Gaeilgeoir

Der folgende ist auch mal wieder gut: Heute Mittag im Heimatkanal ein Film “Heute haun wir auf die Pauke” von 1972, gleichnamiger Schlager von Tony Marshall aus selbiger Zeit. Schaut man dann bei den Schauspielern dieses Films nach, findet man folgendes. Mal davon abgesehen, dass der hier gemeinte Tony etwas anders aussah, war der im Guide dargestellte zum Zeitpunkt des Drehs wahrscheinlich noch nicht mal geplant 🤣😂. Super Lieferant!

Gaeilgeoir_0-1647197013727.png

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

Wie lange soll es noch dauern, bis endlich wieder alle Angaben im TV-Guide stimmen? Fast überall gibt es Fehler! Angaben zur Sendung stimmt nicht, Länderkennung stimmen nicht, Regie und Schauspieler stimmen nicht, Genres stimmen nicht, weitere Angaben fehlen oft gänzlich! Empfinde es mehr als peinlich, dass Swisscom dies nicht endlich korrekt hinbekommt. Es ärgert mich, da Swisscom TV Abo ja auch einiges kostet und man solche Fehler ENDLICH in Griff bekommen sollte! Doch von Swisscom z.B. MiriamF kommt diesbezüglich keine Aussage mehr. Weshalb nicht? Auch telefonisch bekommt man keine Auskunft, wann die Fehler behoben werden.
Beispiel heute Abend: SRF 1 Tatort. Eigentlich eine CH Produktion, jedoch wird D/AT angegeben und völlig falsche Schauspieler werden angegeben. 05DE2B30-ECFC-476E-843A-885921B93E05.jpeg

9A34D449-3FC5-4B59-9D2C-F055BBF0A330.jpeg

Auch das Sat1 Prime Time Programm der kommenden Woche ist genial wenn es nach dem EPG geht 😂😂

Bei Tatort aus Regionen mit Dialekt wäre es noch gut zu Wissen auf welchen Sendern das Original kommt und wo die deutsche Synchronfassung.

@swisscom im EPG steht bloss bei SRF und ORF das 👁️ für Audiodeskription, jedoch hat es sowohl bei ARD wie auch ONE ebenfalls eine entsprechende Tonspur.

@Stauldoteiy82 Das ist ja relativ einfach, den Schweizer Tatort gibt es im Original im SRF und den Wiener im ORF, Dialektvarianten deutscher Tatort-Filme gibt es meines Wissens nicht.

Agus fágaimíd siúd mar atá sé

    Gaeilgeoir

    Was ist denn hier los?

    Bei den Benachrichtigungen erscheint:

    Gaeilgeoir_0-1647249934174.png

    auch hier, wenn man eine Antwort schreibt:

    Gaeilgeoir_1-1647249968088.png

    und der Strang heisst:

    Gaeilgeoir_2-1647250027324.png

    Klar kann man darüber streiten was jetzt stimmt 😂🤣

    Ich dachte immer, die Überschrift eines Strangs kann nur ein Moderator oder der Ersteller ändern, hmm.

    Agus fágaimíd siúd mar atá sé

    @Gaeilgeoir dann gibt es denn ORF Tatort auch in der Schweiz nur synchronisiert? OK, dann ist es ja wirklich einfach: Wenn als Land CH steht gibt es das Original bei SRF, wenn AT steht beim ORF 😂

    P.S. beim editieren Deines Beitrags kannst Du den Titel auch ändern. Solltest jetzt eine positivere Benachrichtigung erhalten haben…

    @Stauldoteiy82 So wie ich das sehe, ist das so, dass es hier nur “synchronisierte” Fassung des ORF Tatorts gibt, wobei man beim ORF Tatort auch nicht von einer grösseren Synchronistion reden kann, da wird der eine oder andere Wiener Ausdruck mal wegsynchronisiert, ist also ein bissl anders als beim SRF Tatort. Leider kann man auch in D nicht auf die Originalvariante, insbesondere beim Schweizer Tatort, zurückgreifen, was ich persönlich schade finde, da die zweite Tonspur ja vorhanden wäre. Leider ist den deutschen Tatorts auch nicht mehr viel von den Dialekten übrig. Früher war das auch mal anders, und das gab dem entsprechenden Tatort den Lokaltouch, wird aber immer weniger, leider. Es haben sich übrigens auch schon Schweizer und Deutsche Zuschauer über Wiener Tatortfolgen aufgeregt, weil es etwas zuviel Wiener Schmäh gab und keine Untertitel.

    Das mit den Überschriften ist mir so noch nie aufgefallen. Die neuerliche Änderung kommt aber nicht von mir 😊.

    Agus fágaimíd siúd mar atá sé


    @Gaeilgeoir schrieb:

    Was ist denn hier los?

    Ich dachte immer, die Überschrift eines Strangs kann nur ein Moderator oder der Ersteller ändern, hmm.


    Fast richtig😉

    Der Fragesteller gibt vor, beim Antworten blenden wir das Feld aus, weil unnötig. Beim Bearbeiten wiederum ists aber, wie ihr gesehen habt, sicht-/änderbar.

    Im aktuellen Fall war der Ursprung aber ein anderer: Ein Beitrag aus einem einzelnen separaten Thema wurde in dieses hier verschoben und dabei wurde vergessen, den Titel anzugleichen. Das ist nun nachgeholt. 👍

    Liebe Grüsse / Salut et à bientôt / Ciao e a presto / Cheers, see you soon!
    ThomasS

    Heute über diese Angaben im Guide bei Blue Prime gestossen und wunderte mich, dass neu auch (alte) Serien laufen.

    IMG_3246.jpg

    Was wirklich lief, kann ich leider aus Jugendschutzgründen nicht zeigen. 😁

    Gruss

    Gnu


    @Gnu76 schrieb:

    Was wirklich lief, kann ich leider aus Jugendschutzgründen nicht zeigen. 😁

    Gruss

    Gnu

    Gemäss einem PDF-Dokument der Blue-Website soll es die Softcore-Version des Filmes “[zensiert]” sein.

    Glotzologe

    • Gnu76 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Glotzologe

      Nachtprogramm von SRF Zwei

      falsch

      falschrichtig

      richtig

      Richtig ist die Angabe im Tele.

      Gruss

      Gnu

      • roku73 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        @Glotzologe schrieb:


        @Gnu76 schrieb:

        Was wirklich lief, kann ich leider aus Jugendschutzgründen nicht zeigen. 😁

        Gruss

        Gnu

        Gemäss einem PDF-Dokument der Blue-Website soll es die Softcore-Version des Filmes “[zensiert]” sein.

        Glotzologe


        Woher hast du das PDF-Dokument? Habe leider nichts gefunden. Ich hätte nämlich gerne gewusst was so Neues läuft pro Monat.

        Gruss

        Gnu


        Gnu76 schrieb:

        Nachtprogramm von SRF Zwei

        falsch

        falschrichtig

        richtig

        Richtig ist die Angabe im Tele.

        Gruss

        Gnu


        Also wenn man jetzt in den TV Guide schaut, sieht man dasselbe wie im Tele…


        @Gnu76 schrieb:


        Woher hast du das PDF-Dokument? Habe leider nichts gefunden. Ich hätte nämlich gerne gewusst was so Neues läuft pro Monat.


        Was, nicht in Deinen Bookmarks?

        https://more.blue.ch/aktuelle-filmstarts/

        😉

        Glotzologe

        Hatte mal ein Lesezeichen, aber irgendwann war es nicht mehr gültig.

        Danke für den Link.

        Gruss

        Gnu

        Das heute ab 15.00 - 20.15 (Sat1) -22.30 (Pro7)

        der grosse Benefizevent

        SOUND OF PEACE live aus

        Berlin gezeigt wird ist offenbar bei den EPG Verantwortlichen auch nicht angekommen

        Es fehlen im neuen EPG bei einigen Sendern die Angaben zu Audiodeskription. Auch ARTE hat viele Produktionen mit Audiodeskription, bei denen im EPG die Angabe zur Audiodeskription bei den betreffenden Sendungen fehlen. Von der fehlenden Angaben über Sendungen mit Audiodeskriptions-Tonspur sind insbesondere die Sender der ARD-Gruppe betroffen. Bei diesen Sendern werden keine Angaben zu Audiodeskription mehr angezeigt.

        Was betreffend Audiodeskription weiterhin sehr schade ist, ist die Tatsache, dass in der neuen iPhone-App die Angabe der Audiodeskription erst bei der Sendung unter “weitere Informationen” ersichtlich ist. Hier wäre eine Filterfunktion oder die Möglichkeit, die betreffenden Sendungen hervorzuheben, so wie es auf der TV Box möglich ist, sehr praktisch.

        Hier sind die Angaben gemäss EPG zwar zutreffend, aber sehr, sehr mager:

        https://www.imdb.com/title/tt6818880/

        Mo., 21. Mär · 23:10-00:50 · ORF III
        Diener des Volkes

        Bevor Wolodymyr Selenskyj zum Präsident der Ukraine gewählt worden ist,
        spielte er in der Serie ‘Diener des Volkes’ die Hauptrolle. In dem
        gleichnamigen Film zur fiktionalen Polit-Satire versucht er als
        Staatsoberhaupt, die Korruption in seinem Land einzudämmen. Ein schier
        aussichtsloses Unterfangen! Der ukrainische Präsident Vasilii Petrovich
        legt dem Parlament ein Anti-Korruptions-Gesetzespaket vor, das die
        Voraussetzung für einen milliardenschweren Kredit des Internationalen
        Währungsfonds ist. Geld, das dringend für das von Armut und
        Arbeitslosigkeit gebeutelte Land benötigt wird. Als die Reformgesetze
        abgelehnt werden, versuchen einflussreiche Oligarchen, einen
        Marionetten-Premierminister zu installieren. Petrovich verfolgt jedoch
        einen anderen Plan.

        (In Originalfassung: ukrainisch mit deutschen Untertiteln)

        Glotzologe