@roku73 schrieb:

Ein bisschen merkwürdig fand ich eben, als ich die Home App benutzete, dass auf der Startseite immer noch gefragt wird “gefällt ihnen die Home App”. Macht man noch solche Umfragen wenn die Home App schon quasi beerdigt ist?


Es wäre wohl Aufwand diese Funktion zu entfernen. Dann lassen sie es einfach.

@roman70 updates gibt es ja immer noch (die letzte auf IOS vor einer Woche), daher wäre es eine Kleinigkeit das rauszunehmen.

@roman70 @roku73

In einer Grossfirma wo die Linke Hand nicht immer weiss was die Rechte tut, kann dies schon einige Monate dauern.

Vermutlich hat niemand den Überblick, wo es überall Hinweise auf die HomeApp gibt (z.B. in den Bedienungsanleitungen der IB, auf Twitter, Insta, unzähligen Webseiten, in gedruckten Prospekten, und …


@hed schrieb:

Swisscom macht noch an vielen Orten Werbung für die HomeApp. Vermutlich werden auch nach der Abschaltung noch nicht alle Hinweise dazu gelöscht und alle Mitarbeiter informiert sein.


Hoffen wir, dass dies, sollte es tatsächlich an zu wenig nutzenden liegen die Nutzerzahlen erhöht.

Wo wird denn noch Werbung dafür gemacht, auch dort wo potentiell neue Kundschaft dies vor dem Abschluss sieht?

@Stauldoteiy82

Erst kürzlich wurde die Home-App noch auf den Info-/Werbescreens in den Shops beworben, ob das in der Zwischenzeit abgeschaltet/gelöscht wurde, weiss ich nicht.

Dann ist der Link zur Home-App auch in den Bedienungsanleitung der IB noch zu finden, sowohl die gedruckte Version die mit der Box versendet wird, wie auch im Netz:

https://www.swisscom.ch/content/dam/assets/b2c/products/internet/help/pdf/11038993_de.pdf

Oder hier:

Swisscom Home App – Apps bei Google Play

Hier hat man nun einen Hinweis geschaltet:

Swisscom Home App - Die intelligente Fernbedienung | Swisscom

Und ja, die Hinweise und Links auf den verschiedenen Swisscom-Kanälen werden bezüglich Home-App immer weniger.

    hed

    Aha, die Homeapp hat nur über 100′000 Downloads, also en absolutes Nischenprodukt mit zu wenig Anwederinnen und Anwendern. 🤡 *ironieoff*

    Bildschirmfoto 2022-12-17 um 17.06.39.png

    100′000+ es können aber auch 999′999 Downloads sein und das sind nicht wenige!

    Downloads sagen ja noch nichts aus, ob sie wirklich verwendet werden, oder nicht schon wieder gelöscht wurden. Mehrere Geräte pro Person sind auch in dieser Zahl enthalten.

    Die Frage stellt sich auch, welche Funktionen die User verwenden.

    Sind es nur Funktionen welche in die mySwisscom - App gezügelt werden, dann wird es diese User nicht stören, wenn die Home-App abgeschaltet wird.

    Bei Brack ist ein LTE-Stromschalter mit dem Swisscom Branding und erhältlich, im ersten Satz wird auf die Hand App hingewises, 😿

    @swissbird

    LTE-Stromschalter?

    @hed
    Sorry, SmartHome Stromschalter natürlich. Habe ihn zufällig gefunden, als ich nach einem LTE Schalter (mit SIM) suchte, daher die falsche Nennung. War schon etwas spät. 🤪

    • hed gefällt das.
    4 Tage später

    Gibt es noch andere Apps ausser “myStrom Home” um mehrere Anbieter wie Sonos oder Philips HUE verwalten zu können.
    Persönlich hatte ich paar Szenen eingerichtet und fand das sehr praktisch. Jemand eine Alternative?


    @djt83 schrieb:

    Gibt es noch andere Apps ausser “myStrom Home” um mehrere Anbieter wie Sonos oder Philips HUE verwalten zu können.
    Persönlich hatte ich paar Szenen eingerichtet und fand das sehr praktisch. Jemand eine Alternative?


    Probiere es mal mit “Home connect plus” von Bosch. Kann vieles ausser afaik IKEA

    https://www.home-connect-plus.com/de/de/

    ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼

    ein Monat später

    Ich habe nun sämtliche 134 Einträge gelesen.

    Typisch, dass sich hier Swisscom nicht meldet und wie oftmals einfach schläft.

    Ich hatte mir die Mühe genommen, und mit Swisscom wegen der Einstellung der HomeApp direkt gemailt. Dort hatte ich mit einem Mitarbeiter des Monats Kontakt, welcher an extremer Selbstwertüberschätzung leidet. Ich wies auf den Leistungsabbau hin, welche für mich die Einstellung der HomeApp bedeute und fragte, um welchen Betrag die Abonnementskosten reduziert werden.

    Dieser Mailaustausch mit Swisscom war ein regelrechtes Pingpongspiel und gipfelte dann darin, dass der Swisscom-Mitarbeiter des Monats darauf hinwies, dass die Abonnementskosten mit Einführung der HomeApp auch nicht erhöht wurde.

    Ich bin nun zeitlebens Swisscom-Kunde (mehrere Mobilabonnemente (Europa und Welt – nein, ich will mit meiner Festnetz-Nummer aus dem Ausland telefonieren), blue-TV, Cloud, Festnetz usw. usw.).

    Mein monatlicher Obolus, welche ich Swisscom bezahle, ist nicht ohne.

    Für mich hat die Abschaltung der Swisscom HomeApp die Konsequenz, dass ich im Ausland nicht mehr mit meiner Swisscom-Festnetz-Tel.-Nummer telefonieren kann.

    Leider bin ich nicht so IT-affin, dass ich ohne weiteres SIP auf unseren iPhones installieren kann.

    Ich überlege mir nun schon längere Zeit einen Wechsel und diese 134 Einträge unterstützen meine Überlegungen. Schade.

    @Eleneki

    Hier ist das Forum “Kunden helfen Kunden” d.h. Swisscom liesst hier mit und gibt auch ab und zu Antworten, aber ein Anspruch darauf besteht grundsätzlich nicht.

    Und ja, wer jetzt eine Reduktion der Gebühren verlangt sollte sich daran erinnern, dass dieser Service ohne zusätzliche Kosten eingeführt wurde und somit besteht jetzt auch kein Anrecht auf eine Reduktion. Es ist auch kein Leistungsabbau sondern ein Leistungsrückbau.

    VPN und SIP-Client auf dem iPhone einzurichten schaffst du mit Unterstützung aus dem Forum hier bestimmt. Aber das Phone auf der Home-App war sicher einfacher in der Handhabung. Daher bin ich über die Abschaltung auch nicht erfreut.

    Dieses “ohne zusätzliche kosten” Argument kann ich bald nicht mehr hören. Es gibt nicht bloss den Abopreis, sondern auch noch z.B.

    1. Kosten welche durch Neuanschaffungen entstanden sind welche ohne HomeApp und starke Promotion der kompatiblen Geräten in Shops nicht entstanden wären.
    2. Dadurch entstandene Zusatzkosten welche nicht angefallen wären hätten günstigere Produkte anstelle von mit Internetbox/Homeapp kompatible gekauft werden können..
    3. Nicht genutzte Abopreisreduktionen welche durch eine Veränderung des Angebotes kompensiert wurden.
    4. Bestimmt gibt es bei Menschen mit anderem Nutzungsverhalten noch weitere kosten welche durch diese Abschaltung entstehen werden.

    @Stauldoteiy82

    Die Smarthome-Geräte lassen sich auch weiterhin mit der App der jeweiligen Hersteller verwenden. Die von Swisscom vertriebenen Smart-Switch, Bulb und Button z.B. mit der App von myStrom.

    In der Home App konnte ich den Wifi status einfach überprüfen und bedarf das Wlan aktivieren oder die zeiten änden. In der my swisscom ab mus sich mich einloggen, dreimal starten bis er das Wlan findet und wenn ich es einschalte passiert nix.

    Die Zeiteinstellung erreiche ich nur nich über den Admin zugang der Internet box. Es wäre schon schön wenn so grundlegende Funktionen wie das Ein und Ausschalten den Wlan einfach und konfortabel funktionieren würden

    @Stivimpus62

    Ich bin auch nicht happy mit der Abschaltung. Aber Deine Aussage, dass Du Dich jedesmal bei der Swisscom App einloggen musst, stimmt so nicht: Wenn Du Dich nicht ausloggst, bist Du beim nächsten Aufrufen der App wieder verbunden. Und unter “Panorama” kannst Du das WLAN und das Gast WL separat ein- und ausschalten. Ebenfalls findest Du dann in der App, wie Du die WLAN Ruhezeiten einstellen kannst - ohne Anmelden (sofern Du, wie oben aufgeführt, Dich nicht ausgeloggt hast.

    Gruss waendi