foobar @cybi schrieb am 28. Mai 2024:

Na dann wird’s wohl ein Weihnachtsgeschenk 🙏

Nur: Weihnachten von welchem Jahr?

Q.E.D. 😄

20 Tage später

Da die 5690 XGS noch länger auf sich warten lässt, gibt es jetzt die Möglichkeit, auf eine Fritzbox 4690 auszuweichen und z. B. eine Zyxel Bridge davor zu platzieren.

Zwar hat man dann zwei Geräte, aber leistungsmäßig ist es gleichwertig.

Ich werde diese Alternative in Betracht ziehen.

geändert von cybi
  • Albatros2 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    cybi ich habe genau diese Lösung auch bestellt. werde dann berichten.

    • cybi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Albatros2

      Dito 😉👍🏻

        cybi

        Wenn man einen eigenen Heimnetzrouter längere Zeit benutzen will, ist es immer gut wenn er kein eingebautes Modem hat, denn damit bindet man sich nicht an eine Provider-spezifische ganz bestimmte Internet- Zugangstechnologie.

        Zudem lassen sich die Modem-losen Fritten auch wunderbar hinter einem Provider-Router kaskadieren, was dann eigentlich auch noch den an sich überflüssigen Kauf einer zusätzlichen technikabhängigen Bridge erübrigt.

        geändert von Werner

        Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

          Werner Zudem lassen sich die Modem-losen Fritten auch wunderbar hinter einem Provider-Router kaskadieren

          War mir klar dass du damit kommst mein lieber Werner 👍🏻😜😂

          aber du hast auch Recht, am „einfachsten“ wäre eine 4690 hinter die IB.

          Aber du kennst ja meine Meinung dazu 😉

          geändert von cybi
          • Werner hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            cybi

            Selbst kaskadiere ich bereits schon seit über 20 Jahren eigene Router hinter Provider-Zugangsroutern und in dieser ganzen langen Zeit ist mir einfach noch keine einzige Situation begegnet, welche mich dazu bewogen hat, auf eine reine zusätzliche Bridge zu wechseln.

            Würde ich dieser Situation aber doch mal noch begegnen, dann würde ich ganz einfach einen technisch gerade passenden SFP+ Einschub in meinen eigenen Router einsetzen um damit dann auch das Provider-CPE vollständig zu ersetzen, was ich aber bis jetzt gar nicht möchte.

            Selbstverständlich kann aber jeder jederzeit selber entscheiden was er selber für sich als die beste technische Lösung betrachten will.

            geändert von Werner

            Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

            5 Tage später

            ich habe die Zyxel Bridge PM7300 und die Fritzbox 4690 erfolgreich eingerichtet. Die Angabe VLAN 10 ist einfach einzugeben, die Option 60 aber extrem tricky. Ich werde mich in den nächsten Tagen nochmals melden auch mit einer Anleitung.

            gruss Albatros

            • cybi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Albatros2 dachte Option 60 brauchts nur bei DSL nicht aber bei Fiber

                cybi es braucht es immer (DHCP Option 60 und VLAN) wenn mit 3Party geschafft wird, egal ob Fiber oder Copper.

                geändert von user109

                  user109 es kam jedenfalls die falsche splashing Seite ohne option 60.

                  cybi

                  Die DHCP-Option 60 braucht es immer für den Zugang aufs blue Internet, die VLAN-ID = 10 braucht es allerdings nur bei einem FTTH-Anschluss.

                  Und bei einem Wingo-Abo auf dem selben Swisscom-Anschluss wäre es dann aber nochmals anders.

                  Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

                  @user109 @Werner kommt es eigentlich drauf an, ob man 100008,0001,,AVM oder 100008,0001,,AVM dhcpdiscover 1.0 dslforum.org eingibt? es fallen beide Ausdrücke in den Foren…

                  • user109 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                    tja meine 4690 hätte heute kommen sollen aber DPD hat mal wieder nicht geschafft 🧐