Konfiguration VPN Windows 10

  • Guten Morgen,

    Von einem Windows 10-PC aus möchte ich mich mit dem VPN-Netzwerk verbinden, das über die Swisscom Internet-Box erstellt wurde. In der Dokumentation habe ich nur Dokumentationen für andere Windows-Systeme gefunden.

    Können Sie mir die Vorgehensweise erläutern?

    Dank im Voraus.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
    • Michaël Polla gefällt das.
      • Lösungmarkiert von ZoéC

      Gael_C

      DANKE!

      Ich habe auch herausgefunden, dass die Antwort einfach war und keine Fehlinterpretation der Rolle eines DNS-Servers oder die Änderung von Registrierungsschlüsseln erforderte (siehe die Antworten von tn und nicomarin)….

      Gehen Sie einfach zu den Verbindungseigenschaften und aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Folgende Protokolle zulassen“ und „CHAP-Protokoll“…_20180226_080440.JPG

      Na schön, ich hoffe, das hilft den nächsten.

    19 Tage später

    Guten Morgen,

    Standardmäßig lässt Windows keine Verbindung zu einem L2TP/IPsec-VPN-Server zu, der sich hinter einem NAT-Gerät befindet. Um diese Blockierung zu umgehen, ist eine Änderung an der Systemregistrierung erforderlich.

    __Änderung auf Registrierung anwenden*

    1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + R, um das Dialogfeld Starten aufzurufen.
    2. Geben Sie in das Feld regedit ein und klicken Sie dann auf **OK__.
      • Wenn ein Benutzerkontensteuerungsfenster* angezeigt wird, klicken Sie auf **JA.
    3. Suchen Sie im linken Bereich den Ordner HKEY_LOCAL_MACHINE\YSTEM\urrentControlSet\ervices\olicyAgent und klicken Sie darauf
    4. Klicken Sie auf das Menü Bearbeiten > Neu > DWORD 32 Bit
    5. Benennen Sie den Eintrag Neuer Wert #1 um, der gerade von AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule erstellt wurde, und bestätigen Sie ihn durch Drücken der Taste ENTER
    6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule und klicken Sie dann auf Bearbeiten
    7. Geben Sie im Feld Datenwert 2 ein und bestätigen Sie, indem Sie auf OK klicken.
    8. Starten Sie Ihren Computer neu.

    _Verbindung zum VPN-Server konfigurieren*

    1. Klicken Sie auf die Schaltfläche __Start* (Windows-Symbol).
    2. Klicken Sie auf *Einstellungen__
    3. Klicken Sie auf _Netzwerk & Internet*
    4. Wählen Sie _VPN*
    5. Klicken Sie auf **VPN-Verbindung hinzufügen__
    6. Füllen Sie das Feld mit den folgenden Werten aus:
      • VPN-Anbieter: Windows (integriert)
      • Verbindungsname: beliebig (z. B. Home)
      • Servername oder Adresse: ***.internet-box.ch (siehe beigefügtes Bild, Nr. 1)
        *Virtual Private Network Type: *L2TP/IPsec mit Pre-Shared Key__
      • Pre-shared Key: wie auf Ihrer Konfigurationsseite angegeben (siehe beigefügtes Bild, Nr. 2)
      • Benutzername: Ihr Benutzername, wie auf der VPN-Konfigurationsseite angegeben (siehe beigefügtes Bild, Nr. 3)
      • Passwort: Ihr Passwort wie auf der VPN-Konfigurationsseite angegeben (siehe beigefügtes Bild, Nr. 4)
      • Merken Sie sich meine Verbindungsinformationen: **markieren Sie das Kästchen__

    2016-06-18_22-24-01.png

    Gut zu wissen

    Sie können wahrscheinlich keine Verbindung zum VPN herstellen, wenn Sie mit demselben Netzwerk wie Ihr VPN-Server (wie Ihre Internetbox) verbunden sind. Testen Sie die Verbindung also unterwegs oder mit einem Mobiltelefon, das Tethering unterstützt.

    Guten Abend.

    Originalsprache (Französisch) anzeigen
      ein Jahr später

      nicomarin

      Guten Morgen,

      Diese Lösung funktioniert bei mir nicht.

      Allerdings funktioniert meine VPN-Verbindung von meinem iPhone aus einwandfrei.

      Hier ist die Fehlermeldung, was tun?
      Capture.PNG

      Originalsprache (Französisch) anzeigen
      • tn und Monaco haben auf diesen Beitrag geantwortet.

        Guten Morgen,

        Könnten Sie uns mitteilen, von wo aus Sie versuchen, eine Verbindung zum VPN herzustellen? Handelt es sich um ein Unternehmensnetzwerk, das möglicherweise den Datenverkehr filtern könnte? Verbindet sich Ihr iPhone über 3G/4G mit Ihrem VPN?

        Cordialement.

        Originalsprache (Französisch) anzeigen
        ein Monat später

        Guten Abend,

        Ich bin offensichtlich in der gleichen Situation.

        SURFACE W10-Tablet über mein Android-Smartphone (4G swisscom) mit dem Internet verbunden.

        VPN auf Smartphone OK

        Danke für den nächsten Tipp

        Originalsprache (Französisch) anzeigen
        ein Monat später
        ein Monat später

        AlxAlx

        Hallo zusammen,

        Versuchen Sie es erneut, indem Sie die folgenden Punkte beachten:

        1.) „Als Administrator ausführen“ regedit, auch wenn Sie der einzige Benutzer Ihres Windows-Systems sind.

        Wenn Sie die Registry mit dem „Registry Editor“ entsprechend den Ratschlägen von @“nicomarin“#215947 und denen von @“JQ89“#208173 ([hier](https://community.swisscom.ch/t5/Discussions- on-routers/VPN-on-BOX-internet/m-p/409782#M1296 „VPN auf BOX Internet")) (Danke an sie für diese hervorragenden Tutorials!),

        - Führen Sie es aus, indem Sie auf die rechte Schaltfläche klicken und dann „Als Administrator ausführen“ verwenden.

        170903-1154-win10-regedit-exe-admin.png

        Originalsprache (Französisch) anzeigen
        5 Monate später
        12 Tage später

        Guten Morgen,

        Bei mir hat die alte Methode für Windows-Betriebssysteme funktioniert: [https://www.swisscom.ch/en/residential/help/internet/vpn-server.html](https://www. swisscom.ch/ en/residential/help/internet/vpn-server.html)

        Die Vorgehensweise finden Sie im „Windows-Betriebssystemhandbuch“.

        Originalsprache (Französisch) anzeigen

          Gael_C

          DANKE!

          Ich habe auch herausgefunden, dass die Antwort einfach war und keine Fehlinterpretation der Rolle eines DNS-Servers oder die Änderung von Registrierungsschlüsseln erforderte (siehe die Antworten von tn und nicomarin)….

          Gehen Sie einfach zu den Verbindungseigenschaften und aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Folgende Protokolle zulassen“ und „CHAP-Protokoll“…_20180226_080440.JPG

          Na schön, ich hoffe, das hilft den nächsten.

          Originalsprache (Französisch) anzeigen