Internet-Booster 5G: Speed prüfen, bestellen und schneller surfen

Internet-Booster 5G.png

 

Du wünschst dir einen schnelleren Internetanschluss zu Hause? Der neue 5G-fähige Internet-Booster verhilft dir zu schnellerem Internetspeed. Lies hier, was der Booster kann und wie du ihn bestellen kannst.

 

So funktioniert der Internet-Booster 5G

Der Booster ist ein Internet-Empfangsgerät, das die bestehende Internetgeschwindigkeit der Kupferleitung zu Hause mit dem schnellen 5G- und 4G-Mobilnetz kombiniert. So ist ein Internetspeed von bis zu 600 Mbit/s möglich. Du profitierst also von schnellerem Internet im Homeoffice, beim Video-Streaming oder Surfen – auch wenn du mit mehreren Geräten gleichzeitig online bist. 

 

Internet-Booster 5G bestellen

Gib auf www.swisscom.ch/internet deine Adresse ein und prüfe die mögliche Internetverbindung. Ist der Internet-Booster 5G an deinem Standort verfügbar, schlagen wir dir das Gerät in den Resultaten vor. Du siehst auch gleich, welche Internetgeschwindigkeit du mit dem Booster erreichen kannst.

 

Wenn dir der Internet-Booster 5G angezeigt wird, kannst du ihn im Swisscom Shop oder in My Swisscom (Meine Produkte > Internet S/M) kaufen.

 

Internet-Booster 5G einrichten

Montieren kannst du den Internet-Booster 5G an der Aussenseite des Fensters, am Fenstersims oder am Balkongeländer. Sobald du ihn mit dem Internet-Router per Kabel verbindest, hast du den besten Empfang über das Mobilnetz.

 

> Zur Installationsanleitung

> Alle Infos zum Internet-Booster 5G 

War dieser Artikel hilfreich? Ja Nein
Kommentare
WalterB
Super User

Momentan erreiche ich jetzt mit g.fast (507/144Mbit/s) und dem 5G-Booster um die (650/200Mbit/s).

ABo "L" 500/100Mbit/s.

 

 

IB3-Speedtest-140322.jpg

WalterB
Super User

Es ist noch ein Fehler vorhanden beim 5G-Booster und der Internet-Box 3, das 5G-Booster Signal wird bei der IB3 rot angezeigt obwohl beim Nokia 5G-Booster Signal ein guter Empfang vorhanden ist.

 

Das ganze ist am Abklären da der Fehler meistens nach sehr langer Zeit vorhanden ist.

Man kann den Fehler beheben durch kurzes Aus-und einschalten vom 5G-Booster.

 

Bild 1, Falsche Anzeige bei der IB3.

 

 

5G-Anzeige-Fehler-IB3.jpg

 

 

Bild 2 , richtige Anzeige beim Nokia 5G-Booster Signal.

 

 

5G-Booster-Anzeige-Ok.jpg

Piegecheusch79
Level 1

Sollte der 5G Booster nicht auch als Ausfallschutz funktionieren? Als ich einen Test machte und das DSL Kabel rausgezogen wurde von jemandem vor Ort war ich mit Teamviewer weiterhin verbunden auf einem Gerät vor Ort, aber Webseiten öffnen und weitere Cloud Programme gingen nicht mehr. Ich vermute mal ein Problem mit den DNS Server. Kann mir hier jemand einen Tipp geben? Wäre ja zu schade, wenn das nicht möglich wäre (und irgendwie auch unverständlich...)...

WalterB
Super User

@Piegecheusch79 

 

Nein die Ausfallsicherung beim 5G-Booster ist noch nicht vorhanden wie beim Mobil-Stick, sollte aber vermutlich kommen warte selber auch noch darauf.

 

Leider ist es nicht möglich weiterhin den USB Mobil-Stick zu verwenden wenn der 5G-Booster installiert ist.

Stumeitauch84
Level 1

Gemäss Swisscom Business Support kann die Swisscom TV BOX und auch die Swisscom Blue TV App (z. B. auf einem Apple TV) nicht für ihr Streaming auf die 5G Verbindung vom Booster zurückgreifen, sondern die TV Programme werden über die Grundversorgung (z.B. Kupferkabel) gestreamt. Dachte, dies sein ein Witz? Kann dies jemand von der Swisscom (oder ein versierter User) definitiv bezeugen?

hed
Level 7
Level 7

@Stumeitauch84 

 

Ja das ist so, vermutlich weil das Mobile zu stark belastet würde.

WalterB
Super User

@Stumeitauch84 

 

Es sollte mal kommen das es möglich ist mit dem 5G-Booster die TV-Box zu verwenden, aber wenn es soweit ist kann ich nicht sagen, auch der Speed vom 5G-Booster  würde mal auf 1Gbit/s erhöht, auch hier ein Fragezeichen gemäss Angaben voraussichtlich mitte Jahr, habe aber andere Infos gehört.

 

Bildschirmfoto 2022-06-08 um 12.19.56.png

 

Naulliwio84
Level 1

was ist der Benutzername und das Passwort vom booster ?

Werner
Super User

@Stumeitauch84

 

Was Dir der Support erzählt hat stimmt nur für die originalen Swisscom TV-Boxen, denn diese benötigen für das Live TV Signal das spezielle Multicast-Protokoll, was aktuell über den Mobilfunk nicht funktioniert.

 

Die Apple TV 4K Box und auch Smart TV Apps laufen (inkl. der blue TV App) aber völlig problemlos über den Mobilfunk und somit auch über den 5G Booster, denn für diese Geräte wird das spezielle Multicast-Protokoll zur Übermittlung des TV Signals gar nicht verwendet, sondern das sind ganze normale Videostreams, wie z.B. Netflix und Youtube-Videos auch.

DigitalTommy
Level 3

Swisscom kündigte in der Medienmitteilung vom 18. November 2021 an, dass ab Mitte 2022 bis zu 1 Gbit/s via Internet-Booster 5G möglich sein werden. Wann wird diese Geschwindigkeitserhöhung umgesetzt?  

WalterB
Super User

@DigitalTommy 

 

Vermutlich wird das Sectoren weise aufgeschaltet, hier in der Nähe von Baden bekomme ich mit 380m Distanz zur Antenne ohne Bäume und Häuser dazwischen 800/150Mbit/s

 

Hast Du ein Handy mit 5G, wenn ja mache doch damit mal einen Speedtest.

DigitalTommy
Level 3

@WalterB Mit der Nokia Wireless Booster App bekomme ich direkt via 5G Booster beim Spendetest 596/56 Mbit/s. Die Entfernung zur 5G Antenne beträgt 700 m und ist in Sichtweite. Der Speedtest mit dem Computer per Kabel via Internetbox 3 liefert ca. 370/100 Mbit/s. 

hed
Level 7
Level 7

@DigitalTommy 

 

Ab Mitte 2022 heisst, dass dann mal die erste Zelle umgerüstet resp. freigeschaltet wird. Eine flächendeckende Verbreitung wird es ohnehin nicht so schnell geben, denn bereits jetzt sind gewisse Zellen auch ohne 5G-Booster schon stark ausgelastet. Und wenn man Pech hat wohnt man an einem Ort, wo man gar keinen Booster in Betrieb nehmen kann, weil nicht genügend Kapazität vorhanden ist. 

WalterB
Super User

@DigitalTommy 

 

700m ist schon sehr weit und Du siehst die Antenne vom Standpunkt des 5G-Booster, was für ein Wert wird den bei der Empfangsqualität beim 5g-Booster in dBm angezeigt ?

DigitalTommy
Level 3

@WalterB  ja die Antenne ist schon ziemlich weit weg, aber den Booster habe ich ziemlich optimal an einem Dachbalken montiert. Die Werte sind 4G -86 dBm 5G -88 dBm.