@Losty@ schrieb:
Hey @user109 - vielen Dank für den Tipp!
Tatsächlich, kaum installier ich das Paket, sind die Menüpunkte da… leider bisher noch kein Live-TV…
Die Init-7-Anleitung ist ziemlich gut. Was hier Swisscom-mässig adaptiert werden muss, bleibt allerdings die Frage. Nur mal, damit wir hier vom gleichen reden:
- Upstream-IF für den IGMP-Proxy ist in diesem Fall nicht SFP1, sondern das Swisscom-VLAN (10)
Antwort: Okay das ist richtig.
- DNS Server sollte man auch den Mikrotik selber nehmen können nehme ich an, der dann wiederrum auf die via DHCP gesetzten Swisscom DNS Server zurück greift und das sollte OK sein, oder?
Antwort:
Ich habe eine Bridge eingerichtet um 2 Netzbereiche zu haben TV / Internet.
- IGMP Snooping wird laut dieser Anleitung nicht aktiviert - ich nehme mal an das ist eher optional und in der RouterOS Version von Init-7 wohl einfach noch nicht vorhanden.
Antwort:
IGMP Snooping habe ich mal über die reine Switchfunktion ausprobiert (auch dort kein live TV)
-Vielleicht ist das Problem eine Firewall Einstellung mit dem Live TV.
- Alternative Subnets - sind das die Angaben, die hier im Forum noch so rum schwirren: 224.0.0.0/4, 213.3.72.0/24 und 195.186.0.0/16? In wie weit ist das wichtig? 0.0.0.0/0 von Inits-7 klingt für mich nach pauschal ALLES - aber keine Ahnung wie das zu verstehen ist…
Antwort:
Die Adressen sind wichtig für die Multi-/Unicast und TV-Server.
- Beobachte mal die Firewall wenn Du Replay schaust und TV funktionen aufrufst, dann tauchen diese Adressen in der Firewall auf.
…das dürfte es dann aber auch schon sein, was bei der Swisscom abweicht.
Die Init-7-Anleitung sagt nichts zum Thema PIM. Bei mir finde ich aber
if=register pim IGMPv2
…und…
if=vlan-swisscom pim IGMPv2
…dynamisch aktiviert - vmtl. wegen der IGMP-Proxy Konfiguration.
…sollte das nicht auch auf Protocol IGMP und IGMPv3 stehen? Neue PIMs mit IGMPv3 für die IFs anzulegen ist möglich, hilft leider auch nichts.
Ansonsten finde ich noch den Rendevous Point 1.1.1.1. Hab diesen ebefalls unter PIM -> RP eingetragen (Group “0.0.0.0/0”, korrekt?) leider auch damit noch kein Live-TV…
Antwort: Ja das ist korrekt Rendevous Point 1.1.1.1, Group “0.0.0.0/0” oder Multicast?, IGMPv3 ist richtig, letztens ist aber unter dieser Adresse ein DNS-Service im öffentlichen Netz erreichbar, weiss aber nicht wie SC das gelöst hat (Adresskonflikt).
https://community.swisscom.ch/t5/Archiv-Internet/Swisscom-TV-Mikrotik-VLAN/m-p/429550#M52119
Weitere Ideen?
Antwort: Alles über MT hier:
https://www.youtube.com/watch?v=UHyTbfC6Pys&list=PLnzEbgyK52GvvgQ4L2s_kskQcFmTPVCX3
https://mikrotik-forum.de/index.php
Kann man in den weiteren Tabs von IGMP-Proxy und PIM irgendetwas hilfreiches ablesen?
Ich befürchte irgendwie immernoch, dass die Firewall mit diese Multicast-Pakete wegblockt. Den Firewall-Teil aus der Init-7-Anleitung habe ich gemacht, aber sonderlich ausführlich ist die Doku an der stelle auch nicht. Kann man das irgendwie prüfen, ob die Pakete soweit durchkommen?
Antwort: Ja das kann man bestimmt mit den MT-Tools machen, Fastpath ist auch noch eine Option.
Firewall basiert auf IP-Tables mehr Infos:
https://www.youtube.com/watch?v=3NBtrZxctbA&index=4&list=PLnzEbgyK52GvvgQ4L2s_kskQcFmTPVCX3
,MUM-Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=V9OIHKhosds
Hier noch ein Link zu Multicast:
https://de.slideshare.net/faisalr3za/mikrotik-multicast-routing-wwwimxpertco