RJPSt und wo bleibt dann die Sicherheit und Datenschutz?
Windows hat bereits ab Windows 10 eine gute und direkt in Windows eingebaute Windows Security, welche aber dann durch Virenscanner von Drittherstellern ausgeschaltet wird, da zwei Security Systeme auf Windows nicht parallel laufen können.
Deinstalliert man nun Avast, Norton, F-Secure oder ähnliches, schaltet sich anschliessend die Windows-eigene Security erneut wieder ein und alles ist wieder im „grünen Bereich“.
Nur wer tatsächlich immer noch daran glaubt, dass externe Verkäufer von Virenscannern mehr von den Innereien von Windows verstehen als Microsoft selbst, wird freiwillig auf den bereits in Windows eingebauten und gut funktionierenden Gratisschutz verzichten. Umso mehr als dieser auch 100% kompatibel mit dem Windows-Betriebssystem ist, was bei Drittherstellernprodukten nicht unbedingt jederzeit gegeben ist.