@hed Nein, es gibt z.B. eine ganze Menge Künstler, die ihre Werke unter einer freien Lizenz veröffentlichen, bei Musik allgemein gibt es ja auch keinen Kopierschutz auf der CD (ein par klägliche Versuche gab es).
Also ganz sicher ist das _nicht_ die einzige Möglichkeit.
Zudem ist die Idee, dass jemand Matrial vom SCTV aufnimmt und anschliessend illegal verbreitet recht absurd, da es für 99% vermutlich eine Aufnahme in besserer Qualität im Netz gibt.
Das der Aufnahmeschutz hier den Künstlern irgendeinen Vorteil bringt glaube ich nicht, und lässt sich kaum irgenwie belegen.
Oder was genau ergibt deiner Meinung nach z.B. für Pierce Brosnan ein Schaden, wenn ich mir heute einen James Bond mit ihm am TV anschaue und anschliessend auf der HD speichere?
Nach wie vor geht es nur darum Daten, die ich bereits erhalten (=angeschaut) und extra gekauft habe lokal abzuspeichern. Das schadet niemandem und kostet auch nichts. Und hat sicher nichts mit Urheberrecht zu tun.
Das die Produzenten möglichst alles verbieten wollen ist schon legitim (ist halt Kapitalismus), aber genauso legitim ist es diese Massnahmen zu umgehen, im rechtlichen Rahmen natürlich. SC sollte sich meiner Meinung nach hier eher auf die Seite ihrer Kunden stellen.
Wenn SC morgen den Aufnahmeschutz deaktiviert, welcher Sender würde denn nicht mehr in die Schweiz liefern? Ich denke das wäre letztlich (nach viel Geschrei) kaum einer. Die Werbeeinnahmen wollen sie ja doch haben…
Wo arbeitest Du eigentlich? Warner? Disney? Sony? Die Hartnäckigkeit fällt schon auf 😉
Uebrigens läuft draussen grad eine Super-Program: Scheesturm, live und in 3D mit mindesten 16K HDR+ 🙂 🙂 🙂
Grüsse
NotNormal