Der Sinn ist die Hausverkabelung, die universell verwendet werden kann. Ein Netzwerkkabel (Cat5e, Cat6, alle 8 Adern/Pins belegt) kann für Netzwerk, IP-Telefonie, Analogtelefonie, ISDN, Fax usw. verwendet werden. Man legt am Patchpanel (Verteiler in die verschiedenen Räume) fest, für was welche Leitung gebraucht werden soll. So führe ich von der IB2 alle 6 Anschlüsse (4x Ethernet und 2x Analogtel) mit Ethernet aufs Patchpanel im Keller und entscheide dann da, in welchen Raum ich mein Analogtelefon oder den Ethernetanschluss weiterleiten will. Dem verlegten Ethernetkabel ist es schlussendlich egal, ob da nun alle 8 Adern für ein Gigabit-Netzwerk verwendet werden, oder nur 2 Adern für die Analogtelefonie.
Dazu brauche ich für die Analogtelefonie Patchkabel, die von RJ45 auf RJ11 adaptieren, denn meine Anschlüsse im Haus sind alle RJ45.
Thomas