Thunderbird

  • Ich habe seit einer Woche Probleme mit Mailzugang durch Thunderbird. Alle Server Einstellungen sind gemäss Swisscom. Habe das email PW geändert, dann funktionierte es für kurze Zeit. Nun ist mail Zugang via Thunderbird wieder nicht möglich. Wo liegt der Fehler?

    • POGO 1104 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • RJPSt
      Hast du auf dem PC irgendeine unnötige Security Software (Norton, McAfee, usw.) und/oder ein VPN-Dienst installiert/aktiviert?
      Falls ja, runter/weg mit dem Schrott!

      RJPSt
      Hast du auf dem PC irgendeine unnötige Security Software (Norton, McAfee, usw.) und/oder ein VPN-Dienst installiert/aktiviert?
      Falls ja, runter/weg mit dem Schrott!

      geändert von POGO 1104

      ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

        7 Tage später

        POGO 1104 und wo bleibt dann die Sicherheit und Datenschutz? Hatte seit jahrzehnten keine Probleme mit Thunderbird.

          DanielD es kommt nur die Meldung das keine Verbindung zum Server möglich ist. Siehe Screenshot. Alle Einstellungen sind gemäss Swisscom. Ich habe auch das email Passwort geändert.

          geändert von RJPSt

          RJPSt und wo bleibt dann die Sicherheit und Datenschutz?

          Windows hat bereits ab Windows 10 eine gute und direkt in Windows eingebaute Windows Security, welche aber dann durch Virenscanner von Drittherstellern ausgeschaltet wird, da zwei Security Systeme auf Windows nicht parallel laufen können.

          Deinstalliert man nun Avast, Norton, F-Secure oder ähnliches, schaltet sich anschliessend die Windows-eigene Security erneut wieder ein und alles ist wieder im „grünen Bereich“.

          Nur wer tatsächlich immer noch daran glaubt, dass externe Verkäufer von Virenscannern mehr von den Innereien von Windows verstehen als Microsoft selbst, wird freiwillig auf den bereits in Windows eingebauten und gut funktionierenden Gratisschutz verzichten. Umso mehr als dieser auch 100% kompatibel mit dem Windows-Betriebssystem ist, was bei Drittherstellernprodukten nicht unbedingt jederzeit gegeben ist.

          Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

          RJPSt Die neueren Windows und Mac Versionen sind komplett ausreichend für die Sicherheit und den Datenschutz, die Security Software, die man zusätzlich mein aufspielen zu müssen, stört halt dann doch manchmal, obwohl vorher alles funktioniert hat. Ich würde wie vorgeschlagen, die Software desinstallieren und schauen, was dann passiert, einen verminderten Schutz wird es nicht geben.

          Agus fágaimíd siúd mar atá sé

          RJPSt
          Ja, der mittlerweile in aktuellen Betriebssystemen eingebaute Schutz reicht aus, siehe auch https://winfuture.de/faq/304