Internet Box 3 + Internet Booster 5G – Apple Services

  • Hallo zusammen,

    Mal wieder ich, mal wieder mit einem Edge-Case. 😉

    Dieser Beitrag ist ein Follow-up zu Apple-Dienste funktionieren nicht mit Internetbox 3.

    Ich kann das Problem reproduzieren. Sobald ich den Booster aus dem Netz verbanne, funktioniert es wieder. Wenn ich den Traffic von/zu meinem iPhone anschaue, sehe ich TCP-RSTs.

    Nun stellt sich die Frage: wie tief soll ich hier gehen? Grundsätzlich könnte es ja für Swisscom schon interessant sein, aber man munkelt ja, dass da in Zukunft mal eine neue Plattform kommen soll. Kann mir gut vorstellen, dass dort je nach Technologie diese Probleme nicht mehr auftreten?

    Kann auch sein, dass Apple die IP des Bondingproxies nicht mag oder sonst irgendwas nicht passt - für mich als Kunde schwierig zu beurteilen.

    LG

    r00t

    4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

    Apple Dienste funktionieren bei mir alle mit dem Booster- keine Probleme.

    Ich würde die betroffenen Geräte mal in der Geräteliste vom Router die Booster-Unterstützung wegnehmen, damit Du grundsätzlich sonst den Booster auch nutzen kannst (wenn er überhaupt benötigt würde…).

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

    Hi @Roger G

    Kurze Gegenfrage: 😊

    Dann kannst du in den iPhone Einstellungen unter Apple-ID -> Subscriptions die Abos anzeigen lassen?

    (Sorry, hätte spezifischer sein sollen, was ich genau reproduzieren kann)

    LG

    r00t

    4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21


    @r00t schrieb:

    Hi @Roger G

    Kurze Gegenfrage: 😊

    Dann kannst du in den iPhone Einstellungen unter Apple-ID -> Subscriptions die Abos anzeigen lassen?

    (Sorry, hätte spezifischer sein sollen, was ich genau reproduzieren kann)

    LG

    r00t


    Ja, ging bislang problemlos (Handy meinrr Partnerin, “isch habe gar keine iPhone”) kann aber nun grad nicht mehr testen (neue Plattfrom). Wäre interessant, ob andere das gleiche Problem haben/hatten.

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

    Hi @Roger G

    Handy meinrr Partnerin, “isch habe gar keine iPhone”

    Tss, tss, tss - dann verpasst du ja all die spannenden Bugs! 😉

    Wäre interessant, ob andere das gleiche Problem haben/hatten.

    Zumindest bei @Louis771 geht es auch nicht. Mal schauen, ob sich hier sonst noch jemand meldet.

    LG

    r00t

    4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

    Hallo @r00t und @Roger G

    Ich habe den Test wie @Roger G / @r00T vorgeschlagen mit meinem iPhone (iOS V 16.5.1) gemacht.

    1. Booster beim Device iPhone aktiviert: Aufruf Apple-ID-> Abonnements funktioniert nicht // Meldung “keine Verbindung”

    1. Booster beim Device iPhone deaktiviert: Aufruf Apple-ID-> Abonnements, die Abos werden angezeigt.

    Grüsse

    DigitalTommy

    2 Monate später

    Hallo zusammen,

    Ich erlaube mir, diesen Thread erneut aufzuwärmen, da ich das Problem nach wie vor reproduzieren kann 😁.

    LG

    r00t

    4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

    21 Tage später

    Hallo zusammen

    Bei mir besteht das genau gleiche Problem. Abos können via Booster nicht angezeigt werden. Zusätzlich funktioniert Fitness+ auf den Geräten mit aktiviertem Booster nicht.

    LG

    Tom

    @tme74

    So wie es aussieht wurde das Problem mit aktivierter Funktion mit dem 5G-Booster noch nicht behoben, demzufolge ist immer noch die Notlösung vom deaktivieren vorhanden.

    Wenn man in diesem Fall einen tiefen Grundspeed ohne 5G-Booster hat ist das nicht so erfreulich.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Deaktivieren ist nicht wirklich eine Lösung, ich nutze fast nur Apple-Geräte und wenn ich dort den Booster deaktiviere, dann kann ich den Booster auch gleich ganz deaktivieren und aus dem Netz nehmen.

    Hi @tme74

    Soweit ich @Roger G verstanden habe (bitte korrigier mich) scheint das Problem auf der neuen Boosterplattform, welche (hoffentlich auf gutem Weg ist und) nächstes Jahr ausgerollt werden wird nicht vorhanden zu sein. Es gibt also einen kleinen Schimmer Hoffnung in der Distanz 😉

    LG

    r00t

    4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21


    @r00t schrieb:

    Soweit ich @Roger G verstanden habe (bitte korrigier mich) scheint das Problem auf der neuen Boosterplattform, welche (hoffentlich auf gutem Weg ist und) nächstes Jahr ausgerollt werden wird nicht vorhanden zu sein.


    Das kann ich so nicht bestätigen, da dieses Problem kaum auftritt und im Labor nicht nachvollziehbar ist.

    @r00t ich werde Dich in den Field-Trial aufnehmen lassen, um das Problem bei Dir zu verifizieren.

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

    @Roger G Falls möglich hätte ich auch Interesse für die Aufnahme im Field-Trial.

    ---–

    Siehe mein Post vom 20.07.2023

    Hallo @r00t und @Roger G

    Ich habe den Test wie @Roger G / @r00T vorgeschlagen mit meinem iPhone (iOS V 16.5.1) gemacht.

    1. Booster beim Device iPhone aktiviert: Aufruf Apple-ID-> Abonnements funktioniert nicht // Meldung “keine Verbindung”

    1. Booster beim Device iPhone deaktiviert: Aufruf Apple-ID-> Abonnements, die Abos werden angezeigt.

    Grüsse

    DigitalTommy


    @DigitalTommy schrieb:

    1. Booster beim Device iPhone aktiviert: Aufruf Apple-ID-> Abonnements funktioniert nicht // Meldung “keine Verbindung”

    1. Booster beim Device iPhone deaktiviert: Aufruf Apple-ID-> Abonnements, die Abos werden angezeigt.

    Ich wähle die Kunden nicht aus, denn es gibt sicher noch Einschränkungen, bzw. mögliche Probleme. Und ja, das ist der Workaround, der aber irgendwann gelöst werden muss. Ist interessant, ob es sich mit dem neuen backend anders verhält. Schau’n mer mal.

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

    2 Monate später

    Hallo, auch hier musste ich den Internet-Booster für alle meine Apple-Geräte in den Einstellungen der Internet-Box 3 deaktivieren… Jetzt kann ich wieder problemlos auf App Store, Einkäufe, Abonnements und Apple-ID zugreifen…

    Sehr nervig

    Originalsprache (Englisch) anzeigen
    7 Tage später

    Bei mir tritt das Problem auch auf: von Apple TV und iPad ging App Store gar nicht, von iPhone und anderem iPad waren die Subscriptions nicht zu sehen. Deaktivieren des Boosters 5G löst das Problem 😞

    So, dann melde ich mich auch mal 😉 Habe per Zufall diesen Thread gefunden.

    Habe die selben Probleme… sobald ich aber das Wlan am Iphone ausschalte und über Funk ins Netz gehe, gehen Abos etc. wieder. Beim Ipad geht sogar Apple Musik ab und zu nicht. Mache ich dann Hotspot übers Iphone gehts wieder.

    Sehr komisch…..

    Ich hatte nie solche Probleme, weder mit dem 4G Booster, noch dem 5G und aktuellem Backend in Produktion. Auch kein Unterschied zum neuen Backend. Wenn wir zu Hause Äpfel-Probleme hätten, dann würde ich schon längst nicht mehr fähig sein, hier zu schreiben.

    @r00t Schick mir doch mal ein reproduzierbares Scenario durch, das ich bei mir und ev. bei anderen testen kann.

    Roger G.
    Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

    Hi @Roger G

    Du hast Post 😉

    LG

    r00t

    4b 65 69 6e 65 20 4d 61 63 68 74 20 64 65 72 20 6c 65 67 61 63 79 20 49 50 21

    14 Tage später

    Hallo zusammen,

    ich habe die gleiche Einschränkung.

    Am Anfang hatte ich das Problem allerdings nicht, als ich den Booster in Betrieb genommen habe. Etwa vor einem Monat hat der App Store auf dem Apple TV nicht mehr funktioniert. Dachte, es sei ein Softwareproblem und setzte ihn kurzer Hand zurück. Aber als ich versuchte, den Apple TV neu einzurichten, bekam ich immer die Meldung, dass das Gerät nicht mit dem Internet verbunden sei (obwohl er über Ethernet angeschlossen war) und die Wiederherstellung fehlgeschlagen ist. Bis ich nach mehreren Stunden auf die Idee kam, ihn mit dem Hotspot meines iPhones zu verbinden. Dann hat es geklappt. Aber dan zeigte der Arcade teil im App Store jedoch nur noch die Meldung “Netzwerkfehler” an.

    Auf meinem iPhone funktioniert Apple Music seit etwa zwei Wochen nicht mehr, wenn das iPhone im WLAN ist, und seit mehreren Tagen haben die Homepod’s Probleme, Musik von Apple Music abzuspielen.

    Den Booster abzuschalten, wäre sehr ärgerlich. Ich habe nur eine Kupferleitung und die gibt nur 4 Mbit/s her.

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, das Problem begann nach mehreren kleinen Stromausfällen hintereinander. Denn ein Jahr lang hat alles funktioniert, aber das ist nur Spekulation.