Zuerst möchte ich mal erwähnen, dass ich mit Computer seit den 1980er arbeite. Ich bin kein Anfänger. THUNDERBIRD hat vorher auch mit Antivirus und VPN funktioniert. Ich nehme an, dass ich nicht der einzige in dieser Milchstrasse bin, der mit VPN und Antivirus arbeitet. Ich habe das Email Passwort mehrmals geändert, ohne Erfolg. Mit my Swisscom Assistent funktioniert es auch nicht.

    RJPSt
    Ich nehme an, dass ich nicht der einzige in dieser Milchstrasse bin, der mit VPN und Antivirus arbeitet.

    Nein, du bist nicht der einzige. Du bist auch nicht der einzige, der deswegen Probleme hat.
    Die Lösung ist dir bekannt, du hast die Wahl.
    Im anderen Thread wurde bereits alles relevante gesagt.

    Ich habe fertig hier…..

    geändert von POGO 1104

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    RJPSt

    Warum hast Du den im anderen Beitrag als gelöst markiert ?

    Beitrag gelöst ?

    Jedenfalls der Thunderbird funktioniert normal ohne Probleme auch wenn ich diesen extern mit der VPN Einrichtung von der Internet-Box verwende, aber sonst kommen bei mir und auch anderen keine zusätzlichen Programme wie “MySwisscom Assistent” , zusätzliche Antivirenschutzprogramme auf die Windows und Apple Systeme drauf.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      WalterB weil wahrscheinlich den falschen ,,Knopf,, gedrückt habe. Ich werde es nochmals ohne VPN und Antivirus versuchen, obwohl mir nicht klar ist, wieso es vorher Jahrzehnte lang funktionierte.

        RJPSt

        Ganz einfach die: Die Virus-Software Scannt den Posteingang, und das funktioniert nicht mehr.

        Gibt bereits genug Beiträge wegen dem.

        Den der Defender von Microsoft leiste bereits gute Arbeit.

        Da braucht man in der Regel nicht noch einen Zusätzliche Software ist ja nicht mehr Win XP…..

        Und wenn man dem User nur User Rechte gibt und nicht auch noch Admin Rechte hat, ist es auch noch sicherer.

        Gruss Lorenz

        RJPSt Ich werde es nochmals ohne VPN und Antivirus versuchen, obwohl mir nicht klar ist, wieso es vorher Jahrzehnte lang funktionierte.

        Moderne E-Mail-Programme wie z. B. Thunderbird und auch die Mailbox-Server selber schützen sich selbst immer besser gegen Malware-Angriffe und unplausible Anmeldungsversuche.

        Norton Security startet z. B. bei einer Accounteröffnung in Thunderbird eine Man-in-the-Middle-Attacke auf die Queues für ein- und ausgehende Mails mit dem Ziel selbst den Inhalt der Mails mitlesen zu können.
        Da dies konsequenterweise dann als Malware-Angriff taxiert und nicht zugelassen wird, verunmöglicht eine aktive Norton Security somit indirekt auch die Eröffnung eines neuen Mailaccounts.

        Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

          Werner Danke für den Hinweis. Das Leben wird immer komplizierter.

          • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            RJPSt

            Leider ist es schon das der heutige Schutz immer komplexer wird und es viele Firmen gibt wo Ihre Software an den Käufer bringen wollen um Hauptsächlich den Umsatz zu fördern.

            Da hast Du schon recht das Leben wird komplizierter mit dem ganzen Telebanking, Bilette lösen und Einkaufen, auch werden die Internet Angriffe immer schlimmer und man kann fast nicht mehr unterscheiden zwischen richtig und falsch.

            geändert von WalterB

            Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

              WalterB Ich sage FUST und es klappte. Thunderbird läuft wieder normal.Es war wirklich der Norton Antivirus. Eigentlich hätte ich von Swisscom erwartet, dass das in den Instruktionen vermerkt wird.

              Besten Dank

                RJPSt WalterB Ich sage FUST und es klappte. Thunderbird läuft wieder normal.Es war wirklich der Norton Antivirus. Eigentlich hätte ich von Swisscom erwartet, dass das in den Instruktionen vermerkt wird.

                Besten Dank

                RJPSt das wird geflissentlich verschwiegen, damit man die unwissenden gut noch abkassieren kann…

                P.S. man sagt auch umgangssprachlich in der IT: Norton die gelbe Pest.

                Hier die Erklärung:

                Norton war mal eine tolle Firma, bis sie von Symantec aufgekauft wurde. Dann wurde der bekannte Name der Firma Norton für die Securityprodukte für Heimanwender hergenommen und ist seit 24 Jahren als die Gelbe Pest zurecht verrucht und verrufen.

                Also, um deine Frage zu beantworten, ja,  Norton AntiVirus Plus, Norton 360 Standard, Norton 360 Deluxe, Norton 360 Premium kann sowohl Viren als auch Trojaner als auch Malware als auch Schadsoftware als auch Cracks als auch Keygens als auch Ransom Trojaner erkennen, löschen und desinfizieren! Aber alles davon schlechter als die Konkurrenz! Und mit Fehlern und Konsequenzen, die der Name Gelbe Pest als deutliche Warnung für diese armseligen Produkte treffend beschreibt!"

                geändert von user109