Warum?
Auf der IB3 kann ich einer Mac- bzw. IP-Adresse ein fixes Zeitfenster und eine max. Onlinezeit innerhalb des Zeitfensters festlegen. Warum geht das auf der TV-Box noch immer nicht?
Es macht keinen Sinn über die Onlinezeit und das Internetverhalten die volle Kontrolle über das Kind zu haben, aber am TV hat man keine Kontrolle mehr.
Klar, man kann den Sleeptimer am Fernseher stellen, aber das ausgefuxte Kind stellt das Gerät einfach wieder ein.
Also was das Kind für Fernsehsendungen anschauen darf liegt nach meiner Meinung in der Verantwortung der Eltern, es werden ja ausreichend Hinweise gezeigt ab welchem Jahr die Sendung geeignet ist.
Manchmal kommt es mir vor wie in der Schule wo die Eltern einfach die Verantwortung auf den Lehrer abschieben.
Es muss doch möglich sein ohne alles zu programmieren was man darf oder nicht darf auf Vertrauen aufzubauen.
Hatte früher mit meinen Kinder damit nie ein Problem, gut man kann aber sagen das es heute nicht mehr so einfach ist mit dem ganzen Umfeld.
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
“modernes und zeitgemässes dunkles/schwarzes Design.”? Für mich ist das unlesbar und unergonomisch. Was nutzt mit der tollste Schnickschnack, wenn die Grundfunktion nicht erfüllt wird. Zeitgemäss = Bild statt Text? Optik vor Funktion?
@WalterB schrieb:
Also was das Kind für Fernsehsendungen anschauen darf liegt nach meiner Meinung in der Verantwortung der Eltern, es werden ja ausreichend Hinweise gezeigt ab welchem Jahr die Sendung geeignet ist.
Es war doch nie die Rede davon was das Kind für Fernsehsendungen schauen darf. Man kann super eine Kindersenderliste, so dass das Kind selbst zappen kann.
@WalterB schrieb:
Manchmal kommt es mir vor wie in der Schule wo die Eltern einfach die Verantwortung auf den Lehrer abschieben.
Es muss doch möglich sein ohne alles zu programmieren was man darf oder nicht darf auf Vertrauen aufzubauen.
Es ist leider so, dass seeeeehr viele Eltern das Gefühl haben der Lehrer sei in die Pflicht zu nehmen wenn das Kind in der Schule zB nur sehr schlecht mit kommt. Da gebe ich dir vollkommen recht, dass die Hauptverantwortung bei den Eltern ist.
Somit sollte es auch möglich sein, dass die Kinder auch genau 1h am Tag im Internet sind und diese Zeit strikte einhalten. Das kann man aber sogleich wieder vergessen. Darum hat die IB3 auch die Möglichkeit genau dies zu konfigurieren.
Das Internet -sei es zu Hause oder auch Mobile- ist omnipräsent. Die absolute Kontrolle hat man effektiv nur zu Hause im eigenen Netzwerk, wenn man ein tägliches Zeitfenster (zB. 08:00 - 18:00 Uhr) definiert und das Kind je nach Alter zB max. 1 Std. Onlinezeit hat. Dann kommt erschwerend hinzu, wenn es um das Thema Handy geht. Gebe ich dem Kind ein altes Handy von mir oder kaufe ich dem Kind eines der neusten Smartphones? Mit dem alten Handy besteht die Möglichkeit, dass das Kind gemobbt wird. Früher war das auch schon so, einfach mit den Markenkleidern.
Warum also sollen Eltern auch nicht die TV-Box so konfigurieren können wie die IB3?
Das ergibt für mich keinen SInn, dass man über den Internetkonsum (zu Hause) die volle Kontrolle hat, aber am TV nicht.
Unserem Kind kann man im Bezug auf Fernseh schauen leider nicht vertrauen. Aber das ist eine Sache für sich.
@WalterB schrieb:
Hatte früher mit meinen Kinder damit nie ein Problem, gut man kann aber sagen das es heute nicht mehr so einfach ist mit dem ganzen Umfeld.
Wie du bereits erwähnt hast, es ganze Umfeld war früher anders. Heute wachsen die Knirpse zwischen Konsolen, Smartphones und Fernseher auf. In meiner Kindheit gabs keine Smartphones. Es gab eine Nintendo NES welche hauptsächlich von meiner Mutter benutzt wurde… Der Fernseher lief selten.
Das Dunkle Design ist gut und recht aber im guide könnte man den oberen Abschnitt Schwarz machen aber da wo die Infos stehen evtl. heller. U_C hat einen bläulichen Hintergrund, was schon viel besser ist, Das TV Shield grünlich und Dunkelgrau, was viel angenehmer ist zum lesen.
Es kann doch nicht sein das ich wegen dem Guide die schärfe oder Kontrast am TV umstellen muss, die ist richtig eingestellt. Da ich beide TV Boxen habe HD und UHD sehe ich den direkten vergleich, mein Auge hat einfach mühe zum lesen beim schwarzen.
Was mir aber noch ein Rätsel ist, weshalb sind Bilder Hochauflösender bei einem Dunklen Hintergrund? Die Filme müssen Hochauflösend sein.
Ich persönlich vermisse jetzt die Replayanzeige die beim alten dunkelgrau hinterlegt war wenn man nicht mehr zurückschauen konnte.
Der Repley Sender ist immer noch grau, wo es nicht mehr geht. Wo es geht is schwarz.
Die Option umzustellen wäre sicher wünschenswert.
Mir persönlich passt es besser, da Nachts der Guide nicht so grell ist.
Liebe Swisscom,
startet doch bitte eine Umfrage, wer diesen Dark-Mode Unsinn gut findet.
Es muss nicht immer alles geändert werden, nur damit es geändert wurde.
Nimmt Swisscom eigentlich auch Rücksicht auf die Bedürfnisse der Kundschaft?
Nutzt Eure Resourcen für Vernünftigeres, und erlaubt zumindest wieder die Umstellung weg von diesem Müll!!
Und steigt bitte nicht die Film-Produktion ein, sonst produziert Ihr vermutlich die Filme auch im Dark-Mode…..
Danke