Danke fuer die Antworten!
Es blinkt nur weiss, anstatt wie bisher ohne Blinken konstant weiss….
@funker6 schrieb:
Danke fuer die Antworten!
Es blinkt nur weiss, anstatt wie bisher ohne Blinken konstant weiss….
Da ist der genaue Link für eine Registration wie bereits weiter oben vermerkt!
https://www2.swisscom.ch/registration/online/app/adsl_registration
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Besten Dank fuer Eure Unterstuetzung.
Hab zuerst mal auf eine Taste gedrueckt. Da kam “nicht ausschalten wegen Firmwareupdate”. Nach Taste ganz rechts kam “Geraet verbinden” dann “DECT Geraet” verbinden. Nach je 2 Min. “Verbindung fehlgeschlagen”. Keine Ahnung, was fuer ein Geraet ich haette verbinden sollen. Bei einer mittleren Taste reagierte es dann wieder normal (ohne erneute Updateanzeige), blinkte jedoch weiter weiss.
Hab dann den Hauptstecker gezogen und nach 30 sec. wieder eingesteckt. Daraufhin kam staendig rot und “Aufstarten”. Start gelungen. Dann fing weiss nach einiger Zeit leuchten wieder zu blinken an, und es startete (mit staendig rot) erneut von sich aus. Jetzt leuft wieder alles normal, weisses Licht leuchtet ohne zu blinken….
@Anonym schrieb:
Ist nur eine kleine Anpassung. Wird gerade in dieser Woche auf alle Boxen aufgespielt. Hälfte ist schon durch.
Seit Firmeware-Update (08.01.08) funktioniert Folgendes im Zusammenspiel von Internet Box 2 und HD Phones Montreux nicht mehr: keine Signalisierung auf Telefon bei verpassten Anrufen, keine Liste verfügbarer Anrufe (grüne “Hörer-Taste”). Und ja: sämtliche Resets und Neuanmeldungen bereits gemacht.
Hallo zusammen
ein sehr guter Freund hat die InternetBox 2 seit geraumer Zeit im Einsatz.
Ich habe seine Installation angeschaut und habe dabei sehr gestaunt…denn die Telefonie ist an einer der LAN Buchsen angehängt, an einem RJ45…und ich staune sogar, das ganze funktioniert. Denn wir wollten die neuen HD Telefone über die Box den DECT Eco Anschluss direkt verbinden.
Ist es möglich dass die RJ45 Anschlüsse einfach durchgezogen sind von den RJ11 her?
Das kann mir sicher jemand erkären.
Besten Dank und Gruss sowie eine erfolgreiche Woche
urmel_winti
@urmel_winti es gibt 3 Möglichkeiten Telefone an der IB2 zubetreiben.
1. über DECT - Anbindung (Drahtlos)
2. über die ATA-Schnittstelle der IB2 (RJ11-Anschlüsse)
3. über das VOIP-Protokoll, LAN-Anschluss der (RJ 45-Anschluss)
Das Telefon muss das VOIP-Protokoll auch unterstützen.
@urmel_winti schrieb:
Hallo zusammen
ein sehr guter Freund hat die InternetBox 2 seit geraumer Zeit im Einsatz.
Ich habe seine Installation angeschaut und habe dabei sehr gestaunt…denn die Telefonie ist an einer der LAN Buchsen angehängt, an einem RJ45…und ich staune sogar, das ganze funktioniert. Denn wir wollten die neuen HD Telefone über die Box den DECT Eco Anschluss direkt verbinden.
Ist es möglich dass die RJ45 Anschlüsse einfach durchgezogen sind von den RJ11 her?
Das kann mir sicher jemand erkären.
Besten Dank und Gruss sowie eine erfolgreiche Woche
urmel_winti
Es gibt verschiedene Varianten.
1. analog Telefone welche an den grauen Buchsen angeschlossen werden, oder mit einer Digital Steckdose vom Router (Internet-Box) in das vorhandene interne Telefonnetz zurückgespeist werden.
2. HD-Phone welche direkt mit der DECT Station von der Internet-Box verbunden werden.
3. HD-Phone welche mit dem LAN (Ethernet) verbunden werden, z.b. eine Rousseau Basisstation.
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/geraet/festnetztelefonie-ip/rousseau-310.html
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
@urmel_winti schrieb:
….Ist es möglich dass die RJ45 Anschlüsse einfach durchgezogen sind von den RJ11 her?
….
Das ist definitiv nicht möglich!
Ausgenommen es ist eine Dect-Basisstation, welche per LAN angeschlossen ist. Zum Beipiel >>DIESE<<
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
@urmel_winti schrieb:
…denn die Telefonie ist an einer der LAN Buchsen angehängt, an einem RJ45…und ich staune sogar, das ganze funktioniert…
IP-Phones mit Kabel, z.B. Tischstationen, schliesst man übers Netzwerk (RJ45) an. Funktioniert gut. Und wenn dein Bekannter eine anständige Hausverkabelung hat, kann er an jedem beliebigen RJ45-Anschluss einen PC oder ein Telefon betreiben, egal ob das jetzt ein Analog-Phone ist (mit Tonwahl) oder ein IP-Phone. Er muss einfach die Kabel richtig patchen.
Thomas
Das geht doch eigentlich nur mit ISDN-Telefone, wenn deren Software VoIP unterstützt. Schliesslich haben die Analogen Apparate entweder einen TT-83 oder RJ11-Anschluss.
@baechlidaeschli schrieb:
Das geht doch eigentlich nur mit ISDN-Telefone, wenn deren Software VoIP unterstützt. Schliesslich haben die Analogen Apparate entweder einen TT-83 oder RJ11-Anschluss.
Es gibt Adapter Telefonkabel RJ11/12 auf RJ45!
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Besten Dank für die Antworten.
Ich werde dies ansehen, was für ein Apparat da dahinter angeschlossen worden ist…bei dem alle sauber lief.
Bin sehr gespannt.
Die zwei neuen Davos HD-Phones, werden wir nur über DECT direkt betreiben das ist besser so mit der neuen IB2.
Alles andere, an Telefonie, werden wir anschliessend korrekt entsorgen
Besten Dank und Gruss
urmel_winti
@visual schrieb:
@Anonym schrieb:
Ist nur eine kleine Anpassung. Wird gerade in dieser Woche auf alle Boxen aufgespielt. Hälfte ist schon durch.
Seit Firmeware-Update (08.01.08) funktioniert Folgendes im Zusammenspiel von Internet Box 2 und HD Phones Montreux nicht mehr: keine Signalisierung auf Telefon bei verpassten Anrufen, keine Liste verfügbarer Anrufe (grüne “Hörer-Taste”). Und ja: sämtliche Resets und Neuanmeldungen bereits gemacht.
Kann das jemand mit gleicher Konfiguration bestätigen?
@WalterB: Ja, schon, aber wozu? Ist unlogisch, denn Swisscom liefert ja eh schon nur einen Adapter mit für TT83 >RJ11. Also zuerst die Anschlüsse nutzen und dann noch Adapter zukaufen. So würde ich das machen und wenn Kunden den Adapter TT83>RJ11 nicht benötigen, nehme ich den immer mit. Gibt viele Mobile Telefone mit Basisstation, wo die Adapter gebraucht werden können. Was ist der Sinn hinter so einem Adapter RJ11>RJ45?
Der Sinn ist die Hausverkabelung, die universell verwendet werden kann. Ein Netzwerkkabel (Cat5e, Cat6, alle 8 Adern/Pins belegt) kann für Netzwerk, IP-Telefonie, Analogtelefonie, ISDN, Fax usw. verwendet werden. Man legt am Patchpanel (Verteiler in die verschiedenen Räume) fest, für was welche Leitung gebraucht werden soll. So führe ich von der IB2 alle 6 Anschlüsse (4x Ethernet und 2x Analogtel) mit Ethernet aufs Patchpanel im Keller und entscheide dann da, in welchen Raum ich mein Analogtelefon oder den Ethernetanschluss weiterleiten will. Dem verlegten Ethernetkabel ist es schlussendlich egal, ob da nun alle 8 Adern für ein Gigabit-Netzwerk verwendet werden, oder nur 2 Adern für die Analogtelefonie.
Dazu brauche ich für die Analogtelefonie Patchkabel, die von RJ45 auf RJ11 adaptieren, denn meine Anschlüsse im Haus sind alle RJ45.
Thomas
@visual schrieb:
@visual schrieb:
@Anonym schrieb:
Ist nur eine kleine Anpassung. Wird gerade in dieser Woche auf alle Boxen aufgespielt. Hälfte ist schon durch.
Seit Firmeware-Update (08.01.08) funktioniert Folgendes im Zusammenspiel von Internet Box 2 und HD Phones Montreux nicht mehr: keine Signalisierung auf Telefon bei verpassten Anrufen, keine Liste verfügbarer Anrufe (grüne “Hörer-Taste”). Und ja: sämtliche Resets und Neuanmeldungen bereits gemacht.
Kann das jemand mit gleicher Konfiguration bestätigen?
Nein, bei mir läuft die Telefonie mit der 08.01.08 und dem Montreux (SC100vH0048) soweit wie es soll. Die verpassten Anrufe werden angezeigt, die Liste ist auch vorhanden.
Thomas
Seit gestern Abend kann ich plötzlich nicht mehr mit dem 5GHz-WLAN der IB2 verbinden. Ich habe diverse Versuche unternommen: Einstellungen mit und ohne Passwort, verschiedene Distanzen zur IB2, Zurücksetzen auf Werkseinstellungen, verschiedene Geräte (Laptop, Smartphone) etc. Alles schlägt fehl. Der Name des Netzwerks wird zwar angezeigt, aber eine Verbindung kommt nicht zustande. Was könnte der Grund dafür sein?