D-Day bei WhatsApp - dies passiert nun und was denkt Ihr darüber?
Hallo zusammen ,
die WhatsApp-Nutzer unter euch werden diesen nervigen Zustimmungsbildschirm in der letzten Zeit sicherlich schon mehrmals gesehen haben:
Quelle: t3n.de
Manche von euch haben sicherlich bereits den grünen Button unten gedrückt um endlich Ruhe davon zu haben. Aber was passiert hier eigentlich, wenn Ihr diesen neuen Bestimmungen zustimmt?
Durch zustimmen der neuen Datenschutzrichtlinien gewährst Du den Facebook-Unternehmen wie Facebook (als App), Instagram oder auch Messenger Informationen aus deiner WhatsApp Nutzung von WhatsApp zu erfassen und weiterzuverarbeiten.
Dies bedeutet, dass Facebook theoretisch nun in der Lage wäre, mithilfe von Telefonnummern, Transaktionsdaten oder Interaktionsmuster (beispielsweise, wenn Du jeden Tag mit der Freundin oder dem Freund schreibst, zu welchem Zeitpunkt oder in welcher Menge) ein erweitertes Personenmodell über Dich zu erstellen. Um Umkehrschluss kannst Du dies mit den damaligen Fichen (siehe: Fichenskandal) vergleichen (ist jetzt vielleicht ein überspitztes Beispiel;-)). Hier geht es natürlich aber primär darum Informationen zu deinem Umfeld wie auch zu deinen Interessen zu sammeln um anschliessend bessere und massgeschneiderte Werbung anzeigen zu können. Dies spült Facebook natürlich wieder eine Menge Geld in die Kassen.
Facebook bzw. WhatsApp, jedoch dementiert diese Vorwürfe und schreibt in den Medien dazu, dass sich für “Nutzer innerhalb der europäischen Region (einschliesslich Grossbritannien) nichts ändern würde”. WhatsApp teile in Europa keine Daten und Informationen zu Nutzern mit Facebook.
Mehr zu dieser Thematik findest Du übrigens hier: https://faq.whatsapp.com/general/security-and-privacy/answering-your-questions-about-whatsapps-privacy-policy
Was passiert, wenn ich den Änderungen nicht zustimme?
Erst einmal gar nichts. In “einigen Wochen” jedoch, soll WhatsApp den bisherigen Verweigern eine permanente Information anzeigen. Später dann, sollen Funktionen eingestellt werden wie etwa Zugriff auf Chats, Sprach- und Videoanrufe oder dass Nachrichten nur noch in der Benachrichtigungszeile des Smartphones gelesen werden können.
Einen genauen Zeitpunkt und die genauen “Folgen” die bei einem “Ungehorsam” auf uns zukommen können nennt WhatsApp nicht.
Was sind die Alternativen?
Im Januar veröffentlichte die Swisscom im Magazin (klicke hier) eine gute Übersicht über die einzelnen Alternativen und auch schon hier in der Community haben wir einmal begonnen darüber zu diskutieren.
Aber nun zu euch. Werdet Ihr zustimmen oder nicht? Falls nein, wieso und welche Alternative schwebt euch vor? Wäre toll, wenn wir darüber etwas diskutieren könnten.
Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
Dominik