@Stauldoteiy82 So wie ich das sehe, ist das so, dass es hier nur “synchronisierte” Fassung des ORF Tatorts gibt, wobei man beim ORF Tatort auch nicht von einer grösseren Synchronistion reden kann, da wird der eine oder andere Wiener Ausdruck mal wegsynchronisiert, ist also ein bissl anders als beim SRF Tatort. Leider kann man auch in D nicht auf die Originalvariante, insbesondere beim Schweizer Tatort, zurückgreifen, was ich persönlich schade finde, da die zweite Tonspur ja vorhanden wäre. Leider ist den deutschen Tatorts auch nicht mehr viel von den Dialekten übrig. Früher war das auch mal anders, und das gab dem entsprechenden Tatort den Lokaltouch, wird aber immer weniger, leider. Es haben sich übrigens auch schon Schweizer und Deutsche Zuschauer über Wiener Tatortfolgen aufgeregt, weil es etwas zuviel Wiener Schmäh gab und keine Untertitel.
Das mit den Überschriften ist mir so noch nie aufgefallen. Die neuerliche Änderung kommt aber nicht von mir 😊.