Dies kann auf etwas einschränkende Eigenschaften der Leitung zurückzuführen sein, nämlich ein SNR (Signal-Rausch-Verhältnis), das etwas zu nahe bei 8 dB liegt und das System daher automatisch ein Profil herunterschaltet. Es tut mir leid, es Ihnen so mitteilen zu müssen; Aber Ihre Leitung wird es Ihnen in Zukunft sicherlich nicht ermöglichen, besser zu sein, auch nicht mit G.Fast, ganz im Gegenteil …
Aus intellektueller Ehrlichkeit, da ich gerade eine konstruktive Diskussion mit einem Swisscom-Ingenieur geführt habe, muss ich den Standpunkt etwas abschwächen.
Ein FTTB/S-Bereitstellungsprojekt wird über einen Zeitraum von 24 Monaten entwickelt und die technologischen Entscheidungen werden zu diesem Zeitpunkt getroffen. Im Jahr 2016 wurden also die damaligen Optionen (2016) gewählt, nämlich microCAN G3 und VDSL2. Alle Projekte, die 2018 für den Einsatz im Jahr 2020 beginnen, beginnen mit der G5-Generation, die immer noch G.Fast ist. Kein NG.Fast am Horizont.
Bezüglich der Tatsache, dass in 2 Beiträgen in diesem Forum VDSL2-Synchronisierungen bei 120/40 angezeigt werden, habe ich immer noch keine Erklärung und mein Kontakt empfahl mir, den technischen Dienst zu kontaktieren.
Es scheint, dass es möglich ist, Ihre Leitung mit 120/40 Mbit/s (ATM) über eine VDSL 2-Verbindung (nicht G.Fast) zu synchronisieren. Ich persönlich bin mit 111/27 Mbit/s (ATM) mit einer Leitung synchronisiert 30m lang und ein SNR montant/Abstieg von ca. 16 dB.
Frage: Wie kann ich Swisscom bitten, diese Synchronisierung angesichts der Qualität der Leitung auf das Maximum zu bringen? 3,5 dB Dämpfung und SNR bei 16 dB, 100/100 oder 150/50 wären perfekt. Ich brauche mehr Upload-Geschwindigkeit.
Der Support antwortet nicht….
Ja und nein, ich würde sagen, dass es von den Eigenschaften Ihrer Leitung abhängt, ob sie mit 100/20 synchronisiert wird, Ihre Dämpfung bei etwa 5 dB liegt und Ihr SNR größer als 15 ist, daher denke ich, dass möglicherweise eine technische Möglichkeit besteht ein bisschen mehr dazu. Abgesehen von diesen Leitungsstörungen bin ich mir sicher, dass Sie vom technischen Dienst rausgeschmissen werden.
Warum sollte es möglich sein, auf einer kurzen Leitung mehr zu haben? Denn standardmäßig ist das Profil VDSL2 17a (17 MHz) aktiviert. Dies entspricht der für den Signaltransport zugewiesenen Bandbreite. Der VDSL2-Standard umfasst zwei höhere Profile, 30a und 35b, bzw. 30 und 35 MHz, wodurch höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können. Der von Swisscom validierte 30a ermöglicht eine Geschwindigkeit von 200/100 Mbit/s… wie durch Zufall…
Ich habe wegen meines Falles noch nicht angerufen, werde es aber morgen tun.
In der Tat bin ich durch das Signal-Rausch-Verhältnis eingeschränkt, ein Techniker kam vor 3 Jahren auf das Problem, als das FTTB und der mCan noch nicht installiert waren, ich hatte bereits das Paar zwischen dem Eingangsverteiler und dem Technikraum gewechselt, außerdem zwischen Technikraum und Zentrale. Denn als er Messungen durchführte, gab es große Verluste zwischen dem Eingangsverteiler und dem Technikraum (ich hatte einen Unterschied von 40 MB zwischen dem, was der Prüfer sagte, und meiner Synchronisierung). Kurz gesagt, eine ziemliche Geschichte, aber seit er mich verändert hat, war alles besser und die Synchronisierung war viel höher.
Aber seiner Meinung nach muss es sein, dass die Telefonleitungen in der Nähe von großen Kabeln verlaufen müssen, bereits im Technikraum gibt es Stromzähler, UPC-Verstärker, die Swisscom-Kupfer + Glasfaser-Ankunft, ohne zu vergessen, und ich denke, dass es auch nicht hilft und neben den Swisscom-Übergabeleisten platziert, die Steuerkästen für die Gebäudelüftung mit großen Transformatoren im Inneren…
Der gesamte FTTB- und Glasfaserteil wurde im Kinderwagenraum installiert, da kein Platz mehr war 🙂
Auch bei mir. Tatsächlich ist der mit der Rufnummer verknüpfte Checker pessimistischer. Puh, in Wirklichkeit bin ich um Haaresbreite größer, das ist es immer noch. Ich freue mich über eine etwas höhere montant-Geschwindigkeit, auch wenn ich weit von dem entfernt bin, was für mein Abonnement angekündigt ist. Lohnt es sich, die Hotline anzurufen und mit einem Techniker über eine Verbesserung zu sprechen, oder ist das vergebliche Mühe?
Vielen Dank für diese Information, ich war davon überzeugt, dass wir uns auf die im Checker angegebene Geschwindigkeit beschränkten, die Tatsache, dass die Leitungen höher synchronisieren (insbesondere im Upload), gibt etwas Hoffnung. Andererseits ist die Geschwindigkeit der Synchronisierung der Router von entscheidender Bedeutung, da sie die maximale Geschwindigkeit festlegt. Ich habe gestern Abend versucht, auf Internet S herunterzufahren. Meine Synchronisierung hat sich nicht geändert. Allerdings war meine Download-Geschwindigkeit auf 50 begrenzt, der Upload hingegen blieb wie bisher bei 25.
Ich werde es heute Morgen mit der Hotline versuchen, denn jetzt geht es um das Kreuz und das Banner, um Techniker zu erreichen. Teleoperatoren haben fast keine Handlungsmöglichkeiten.
Rückantwort meines Aufrufs an den Support, gekürzte Version ohne Intonationen:
Ich Hier präsentiere ich Ihnen meinen Fall….
Unterstützung Entschuldigung, Sir, wir verstehen, was Sie sagen; Aber unsere Systeme sagen, dass es nicht besser werden kann.
Ich Aber….
Support Nein, tut mir wirklich leid
Ich Nicht so sehr wie ich, daher ist auf deiner Seite nichts möglich.
Unterstützung Nein, nichts
Ich Vielen Dank und einen schönen Rest des Tages.
Nada-Rennergebnisse und keine Hoffnung.
Ich habe heute Morgen auch angerufen;
Vor dem Anruf: 140/40
Nach dem 120/40-Anruf
BBCS-Messung:
Das folgende Ergebnis zeigt die voraussichtliche Bandbreite maximale technische Bandbreite, die für die untersuchte Verbindung zur Verfügung gestellt werden kann. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Werte ab Eintritt in das Gebäude gelten und es bei der Hausinstallation zu einer Reduzierung der Bandbreite kommen kann.
VDSL:100.000 Kbit/s Downstream / 28.000 Kbit/s Upstream
Eigentlich hättest du nicht anrufen sollen
Oder ich bin sauer, weil du immer noch 40 Mbit/s Upload hast …
Nun, was ich während des Anrufs feststellen konnte, ist, dass der Status meiner Leitung nicht klar ist. In ihrer Datenbank bin ich immer noch in einer langen Leitung (an der Vermittlungsstelle), obwohl ich tatsächlich mit dem microCAN verbunden bin. Da die Umstellung der Gemeinde noch nicht vollständig abgeschlossen ist, ist es möglich, dass sich mein Upload nach Abschluss der Umstellung weiterentwickelt.
Das ist die optimistische Seite von mir… immer hoffend.