Swisscom TV ein Mikrotik-/Multicast-Problem?
Hoi zäme
Ich habe (schon länger) einen Mikrotik CCR1009 mit neuestem Router OS V6.42.1 (stable).
Seit neuestem läuft dieser an einem Swisscom Glasfaser-Anschluss (1GB/s inOne L, falls das relevant ist). Das Einrichten auf dem Mikrotik war noch etwas speziell. Dank dem Forum hier habe ich das
- VLAN ID 10 konfiguriert
- DHCP Option 60 gesetzt
- swisscom.ch/access gefunden.
…dass das mitgelieferte SFP-Module der Internet-Box 2 (oder was auch immer) kein Auto-Negotiation unterstützt habe ich selbst heraus gefunden. Fix auf 1GB Full Duplex und schon tut Internet…
Mit der Swisscom TV Box (auch Version 2 *glaub*) hiess es dann “Welcome to the next Level!”. Die Box funktioniert an sich: Replay tut, Aufnahmen laufen, sogar Netflix funktioniert. Nur (Live-)TV kann ich nicht schauen. Hier erscheint normal die Meldung “Leider ist von dem Sender zurzeit kein TV Signal verfügbar” (…von allen Sendern). Mitunter lief es auch für ein paar Sekunden, ist aber dann (ohne Meldung) stehen geblieben.
Mit Anschluss via Swisscom Internet Box funktioniert auch Live-TV tadellos, weswegen es ich auf den Mikrotik tippe…
Das Swisscom TV hängt (mittlerweile mit langem Kabel) direkt am Mikrotik um irgendwelche (nicht IGMP fähigen) Switches o.ä. als Fehlerquellen ausschliessen zu können.
Auf dem Mikrotik habe ich IGMP Snooping aktiviert. Im Internet wie auch hier im Forum finden sich viele Verweise auf “IGMP Proxy” und “PIM” - beides scheint es seit RouterOS V6.41 aber nicht mehr zu geben. Neue Doku von Mikrotik ist wohl diese hier: https://wiki.mikrotik.com/wiki/Manual:Interface/Bridge#IGMP_Snooping. Mehr als “aktiv” schalten ist hier nicht mehr. Eine Helper IP o.ä. kann ich nicht mehr angeben. Ich glaube aber nicht, dass IGMP das Problem ist, da das nur ein zusätzliches Feature sein sollte um mein Netzwerk zu schonen.
Ich vermute eher, dass hier noch etwas grundlegenderes falsch läuft. Muss ich für Multicast noch irgendwie eine spezielle Firewall-Regel o.ä. anlegen? Eigentlich ist masquerade ohne Protokoll-Einschränkung aktiv:
(10.41.42.0 ist mein Lokales Netz und 10.41.42.1 der Mikrotik selber)
[admin@MikroTik] /ip firewall nat> print
Flags: X - disabled, I - invalid, D - dynamic
0 chain=srcnat action=masquerade out-interface-list=external log=no log-prefix=""
1 chain=dstnat action=dst-nat to-addresses=10.41.42.20 protocol=tcp in-interface-list=external dst-port=80 log=no log-prefix=""
2 chain=dstnat action=dst-nat to-addresses=10.41.42.20 protocol=tcp in-interface-list=external dst-port=443 log=no log-prefix=""
3 chain=dstnat action=dst-nat to-addresses=10.41.42.11 protocol=tcp in-interface-list=external dst-port=21 log=no log-prefix=""
4 chain=dstnat action=dst-nat to-addresses=10.41.42.11 protocol=tcp in-interface-list=external dst-port=55536-55567 log=no log-prefix=""
5;;; NTP
chain=srcnat action=src-nat to-addresses=10.41.42.1 protocol=udp src-port=123
Ein separates VLAN für die TV-Box sollte ebenfalls optional sein, richtig?
…oder gibt es gar noch irgendeinen Geheim-cheat ala. swisscom.ch/access-tv?
Schonmal merci vielmol & Viele Grüsse
Jochen