Geschwindigkeit Natel-Abos Swisscom und Wingo

  • Hallo und guten Tag zusammen,

    vorweg möchte ich bemerken, dass in unserem Haushalt Swisscom und Wingo Natel-Abos verwendet werden.

    Da ich weiss, dass hier auch freundliche Mitarbeiter von Swisscom mitlesen, stelle ich hier meine Frage.

    Weshalb wird das Swisscom Abo für 80Fr.- auf 200 Mbit/s beschränkt und bei Wingo surft man mit allen Abos immer mit maximaler Geschwindigkeit?

    Danke für die Erläuterungen.

    • @Globi ist halt Marketing. Bei Wingo hast Du weniger Service, dafür bekommst Du max. Geschwindigkeit.

      Bei SC-Abo hast Du Premium Service, dadurch weniger Speed.

      Leuchtet doch ein oder?

      P.S.: Der Support-Service ist der kostenintensivste Faktor eines Providers und zu verschenken hat niemand etwas.

    @Globi ist halt Marketing. Bei Wingo hast Du weniger Service, dafür bekommst Du max. Geschwindigkeit.

    Bei SC-Abo hast Du Premium Service, dadurch weniger Speed.

    Leuchtet doch ein oder?

    P.S.: Der Support-Service ist der kostenintensivste Faktor eines Providers und zu verschenken hat niemand etwas.

    @Globi

    Wie hast Du den Speed Unterschied den gemessen, den 200 Mbit/s erreicht man praktisch nicht?

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Ich weiss nicht ob die Geschwindigkeit bei Wingo sogar depriorisiert wird wenn viele an der gleichen Antenne angemeldet sind. Die meisten werden den Unterschied eh nicht bemerken. Wingo hat übrigens leider auch immer noch kein 5G.

    @Cruncher

    Wenn viele an der gleichen Funkzelle angemeldet sind, so führt das automatisch zu einer Reduktion des Speeds.

    Schlussendlich geht es um eine Art der Preisdifferenzierung wobei man mit 2. Marken noch eine zusätzliche Schutzbarriere gegenüber dem Premiumbrand macht.
    Wobei heute natürlich jeder selber entscheiden sollte oder dies zumindest könnte, ob das “Premium” da noch das bringt was man sich da erhofft. Da gibt es solche die das machen und andere halt nicht. Darum Preisdifferenzierung.

    Wie oft braucht man den Support beim Mobile? Ich kann das glaube in 20 Jahren an einer Hand abzählen.

    Hier noch ein Kommentar der NZZ dazu: https://www.nzz.ch/wirtschaft/salt-billigmarke-gomo-preisdifferenzierung-statt-revolution-ld.1655464

    … leider kann man den NZZ Artikel nicht zu Gemüte führen wegen Paywall 🤨


    @hed schrieb:

    @Cruncher

    Wenn viele an der gleichen Funkzelle angemeldet sind, so führt das automatisch zu einer Reduktion des Speeds.


    Das ist mir bewusst. Sunrise zB depriorisiert ihre anderen Brands bei hoher Auslastung. Auch teils die Business Abos. Steht so bei uns in den Verträgen. Ob das schlussendlich auch auch wirklich passiert kann ich nicht sagen. Keine Ahnung wie Swisscom das handhabt.

    Schade gibt es keine offizielle Antwort von Swisscom.

    Ansonsten sind Ihre Kommentare und Lösungen von Seite Swisscom immer kompetent und zielführend.

    @Globi

    Da wirst Du vermutlich direkt auch keine Antwort bekommen warum bei der Tochterfirma solche Unterschiede vorhanden sind, das gleiche ist ja auch beim ABo Preis.

    Bei den Mitbewerber welche auch Töchter haben und da auch extreme Preisunterschiede haben ist es ja das gleiche.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      WalterB

      Eine bereits vor knapp sechs Jahren liquidierte Firma kann weder Mitarbeiter beschäftigen, Verträge abschliessen, Sachwerte besitzen, ein Kunden-Inkasso durchführen und schon gar keine Tochterfirma einer anderen Firma sein.

      Die reine Marke “Wingo” der Swisscom (Schweiz) AG muss man sich also wirklich vorstellen wie die reine Marke “M Budget”, welche auch keine Tochterfirma der Migros ist.

      Vertragspartner aller Wingo-Produkte ist also immer direkt die Swisscom (Schweiz) AG, welche mit ihren eigenen Mitarbeitern auch die Geschäfte der Marke “Wingo” führt und verantwortet.

      Da es die Tochterfirma Wingo AG bis vor 6 knapp Jahren tatsächlich einmal gab, hier noch die Handelsregistermeldung zur damaligen Liquidation:

      7437097E-D1BC-4927-AA88-12280CC1EDCC.jpeg

      Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

      @Werner

      Das ändert aber nichts daran, dass die gesamte Kundenbeziehung für Wingo Kunden über andere Kanäle läuft als jene für Swisscom Kunden.


      @Cruncher schrieb:

      …. Wingo hat übrigens leider auch immer noch kein 5G.


      Das wird wohl auch noch lange oder gar nie kommen.


      @Sc00by schrieb:


      @Cruncher schrieb:

      …. Wingo hat übrigens leider auch immer noch kein 5G.


      Das wird wohl auch noch lange oder gar nie kommen.


      Doch, 5G wird sicher auch mal kommen - früher oder später. 4G kam bei Wingo auch erst, als 5G langsam bei Swisscom im Anflug war…

      Vermutlich, wenn 6G langsam angkündigt wird, dann spätestens wird 5G auch bei Wingo verfügbar sein. Vermutlich auch früher….

      Ich kann übrigens sehr gut ohne 5G leben mit meinem Mobile - wie das auch meiner Meinung nach roundabout 95% aller Kunden könnten….

      ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼


      @Sc00by schrieb:


      @Cruncher schrieb:

      …. Wingo hat übrigens leider auch immer noch kein 5G.


      Das wird wohl auch noch lange oder gar nie kommen.


      Um die kommendes “Moves” in der Wingo-Marke zu prognostizieren, kann man auch immer ein wenig auf die Neuerungen in der Discount-Konkurrenzmarke Yallo von Sunrise schauen.

      Bei Yallo gibt es relativ neu 5G als Option für CHF 4.50/Monat.

      Falls sich das wirklich gut verkauft, wird auch Wingo nicht mehr sehr lange damit zuwarten…

      Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


      @POGO 1104 schrieb:


      Ich kann übrigens sehr gut ohne 5G leben mit meinem Mobile - wie das auch meiner Meinung nach roundabout 95% aller Kunden könnten….


      .. das kann ich auch. Aber ich hätte es trotzdem gerne. 🙂

      @“x”#234740ich hoffe, dass du recht hast. Ich habe vor ca. 3 Wochen eine Anfrage gestartet bei Wingo, die Antwort war: wird wohl nie kommen resp. noch lange nicht.

      @Sc00by

      Ja diese Antwort von Wingo war ja klar. Die werden wohl kaum sagen am Tag X haben wir auch 5G. Es wird kommen, die Frage ist einfach wann. Bei 4G war es ja das gleiche. Am Anfang nur bei den 3 grossen Anbietern und heute… ist 4G eine Selbstverständlichkeit überall. Die Frage ist auch bezüglich des Preises. Am Anfang wird man wahrscheinlich um 5G nutzen zu können einen Zuschlag bezahlen müssen. Aber das ist natürlich Spekulation.

      Nun ja, ich muss sagen, das ich mir zuletzt in UK recht ‘ver****cht’ vorgekommen bin mit meinem Wingo-Abo… Teils im LTE-Netz nur 5mbits im Download, wo meine Schwester mit dem mobile go young fast 95mbits erhielt….

      In der Schweiz fehlt aber immer noch das 5G, was natürlich den Wettbewerb zum günstigeren Yallo verbessern würde. Zumindest auf dem Papier - denn zugegeben, Wingo oder noch das billigste Swisscom Abo ist besser als Yallo…

      Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
      Dominik

      @DomiP

      Man kann nicht alles haben, minimaler Preis und maximale Leistung schliessen sich meistens aus. Wobei ich damit nicht sagen will, dass das teuerste Angebot automatisch auch immer das Beste ist.


      @DomiP schrieb:

      Nun ja, ich muss sagen, das ich mir zuletzt in UK recht ‘ver****cht’ vorgekommen bin mit meinem Wingo-Abo… Teils im LTE-Netz nur 5mbits im Download


      Ich wüsste jetzt nicht, was mit 5Mbit/s nicht möglich wäre im normalen Alltag…..

      ….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼