Für Filme und Audio ist die VLC App gut… gibt noch die Plex App, die greift aber nicht auf die angeschlossene Festplatte an der IB2, sondern nur auf ein NAS, einen Mac oder PC mit Plex Server… wenn, dann müsste der PlexMedia Server auf der IB2 installiert sein.

Etliche Apps sind verfügbar, nur keine für Fotos anzeigen. Eine App wie die Internetbox App für Android oder IOS wäre doch machbar für die Swisscom… oder?

Also:

Direkte Verbindung zwischen IB2 und TV mit Ethernetkabel geht. Nicht Blitzschnell, aber meine Fotos sind halt etwas gross… Aber eben, ein Kabel mehr und nebst der Swisscom TV Fernbedienung zur TV Bedienung gehen, anderen Eingang wählen etc. Elegant wäre ein Menu innerhalb von Swisscom TV, z.B. neben den Aufnahmen oder eso…


@mg schrieb:

Also:

Direkte Verbindung zwischen IB2 und TV mit Ethernetkabel geht. Nicht Blitzschnell, aber meine Fotos sind halt etwas gross… Aber eben, ein Kabel mehr und nebst der Swisscom TV Fernbedienung zur TV Bedienung gehen, anderen Eingang wählen etc. Elegant wäre ein Menu innerhalb von Swisscom TV, z.B. neben den Aufnahmen oder eso…


Mit was suchst und wählst du die Fotos aus, die auf der externen Festplatte an der IB2 drauf sind?

Mein TV ist von Sony, dort im Menu kann ich die div. Eingänge ansteuern und finde dann dort auch die IB2. Darin dann Freigabe mit den den Unterverzeichnissen…

Achso… ja klar, der Sony greift per DLNA direkt auf die IB2. Danke.

Bitte gerne 😉

@FlySmurf: Doch die HD-Box kann auch DLNA

@mg: um Fotos von der IB(Plus) auf dem TV (2.0 HD) anzuzeigen benutze ich die App BubbleUPNP. Funktioniert gut, das Natel muss aber an bleiben, dafür sieht man dort das Bild jeweils etwas früher als auf dem TV (und kann sich schon einen Kommentar überlegen)

LG

NotNormal

Aber nicht ohne ein abderes gerät😉


@NotNormal schrieb:

@FlySmurf: Doch die HD-Box kann auch DLNA

@mg: um Fotos von der IB(Plus) auf dem TV (2.0 HD) anzuzeigen benutze ich die App BubbleUPNP. Funktioniert gut, das Natel muss aber an bleiben, dafür sieht man dort das Bild jeweils etwas früher als auf dem TV (und kann sich schon einen Kommentar überlegen)

LG

NotNormal


Hast du mal eine Link zu BubbleUPNP? Danke

Edit: Hat sich erledigt, habs gefunden.

Swisscom muss nur eine passende App auf die TV Box spielen, dann klappt das… wie den VLC Media Player für Video und Audio.😃


@rene1212 schrieb:


@rene1212 schrieb:


@Anonym schrieb:

… Daher die Hausverteilung so anpassen, dass das Breitbandsignal (Fiber/Kupfer) vom Provider an einen zentralen Platz in der Wohnung / im Haus geleitet wird, dort den Router aufstellen, das LAN-Signal vom Router in den Verteiler zurückführen und dort per Switch verteilen. Das bieten die Elektriker von heute schon an und wir werden per Ende des Jahres auch so ein Angebot einführen.

Guido


@Anonym

Ich möchte gerne zurückkommen auf die Ankündigung, dass Swisscom bis Ende Jahr ein Angebot zur Anpassung der Installation anbieten wird.

In meiner 10-jährigen 4.5-Zimmer-Mietwohnung ist der Glasfaseranschluss im Wohnzimmer (TV-Ecke). Die Internetbox plus (LAN, WLAN) versorgt in diesem Bereich eine TV-Box, ein Notebook, zwei Smartphones, einen Smart-TV, einen Recorder und eine PS3. Mein Desktop-PC und die Drucker im Büro sind über das Swisscom Connection Kit (und Switch) über WLAN verbunden. In zwei weiteren Zimmern stehen die TV-Boxen 2 und 3. Eines dieser Zimmer hat eine LAN-Verbindung zum Büro. Das funktioniert tadellos. Im anderen Zimmer ist die Internet-Verbindung über einen weiteren Swisscom WLAN-Adapter. Dort gibt es immer wieder Verbindungsprobleme.

Gerne würde ich bald alle hinteren Zimmer (Büro, plus zwei weitere) per LAN-Kabel erschliessen. Gem. Swisscom Philosophie wäre das: Internetbox an Glasfaseranschluss im Wohnzimmer, LAN-Kabel zu einem Switch im Technikschrank (Bereich Entrée) und von dort sternförmig auf neue Anschlussbuchsen in den Zimmern 2-4 (im Büro zusätzlicher Switch für Drucker).

Lohnt es sich für mich das hier angekündigte Swisscom-Installationsangebot abzuwarten?
Wird Swisscom das zusammen mit Installationsfirmen lancieren? (Die Anlage in meiner Wohnung wurde durch ATEL heute ALPIQ erstellt).


@Anonym
In den heutigen Swisscom-News wurde zum versprochenen Angebot “Netzwerk-Verkabelung” nichts erwähnt. Da warte ich halt noch gespannt bis “Ende Jahr”.


@Anonym

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ich warte noch immer auf das im Oktober (s. oben) erwähnte Angebot von Swisscom zum Thema Heimnetzwerk. Ist da überhaupt noch etwas geplant?

@rene1212

läuft schon seit 2 Monaten und nennt sich Pro Aktiv. Musst nur motzen an der Hotline, aber es muss auch probleme mit der Heimvernetzung haben, dann wird das auch gefixt, d.h. fliegende Kabelinstallation, den rest musst du zahlen (Kanäle,Durchbrüche, usw). Optimierung der Hausinstallation (Telefonie) ist gratis, nur wenn da ein Fehler vorliegt.

D.h. für mich Fr. 419.- pauschal für Netzwerkdose Wohnzimmer, Ethernet-Kabel Wohnzimmer-Technikschrank und Switch im Technikschrank. Zuzüglich der Kosten für Ethernet-Verkabelung vom Switch Technikschrank in drei weitere Zimmer (hintereinander oder sternförmig?) sowie Ersatz der Anschlussdosen.

Spannend wird dann noch die Haltung des Vermieters. In den Wohnungen der 10-jährigen Überbauung wurden damals in allen Zimmern je eine Anschlussdose für analoge Telefonie/ISDN sowie Kabel verbaut. Die Telefondosen sind heute nutzlos. An deren Position kämen nun die neuen Netzwerkdosen. Der Vermieter wird diese Infrastruktur kaum generell modernisieren. Das führt dann dazu, dass Mieter Installationen in eigenem Interesse anpassen werden. Ich versuche in den nächsten Monaten die Bauabteilung des Vermieters für das Thema zu sensibilisieren.

@rene1212

Der Swisscom Techniker kann nur die Arbeiten ausführen die in der Pauschale beschrieben ist. In der Pauschale CHF 419.- ist die Anfahrt zum Kunden, Arbeit und Material inbegriffen.

Nur dieses Material hat er im Auto und nur diese Arbeit kann er im Online MOT App der Swisscom auf seinem Handy rapportieren.

Für die Umrüstung Deiner zusätzlichen 3 Zimmer von Telefonie auf Ethernet LAN, müsstest Du also noch einen Fachmann kommen lassen.

Da kannst auch gleich von Anfang an, ein Fachgeschäft beauftragen bzw. Dein Vermieter falls dieser die Kosten übernimmt.

Hallo zusammen

Bei uns läuft die Box seit anfangs September recht gut. WLAN ist nach meiner Ansicht viel besser und stabiler. Leider ist IPv6 noch nicht recht brauchbar. Bei unseren 3 Natel (Android 4.4 und 2× 6.0) verlieren diese die WLAN verbindung wenn es einge gewisse zeit gesperrt sind. Beim aktivieren des Startbildschirm sieht man wie sich das Natel wider ins WLAN anmeldetet.

Bei deaktivierter IPv6 Verbindung ist das Problem nicht vorhanden. Somit ist die Lokale IP Telefonie nicht nutzbar und benötigt Datenmenge für die Mobilendaten (Prepaid Abo). Hat jemand ähnliche Probleme mit Android und IPv6? Oder gibt es da eine Abhilfe?

@SaschaS: Nun, die Installation hat geklappt, auch mit Kulanz der Swisscom. Ich hoffe nun, dass die Installation stabil läuft. Nur: So ein 1. Start via Kabel wird schwierig, wenn ein Stockwerk dazwischen liegt in einem 40jährigen EFH. Aber der Start funktionierte auch per WLAN. Abgesichert nun durch die Connection-Kits.

  • Quadro62 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    baechlidaeschli

    Hallo zusammen,

    was läuft hier falsch?
    Ich bekomme heute etliche Mails als Benachrichtigung, dass jemand (in diesem Fall sind alle von Andreas Strahm) einen Beitrag ins Forum geschrieben hat. Ich werde richtig zugemüllt!!!!

    Die Antworten sind z.T. vom:

    25.07.16 19:03

    25.07.16 19:30

    01.09.16 21:06

    19.09.16 19:12

    29.09.16 18:51

    04.11.16 12:00

    Irgendetwas läuft hier nicht gut. Auch bekomme ich Benachrichtigungen z.T. auch mehrmals!!! Auch von anderen Einträgen im Forum!!

    Komische Sache!!

    Diskussion.PNG

    Joaaaa bei mir auch.
    Wartungsarbeiten?

    Die Frage ist eher warum editiert jemand alle seine Beiträge mit —

    Hat man da jemand stinkig gemacht?