Danke, @Werner für deine Ergänzungen!
Die Festlegung ob Dein Anschluss IPv6 mässig mit 6rd oder mit dem neuen IPv6 native mit Dual Stack bedient wird, erfolgt nicht auf dem Router, sondern im Backend der Swisscom.
Logisch betrachtet handhabt dies das System als Vertragsattribut, welches durch den Benutzer selbst nicht beeinflusst werden kann.
Wirklich!? Na dann muss ich wirklich über einen Providerwechsel nachdenken, wenn der Routerzwang für die aktuellste IP Technologie wieder eingeführt würde.
Hast Du schon mal versucht, Deinen Anschluss via Hotline auf Dual Stack umstellen zu lassen?
Falls da keine Kenntnisse darüber vorhanden wären, käme so vielleicht wenigstens ein Kontakt zum Second Level zustande.
Nunja, auch das wäre ein Armuts-Zeugniss, dass ich für ein Häckchen in der Konfig noch die Hotline anrufen muss. Das wäre mit wenig Aufwand im Kundencenter implementierbar:
IPv6 aktivieren
Alle x Wochen einen neuen Präfix bekommen
Vielleicht muss ich doch über einen Provider Wechsel nachdenken.
Was ich noch weniger verstehen würde. Der IPv6 Traffic würde dann ja genauso vom Keller zum DSLAM zur “Zentrale” und erst dann ins “fremde” Netz rutschen? (Zumindest stelle ich mir das so vor…)
Selbst benutze ich übrigens aktuell Dualstack mit Präfix-Delegation und beziehe so von einer IB3 einen 58er Präfix für mein kaskadiertes internes Netz, was auch sehr gut funktioniert.
Anders als Du, möchte ich übrigens das Provider-CPE gar nicht ersetzen, denn um die proprietären Techologiewechsel von VDSL2 auf g.Fast auf XGS-PON und dann auf nochmal was zukünftiges soll sich die Swisscom gefälligst selbst kümmern…
Dieses Argument kann ich verstehen. Doch genau hier sehe ich aber deutlich mehr Probleme als Nutzen. Insbesondere die SIP Weiterleitung war damals haarstreubend. Ok, hat funktioniert, ich hatte aber subjektiv immer das Gefühl mit einem Murks unterwegs zu sein.
Deshalb würde ich auch erst mal gerne den Schritt zu ordentlichem Dual-Stack und erst dann einen möglichen Medienwechsel vorsehen.
Wie bist du zum /58 Präfix gekommen? Ich dachte, dass Privatkunden nur ein /60 bekommen würden? Hast du da auch der Hotline oder dem 2nd Level angerufen!?