komisch hatte heute fast keine Fehlpackete…. kann das mit dem fixen des Problems zusammen liegen, nach Routertausch bis heute keine Probs ausser das am Sontag ab und zu einige Seiten eine Zeitlang nicht erreichbar waren. Will aber nicht zu laut jubeln.. Dämpfung und rauschen sind aber immer noch extrem schlecht… Manchmal wirds besser kann das mit dem Vectoring zusammenhängen?

Die Internetbox jung? Immerhin steht das Teil schon anderthalb Jahre bei mir, und die Entwicklung dürfte ja noch um einiges früher begonnen haben. Und in den anderthalb Jahren bekommt man es also nicht hin, einen simplen Bridge-Modus zu implementieren? So ein Hexenwerk kann das doch nicht sein, schliesslich entlastet man die Internetbox von zahlreichen Aufgaben, nur durchleiten muss sie noch.

Von mir aus kann man einen Warnbildschirm einbauen, wenn in den Bridge-Mode geschaltet wird, dass Swisscom für diese Betriebsart keinen Support biete. Ich denke, dass sich irgendwelche möglichen Probleme mit SCTV mit höheren Speeds entschärfen, da sowieso genügend Kapazität fürs Fernsehen übrig bleibt.

Telefonie ist auch kein Thema für mich, habe ich nicht mal abonniert bei SC, sondern das läuft über einen VoIP-Drittanbieter. Auch bei VoIP ist es wohl so, dass die Sache bei höheren Speeds kaum noch kritisch ist und der entsprechende Datenverkehr nicht speziell geroutet werden muss (QoS), da sowieso mehr als genügend Bandbreite vorhanden ist. Ich habe jedenfalls keinerlei Probleme beim Telefonieren, obwohl ich mein Festnetz eben nicht über die Telefonbuchsen der Box nutze, sondern ein IP-Telefon an einem LAN-Anschluss betreibe und dazu routerseitig keinerlei besondere Einstellungen vorgenommen habe.

Aber selbst wenn man davon absieht: So stark wie die externen Antennen an einigen Routern wird die Swisscom Internetbox nie sein beim WLAN. Nicht von ungefähr hat z.B. Netgear wieder auf dieses Design (externe Antennen) zurückgewechselt, nachdem man es einige Gerätegenerationen lang mit internen Antennen probiert und in zahlreichen Tests dann prompt den kürzeren gezogen hatte gegenüber der Konkurrenz mit sichtbaren Antennen.

So eine lange Entwicklungszeit wie bei der IB nimmt man auch nur deshalb hin, weil man als Kunde nicht ausweichen kann. Als “freier” (Swisscom-ungebundener) Router stünde die Box nicht allzugut da.

*gähn*

Weder das Thema Bridgemodus, noch das Thema Telefonie hat etwas mit dem Entwicklungsstand der Internet-Box zu tun, sondern schlicht und einfach mit strategischen Entscheiden.

Die Internet-Box reicht für 95% der Kundschaft locker aus, insofern finde ich, ist sie auf einem sehr guten Niveau.

Wer hinsichtlich WLAN Probleme hat, darf sich ja jederzeit anderweitig Geräte beschaffen, da wird man ja nicht eingeschränkt..

Die Swisscom Box wir nie ein TOP Produkt werden und sein.

Wir haben ein Multilein mit 3 Rufnummern.

Die Swisscom Box ist nicht fähig den Verpassen Anrufer auch nur auf der Verpassten Rufnummer anzuzeigen.
(Das können auch Swisscom Techniker bestätigen.)

Verschweige von der Einstellungssicherung. Diese einfache Aufgabe kann die Swisscom Box auch nicht richtig / komplett ausführen. Wie ihr seht habt ihr noch viel, viel Arbeit vor euch.

p.s. Die Swisscom All-IP Telefone funktionieren oft nicht da Sie hängen bleiben oder einfach neu starten etc.

Hallo zusammen

Ich muss mich hier doch auch mal kurz melden.

Zuerst zur neuer Firmware:

TOP! Im grossen und ganzen ist die IB ein gutes Stück weiter gekommen. Neue Funktionen, verbessertes Menü. Viele der beschriebenen Probleme sind mir nicht bekannt und werde vermutlich mit einem richtigen reset der IB weg sein.

Nun doch noch zu einem Problem:

WLAN funktioniert einwandfrei. Doch mit der Reichweite haperts seit der V6.x Firmware extrem. Der Radius des WLANs ist seit der neuen Firmware bei mir massiv eigeschränkt. Mit V5.x war dies DEFINITIV um einiges besser (daher kann dies wohl kaum an den eingebauten Antennen liegen).

Ist das Problem bekannt oder gibt es hierzu schon Lösungsvorschläge?

Werkseinstellung habe ich natürlich bereits gemacht. Auch einen “normalen” Neustart der IB gibt keine abhilfe.

Gruss

Barco


@hudi30 schrieb:

Die Swisscom Box wir nie ein TOP Produkt werden und sein.


Woher weisst du das? Welche Massstab nimmst du als Deifinition für ein “TOP Produkt”?

Nenne mir ein TOP Produkt, welches keine Macken hat!

Apropos IP-Telefonie/Multiline mit der Internetbox:

Ja, das ist wirklich noch nicht auf dem Level wo es sollte - aber es wird daran gearbeitet….

Gruess, POGO 1104

….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

@MarcoG1983

Ich habe grad die umgekehrte Erfahrung gemacht. Seit dem Rel. 6.x. sind Reichweite und Stabilität viel besser geworden. Dazu musste ich allerdings die beiden Netze 2.4 GHz und 5 GHz mittels unterschiedlicher SSID “trennen”. Hast Du das schon versucht? Auch die Kanalwahl ist entscheidend. Je nach Umgebung funktioniert der Automode nicht besonders gut und Du musst mit einem Tool (z.B. inSSIDer) gute Kanäle ausfindig machen und manuell einstellen.

@hed

Besten Dank für deine Antwort.

Das mit der Kanaleinstellung kann ich probieren. Danke für den Hinweis.

Da ich nich der Profi bin habe ich doch noch eine Frage:

Wen ich die beiden Netze trenne habe ich ja 2 unterschiedliche SSIDs.

Mit welchem Gerät verbinde ich dann auf welche SSID? Oder muss ich dann beim z.B. Natel beide SSIDs erfassen und das Natel verbindet automatisch mit dem besseren (falls ja, switcht das Gerät dann nicht immer hin und her?)

Sorry für die vielen Fragen 🙂

Gruss Marco

Meine akutellen Einstellungen:

Screenshot (13).jpg

Hallo

Es ist derzeit noch ein kleiner Bug-fix-Release im Test. Wurde schon an 10′000 Kunden ausgerollt und wenn weiterhin alles gut ist, wonach es derzeit aussieht, dann geht der in Kürze an alle Internet-Boxen. Der Release betrifft nur den NP - Teil und es wird insbesondere noch ein Problem mit WLAN gelöst, was sich negativ auf die Reichweite in bestimmten Fällen auswirken kann.

Grundsätzlich bei Messungen im Labor hat sich das WLAN mit dem 6er-Release deutlich verbessert. Wir haben ja den ganzen Treiber-Level mit Broadcom auf den neusten Stand gebracht. Aktueller geht es nicht mehr. In der Realität spielen natürlich viele Faktoren eine Rolle, wie viel von der Verbesserung dann auch ankommt.

Also. Bitte noch etwas Geduld wegen dem Reichweitenthema.

Guido

@MarcoG1983

Bei den meisten Wireless-Geräten habe ich nur das 2.4 GHz eingerichtet, da die Reichweite beim 5 GHz doch sehr beschränkt ist. Beim iPhone 5 habe ich beide SSID eingerichtet und das läuft problemlos. Ich schaue dabei nicht immer nach, ob jetzt das Gerät grad aktiv auf dem 2.4 GHz oder dem 5 GHz verbunden ist. Aber störende ständige Wechsel zwischen den beiden Netzen konnte ich nicht feststellen. Da das Verhalten je nach Gerät und Umgebung unterschiedlich ist, musst Du selbst Versuche machen und die für Dich beste Lösung finden. Bei WLAN gibt es nun mal nicht für alles allgemein gültige Regeln.

Hallo zusammen

ich habe zwei Probleme:

die DynDns funktioniert bei mir nicht (wurde bereits anfangs April einmal thematisiert):Bildschirmfoto 2015-05-02 um 16.40.43.png

und zweitens, erhalte ich beim Versuch, in der Internet-Box-App auf dem iPhone die IP-Telefonie einzuschalten immer den Hinweis, dass dafür ein IP-Abo der SC nötig sei - was ja mit der Internetbox automatisch erfolgt ist.

Gruss

5 Tage später

Kann das nur Bestätigen: “Es sollte dringend die Anzahl der VPN-Verbindungen gesteigert werden.”

Es fehlt für die Multilein eine Separate Anrufs Liste für jede einzelne Rufnummer.
(Aktuell lässt sich nicht erkennen auf welche Nummer der Verpasse Anruf stattgefunden hat.)

Somit könnte man bestimmt erreichen, dass nur noch die Telefone den Verpassen Anruf ausgeben die auch Gewählt worden sind.

Welche Firmware ist nun eigentlich die aktuellste?

06.01.10 oder 06.01.13?

Laut Support sollte 06.01.013 die aktuellste sein. Warum ist dann auf der Website wo man die aktuellste Software schauen kann noch immer 06.01.10 und eben nicht 06.01.13????????

Liebe Grüsse

P. Jehle

@speedeli

Das würde mich auch mal wunder nehmen….

Gruss

Marco

06.01.13 ist die aktuellste Version. Die rollen wir derzeit aus. Heute Nacht noch und dann den Rest in der nächsten Woche. Die Internetseite wird aktualisiert.

Verbesserungen:

- weitere kleine Fehlerbeseitigungen Festnetztelefonie IP.

- bessere Signalstärke der 5GHz Antenne

Noch zu erwähnen wäre, dass die Firmware blockweise verteilt wird.

FW 06.01.13 wird zudem in den nächsten ein bis zwei Wochen auf der bekannten Swisscom Supportseite erscheinen.

@Anonym @gur_helios

Hallo Zusammen.

Danke für eure Antworten.

Eine Frage kommt dann schon noch auf……:

Stimmt das Zitat??:
“FW 06.01.13 wird zudem in den nächsten ein bis zwei Wochen auf der bekannten Swisscom Supportseite erscheinen.”

Dies soll kein reklamieren sein, aber sollte dies wirklich so sein dass die neue Firmware überall StepbyStep ausgerollt wird (auch bei denen wo alles einwandfrei läuft) und bei den anderen (wie z.B. bei mir, mit grossen WLAN Problemen) mit dem erforderlichen Kentnisse um dies selbst zu tun so lange warten müssen bis die Firmware downloadbar ist??

Beste Grüsse und danke für eure Bemühungen.

Gruss

Marco