• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

Bittere Überraschung, kein Vor - und Rückspulen mehr

cadmium
Level 4
81 von 142

@Prieppiongei53 

 

🤣Ich vermute, du kannst einfach Aufnahmen spulen, die älter als 30h sind (die Replay-Grenze).😂

 

nein!

😂

 

Pharao
Level 4
82 von 142

Nein ich habe keine 30Std. Replay und wie gesagt sollte wenn die Aufnahme älter als 30Std ist. 😀 

cadmium
Level 4
83 von 142

wie empfängst du das internet,

 

so kannst Du entsprechend ein online Abo lösen, wie zatoo oder was auch immer. sc ist sogar gratis gewesen on air mit spulen, was sehr geil war. hmm, jetzt braucht du ein online - abo um wieder profimässig tv zu schauen.

Editiert
Prieppiongei53
Level 2
84 von 142

Wir haben sowieso Glasfaser mit TV über einen anderen Anbieter, dort gibts halt kein TV über eine App.

 

Blue TV nutzen wir eigentlich nur wegen Blue Sport. Die 10.– für blue TV Air waren mehrheitlich for fun, damit man ab und zu Replay über Tablet oder Smartphone machen kann. Aber jetzt sehe ich den Sinn nicht mehr.

cadmium
Level 4
85 von 142

@Prieppiongei53 

 

Spulen war ein weiterer Sinn im Leben, da haste recht.

 

Auch die Werbeindustrie will wieder wahrgenommen werden.

 

Du kannst weiterhin TV Air schauen, musst jetzt halt vorher Werbungen schauen und darfst sie nicht überspulen.

 

 

Prieppiongei53
Level 2
86 von 142

Das ist alles völlig klar. Die Frage ist halt, ob man mit solchen Restriktionen die ohnehin schon abwandernden Leute noch im TV halten kann. Mir persönlich geht es vor allem um das Problem, dass man irrelevante Inhalte nicht mehr spulen kann (und damit ist explizit nicht die Werbung gemeint).

 

Beispiel: Wenn du die Sendung nach «Wetten, dass» im Replay schauen möchtest, dann musst du zuerst 30 Minuten Gottschalk ertragen, weil er sich nicht ans Programm gehalten hat und du nicht bis zum Ende spulen kannst. Wer würde das machen? Wohl niemand.

cadmium
Level 4
87 von 142

@Prieppiongei53 

 

ist mir letzten montag auch passiert. wollte "The Town" schauen, Aufahme vom Sonntag, und musste vorher 30 Minuten langweiliges Tennis ertragen, von den Werbungen und das Vorschauzeugs mal abgesehen.

 

 

DorotheaT
Moderator
88 von 142

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure wertvollen Beiträge und Kommentare. Es tut mir leid, dass hier eine gewisse Unsicherheit in Bezug unserer Preise und Abos aufgetreten ist.

Ihr habt hier schon fleissig kommentiert. Im Beispiel von @cadmium, ist ein Wechsel von Vivo XS (20) auf unsere Blue-Abos notwendig. Die neue Option "Comfort Replay" ist mit dem älteren Vivo XS nicht kompatibel. Der Wechsel auf unsere blue-Abos ist sehr zu empfehlen, denn damit sind auch viele andere Vorteile verbunden.

Wie auch schon von euch kommentiert, wäre das Nachfolgeprodukt:

  • Blue Internet S – CHF 54.90 (inkl Simply Digital Online Abzug CHF 10.-)
  • Blue TV M – CHF 24.90
  • Comfort Replay - CHF 6.90

@cadmium Wie ich aus den Kommentaren entnehmen kann, hattest du zudem auch schon Kontakt mit unserem Kundendienst und deine Frage scheint beantwortet zu sein. Konnte auch ein Beitrag hier in der Community dir weiterhelfen? Falls ja, markiere den Beitrag doch gerne als Lösung, damit andere die auf der Suche nach dem gleichen Thema sind wissen, ob dies die Lösung war. 👍

 

@hed Auch deinen Kommentar habe ich gelesen. Gerne werde ich die zuständige Abteilung über deinen Input, bezüglich der Darstellung unserer Preise und Abos auf dem Web, informieren.

 

Ich bedanke mich bei allen für die lebendige Diskussion und wünsche einen guten Wochenstart.

DorotheaT

Liebe Grüsse
DorotheaT (Moderatorin)
Liebe Grüsse
DorotheaT (Moderatorin)
Editiert
Stephan_76
Super User
89 von 142

Hallo @DorotheaT 

So wie ich @cadmium verstanden habe, konnte er aber auf SRF nicht vorspulen. Ich nehme ja nicht an, dass man Comfort Replay buchen muss, um auf SRF vorspulen zu können.  

Für mich sieht es so aus, dass Swisscom Vorspulen auf älteren Abos anfängt zu blocken, damit die Kunden auf neuere, teurere Abos umsteigen.

War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
Editiert
RomanE
Swisscom
90 von 142

@Stephan_76 ich verweise hier nochmals auf meinen Post 8 in diesem Thread.

 

Es gibt den neuen Gemeinsamen Tarif 12 (GT12). In diesem Tarif sind unterschiedliche Verwertungsgesellschaften angeschlossen, darunter auch Suissimage und da gehört z.B. auch SRF dazu. Dieser neue Tarif regelt die Möglichkeiten und Tarif u.a. bei Replay TV. 

 

Mit dem neuen Tarif ist Spulen in den 30h Abos oder nur solchen mit Live Pause nicht mehr erlaubt. Die gilt für alle Weiterverbreiter (Swisscom, Sunrise, Teleboy, etc). Und nochmals: Davon betroffen sind auch Sender wie SRF.

 

Beim 7 Tage Replay Tarif gibt es neu eine Unterteilung: 

 

Der bis anhin bekannt Standardtarif ermöglicht im Grundsatz weiterhin das Spulen. Für interessierte Sender besteht aber die Möglichkeit, zusätzlich Replay Werbung zu schalten. Von dieser Möglichkeit haben aktuell 19 Sender Gebrauch gemacht. SRF beispielsweise macht davon aktuell nicht Gebrauch und ein Spulen ist mit einem 7 Tage Replay Abo weiterhin wie bis anhin möglich. 

 

Zusätzlich gibt es noch den neuen Top Tarif, der komplett ohne Replay Werbung auskommt. Kunden mit dem Replay Comfort Tarif geniessen einen Punktgenauen Sendungsstart ohne Replay Werbung und es wird ihnen ermöglicht einen Werbeblock mit einem Klick zu überspringen, ebenfalls ohne Replay Werbung. 

 

Ich hoffe dies hilft, die komplexe Sachlage besser zu verstehen 😕

 

gruss RomanE
------------------
Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter und arbeite im Bereich Swisscom blue TV.
gruss RomanE
------------------
Hinweis: Ich bin Swisscom Mitarbeiter und arbeite im Bereich Swisscom blue TV.
Glotzologe
Level 6
91 von 142

@RomanE  schrieb:

 

Mit dem neuen Tarif ist Spulen in den 30h Abos oder nur solchen mit Live Pause nicht mehr erlaubt. Die gilt für alle Weiterverbreiter (Swisscom, Sunrise, Teleboy, etc). Und nochmals: Davon betroffen sind auch Sender wie SRF.


Für die OTT-Kunden gibt es ein Abo ohne Replay sowie ein Abo inkl. 30-Stunden-Replay. Es braucht somit ein weiteres Abo inkl. 7-Tage-Replay.

 

Glotzologe

Werner
Super User
92 von 142

@RomanE 

 

Aus Kundensicht sinnvoll wäre es sicher die nun im Praxisgebrauch relativ untauglich gewordenen und nur noch Ärger verursachenden 30h Replay-Abos ohne Spuhlmöglichkeit den neuen Rahmenbedingungen anzupassen.

 

Vermutlich gäbe es mehrere Wege dazu:

 

- 30h Replay Abos ganz streichen und den bisherigen Kunden einen vielleicht noch mit einer Promo leicht versüssten Upgrade auf ein weiterhin taugliches bereits bestehendes TV-Abo anbieten


- das Abo soweit minimal anpassen, dass es wieder in den GT12 reinpasst und den Kunden die Spulmöglichkeit als zusätzliche Option von 2-5 CHF/Monat wieder anbieten

 

- die TV Abo-Struktur inkl. OTT-Angeboten total vereinfachen und auf One-fits-for-all oder Two-fits-for-all reduzieren

 

Wenn man ein wenig auf die Wettbewerber der Swisscom schaut, sieht man im Umgang mit dem GT12 alle diese Möglichkeiten.

 

Hat sich das Swisscom-Marketing im TV-Bereich ev. nicht einfach noch zu wenig an die neue Brachenvereinbarung angepasst und damit natürlich auch noch nicht ausreichend auf die weiterhin bestehenden Leistungsbedürfnisse der Kunden reagiert?

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Editiert
Stephan_76
Super User
93 von 142

Vielen Dank für Deine Ausführliche Antwort @RomanE 


Dann gilt also die angehängte Grafik?

 

Wer ein Abo mit 30 Std. Replay hat, kann nicht mehr Spulen (roter Pfeil) 

Wer kein Replay Comfort hat, kann ausserhalb der Werbung Spulen (Blauer Pfeil)

Wer Replay Comfort hat, kann Werbung vorspulen und kriegt auch keine Werbung vor dem Replay? (Grüner Pfeil)

 

F04466D8-CB9C-4362-BD71-9EA957FB36F9.jpeg

War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
War mein Beitrag Hilfreich? Dann markiere ihn doch als gelöst. Das hilft die Community übersichtlich zu halten.
Editiert
Werner
Super User
94 von 142

@Stephan_76 

 

Wunderschöne Aufstellung.

 

Mit ein wenig Kopfrechnen sieht man ja sogar auf den ersten Blick, was für eine „riesige“ Kosteneinsparung im GT12 pro Kunde und Monat die Swisscom damit nun erzielen kann, wenn sie „30h Replay neu ohne Spulen“ weiterhin den Kunden zumuten will….

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Glotzologe
Level 6
95 von 142

Allerdings, Spulen zu dürfen im Replay bzw. den Aufnahmen ist einer der zentralsten Funktionen.

Früher gab es im billigsten TV-Abo gar kein Replay - entsprechend mangels Nutzung dürfte es den meisten Abonnenten von TV S gar nicht aufgefallen sein, dass Spulen im Replay gar nicht funktionieren würde.

 

Einige kommen da allerdings auf den Geschmack (hier im Thread) - was soll dieser Scheiss?

 

Von daher darf es im jeweils billigsten Abonnement das weiterhin ohne die Replay-Funktion geben.

 

Nachholbedarf besteht allerdings bei den OTT-Kunden. Ich denke, da reicht es, das Abo mit 30-Stunden-Replay durch das mit 7-Tage-Replay zu ersetzen.

 

Glotzologe

cadmium
Level 4
96 von 142

@DorotheaT 

 

perfekt, danke für die Zusammenfassung. 🤗

 

gerne markiere ich Deinen Beitrag als Lösung.

 

schöne Woche allen 🌞

Neimievitt24
Level 2
97 von 142

@hed 

 

Nein, einen Stromausfall hatte ich nicht. Für mein batteriebetriebenes Notfallradio war ich trotzdem froh - alle Anderen Geräte hätten für Musik eine Internetverbindung benötigt - und Mobilenetz von Swisscom/Wingo "kollaborierte" ebenfalls (es kam durch diesen "Unfall" auch zu Störungen bei anderen Anbietern). Ich kam noch nicht mal auf die Störungsseite der Swisscom bzw. die MySwisscom-App drehte leer.

 

Es hat sich also weder an meiner Installation noch am Stromnetz etwas verändert. Daher sehe ich auch keinen Grund, wieso es jetzt plötzlich zu Stromschwankungen kommen sollte.

 

Die einzige Änderung war, dass ich gut 2 Tage ohne Internet und somit TV war und anschliessend die Box nicht mehr richtig funktioniert (= mehrmals täglich selbständig startet). Lösungsvorschlag des Swisscomtechnikers war nun der Austausch der TV-Box auf ein aktuelles Model (immerhin kostenlos / Elektroschrott Ahoi....) 

 

Für den Unterbruch hat sich die Swisscom übrigens bis heute in keiner Form entschuldigt... 

Neimievitt24
Level 2
98 von 142

@RomanE 

 

Danke, dass du hier die Sachlage erklärst.

 

Wäre halt schön gewesen, die Swisscom-Marketingabteilung hätte einen im Vorfeld auch "richtig" informiert. Mit meinem alten Abo ging ich davon aus, dass ich halt bei den 19 Privatsendern die Werbung nicht mehr überspuhlen kann. Damit hätte ich leben können, weil ich da wenig ansehe.

 

Hätte ich vorher gewusst, dass ich auch nicht mehr zurückspulen kann (weil etwas akustisch nicht verstanden), bzw. auch bei SRF nicht mehr gespult werden kann, hätte ich mich um ein neues Abo gekümmert. 

 

Fakt war aber, dass die Startpunkte mit den Systemwechsel in den alten Abos (Vivo) dermassen daneben lagen, dass man bei SRF für die Tagesschau und Meteo meist noch eine Sendung vorher anschauen musste und da auch nicht spulen konnte - das war für mich aus der Info vorher nicht klar. Überraschenderweise war nach dem Abo-Abgrade plötzlich die Startpunkte nahezu Sekundengenau.... Hinterlässt halt einfach einen schalen Nachgeschmack. 

 

Etwas weniger "Kreativität" bei der Abo-Gestaltung wäre eventuell mehr... Dafür mehr Stabilität im Betrieb 😉 Im Infomail gab es zum Beispiel einen Link zu Uprademöglichkeiten des Abo "mit einem individuellen Angebot" - nur hatte das dann auf der Website nicht funktioniert und ich hatte die Übung entnervt abgebrochen... 

hed
Level 7
Level 7
99 von 142

@Neimievitt24 

 

Startet nun die neue TV-Box nicht mehr selbständig?

Neimievitt24
Level 2
100 von 142

@hed 

Weiss ich noch nicht... Die erste Meldung letzte Woche wurde einfach so auf erledigt gesetzt ohne eine Lösung des Problems... Das Problem trat über das Wochenende weiterhin auf also ein weiters mal bei der Hotline anrufen und ein neues Ticket eröffnen, aber da waren natürlich keine Spezialisten verfügbar.

 

Der Lösungsvorschlag mit der neuen Box kam erst heute am späten Nachmittag. Ich sollte die Box am Mittwoch oder Donnerstag erhalten. Ich werde also frühestens gegen Ende der Woche wissen, ob das Problem so behoben werden konnte. 

Nach oben