Danke,

Das Passwort stand im QRCode auf der Schachtel.

Neugestartet mehrmals.

Installierte Firmware-Version: 12.02.48 12.02.62 01716
Aktivierungsvorgang hmmm wie was?

  • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    gustavos

    So einrichten wie es in der Anleitung steht, hauptsächlich Punkt 4!

    N.b. welches ABo hast Du den, das “M” oder “L”?

    5G-Booster-einrichten.jpg

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Hab ich. Punkt 4 soeben nochmal. Leuchtet auch schon grün wie vorher schon.

    @gustavos

    Ok, wie ist den der 5G-Booster mit der Internet-Box verbunden, direkt über LAN, oder über einen Switch, oder über WLAN mit einer WLAN-Box?

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Direkt, alles mit Lankabel. Genau wie in der Anleitung. Die Ibox 3 steht fast am Fenster zum Booster. Werde heut oder morgen mal die neuste Firmware auf die Box laden. mal sehen.

    Edit: Gibt scheinbar keine neuere, schade.

    • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      gustavos

      Nach Deinen Angaben hast Du auf der IB3 die neuste Firmware 12.02.48,wo willst Du den noch eine installieren.

      Welches Internet-ABo hast Du den jetzt, das “M” oder “L”?

      Das unten ist z.b. das ABo “M” mit 5G-Booster, was wird Dir dort im Kundencenter angezeigt.

      _**Speed-aufschaltung.jpg

      **_

      Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

      Das mit der Firmware hab ich ja editiert.

      Das Abo ist M und bringt ca die Hälfte vom möglichen.

      Max. 140 Mbit/s Download und 30 Mbit/s Upload verfügbarMax. 332 Mbit/s Download mit dem Internet-Booster 5G

      • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        gustavos

        So sieht es bei mir aus mit dem ABo “M”, wichtig die Messung mit der Desktop Version vom CNLAB durchführen, aber zuerst sollte der 5G-Booster im Menü der IB3 vorhanden sein.

        Wenn es nicht funktioniert morgen in der normalen Arbeitzeit den Support kontaktieren.

        Wichtig: der 5G-Booster Speed wird im Menü der IB3 nicht angezeigt, auch die Speedmessung der IB3 zeigt es nicht an.

        Messung-14.12.21.jpg

        Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

        • gustavos hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          WalterB

          Ja Danke habe gerade gesehen das der Booster als nicht verbunden angezeigt wird. Kann aber mt Ip darauf zugreifen.
          Unbenannt.jpg

          Ja da ist etwas nicht gut, am besten Morgen den Support kontaktieren.

          Den 5G-Booster hast Du ja auch schon kurz von der Stromversorgung genommen?

          Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

          Uh ja. Strom bei beiden weg, in verschiedenen Reihenefolgen ein aus usw. Ja support ist wohl das einzige.

          • WalterB hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            gustavos

            Auch da steht bei Dir etwas anderes als bei mir, siehe Bild unten.

            Bei mir steht bis 650Mbit/s, also möglich für das ABo “L”.

            ABo-Update.jpg

            Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

            @Roger G @kaetho

            Im Nachgang an die gestrige Diskussion ob und welche Massnahmen helfen, den Booster so einzurichten, dass er (bei mir) einwandfrei funktioniert, habe ich mich im Portal der IB3 mal ein bisschen ‘umgesehen’.

            Dabei ist mir aufgefallen, dass es eine (neue?) Funktion je Gerät gibt die es ermöglicht, den Booster je Gerät zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Siehe Bild, ca. Mitte.

            Bildschirmfoto 2021-12-15 um 05.05.47.png

            Gemäss Info-Icon, soll diese Funktion es ermöglichen, Geräte die allenfalls Probleme mit dem Booster haben von dessen Funktion auszuschliessen.

            Hat jemand damit Erfahrungen? Macht es Sinn, bei Problemen mit dem Booster, mal alle Geräte zu deaktivieren und dann je nachdem ob die Booster-Funktion (die erhöhte Geschwindigkeit) benötigt wird zu aktivieren?

            @ebu grundsätzlich ja, diese Funktion ist genau dafür da.

            Aber: wenn der Unterbau schon wackelig ist (hin und her switchende WLAN-Box) wird auch das Ausschliessen von einzelnen oder mehreren Geräten vom Bonding nicht wiklich was an der Situation verbessern.

            Wenn du wirklich ernsthaft mit dem Booster arbeiten willst, dann sollte dieser erst mal direkt mit Netzwerkkabel an den Router; idealerweise ohne Switch oder WLAN-Box dazwischen.

            @ebu

            Ja diese Funktion verwende ich nur bei der Basisstation für die ARLO Camera, ansonsten bleibt es bei allen Geräte im Netzwerk aktiv.

            Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

            @kaetho

            Tatsächlich hat mich die gestrige Diskussion dazu bewogen mit mehr Aufwand und weniger Plug&Play Gedanken an die Sache heran zu gehen.

            Ich werde unter anderem mal die Boxen abkoppeln und sukzessive die Geräte einbinden.

            Feedback folgt. Wird aber erst am Wochenende umgesetzt.

            @kaetho

            Kleine Anmerkunge: Der Booster war immer direkt mit Kabel und ohne Switch an der IB3 angeschlossen.

            Was ich mangels Fachwissen nicht bedacht habe war der Umstand dass Scheinbar die Signale des Booster und Des Vdsl nicht zu Einem (1) Signal gebündelt werden sondern separat im Netz verteilt werden.

            @ebu ok, das habe ich nicht bedacht. Mich hat vermutlich einfach das Switchen der WLAN-Boxen getriggert, das Roger angesprochen hat 😉

            Das nicht manuell fixieren können den Anbindungspunktes ist aus meiner Sicht das grösste Manko eines ansonsten sehr guten Produktes. Das hat mich schon mehrmals an den Rand der Verzweiflung gebracht, weil die WLAN-Box unter gewissen Umständen auch automatisch vom AP-Betrieb in den Repeaterbertieb wechseln kann und danach die Ports auf den beteiligten Switches ansprechen und blockeren (STP).

            Jänu, du hast dich jetzt jedenfalls schon mal etwas vertiefter mit der Materie auseinandergesetzt und gesehen, dass das ganze Gebilde im Handling nicht ganz trivial ist. Wenn du jetzt noch diese Schwäche der WLAN-Box etwas bewusster umschiffen kannst, hat sich der ganze Austausch hier ja schon gelohnt 😉

            • ebu gefällt das.

            @gustavos: Du musst im Moment garnix machen (vielleicht mal schauen, dass nicht zwei Geräte am EthernetPort 2 angeschlossen sind und was Alternatives zum Devolo überlegen). Sonst ist bez. Abo und aktiviertem Speed alles korrekt. Den Speed, den Du misst und der reine g.Fast, Booster macht im Moment nichts.

            Es gab ein Aktivierungsproblem bei Neuaufschaltungen, das erkannt und gefixt wurde. Im Moment werden alle betroffenen Booster identifiziert und der Prozess neu gestartet. Ich denke, das sollte im Lauf des Tages passieren.

            Sorry for the troubles

            Roger G.
            Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access

            @gustavos Und Du sollst nicht im Menu des Fastmile Boosters rumspielen, wie auch nicht auf die Radio Connectivity schauen. Wenn es für die paar mbps aufzufüllen bei Dir kein 5G braucht, dann reichen die kombinierten Bänder von 4G völlig aus.

            Roger G.
            Swisscom (Schweiz) AG, Product Manager Wireline Access