Internet-Booster 5G: Speed prüfen, bestellen und schneller surfen

Internet-Booster 5G: Speed prüfen, bestellen und schneller surfen

  • Du wünschst dir einen schnelleren Internetanschluss zu Hause? Der neue 5G-fähige Internet-Booster verhilft dir zu schnellerem Internetspeed. Lies hier, was der Booster kann und wie du ihn bestellen kannst.

    So funktioniert der Internet-Booster 5G

    Der Booster ist ein Internet-Empfangsgerät, das die bestehende Internetgeschwindigkeit der Kupferleitung zu Hause mit dem schnellen 5G- und 4G-Mobilnetz kombiniert. So ist ein Internetspeed von bis zu 600 Mbit/s möglich. Du profitierst also von schnellerem Internet im Homeoffice, beim Video-Streaming oder Surfen – auch wenn du mit mehreren Geräten gleichzeitig online bist.

    Internet-Booster 5G bestellen

    Gib auf www.swisscom.ch/internet deine Adresse ein und prüfe die mögliche Internetverbindung. Ist der Internet-Booster 5G an deinem Standort verfügbar, schlagen wir dir das Gerät in den Resultaten vor. Du siehst auch gleich, welche Internetgeschwindigkeit du mit dem Booster erreichen kannst.

    Wenn dir der Internet-Booster 5G angezeigt wird, kannst du ihn im Swisscom Shop oder in My Swisscom (Meine Produkte > Internet S/M) kaufen.

    Internet-Booster 5G einrichten

    Montieren kannst du den Internet-Booster 5G an der Aussenseite des Fensters, am Fenstersims oder am Balkongeländer. Sobald du ihn mit dem Internet-Router per Kabel verbindest, hast du den besten Empfang über das Mobilnetz.

    > Zur Installationsanleitung

    > Alle Infos zum Internet-Booster 5G

      • Lösungmarkiert von KatrinM

      Hi @Mionnienni59

      Unfortunately, blue-TV consumed via TV-Box (multicast) does not yet support the booster. Therefore, your box is limited to the 14 Mbit/s of your DSL connection, which lies below the 40 Mbit/s threshold for UHD.

      Best,

      r00t

    Das ganze muss sich noch verbessern, Grund Speed 120/30Mbit/s, mit dem ABo “L” und 5G-Booster sollten es gemäss Angaben 500/100 Mbit/s. sein.

    Speedtest-booster-181121.jpg

    Empfangsqualität.

    Empfangsqualität-181121.jpg

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Hab den bisherigen Internet-Booster bei mir zu Hause im Einsatz, und nirgendswo finde ich in MySwisscom die Möglichkeit den 5G Booster zu beziehen..
    Ich werde es mal direkt in einem Swisscom Shop versuchen..

    @Ralphy Wird Dir nur angezeigt, wenn auf Deiner Internet-Box die FW 12.02.xx drauf ist. Und das ist derzeit nicht überall der Fall.

    @Ralphy

    Ich war zufälligerweise gestern in einem Shop. Die wissen noch nichts davon 🙂

    Geht wahrscheinlich noch einige Tage, Wochen bis sie die Geräte haben und informiert sind.

    Im allgemeinen, bei mir sagt der Checker mit Booster:

    Internetgeschwindigkeit:Max. 110 Mbit/s Download und 40 Mbit/s Upload verfügbarMax. 430 Mbit/s Download mit dem Internet-Booster 5G

    Steht nichts von Upload, interessant. Aber wenn ich nur annähernd an die 300 kommen würde wäre ich schon zufrieden.Mal schauen.

    GruessTom

    @CorinaS

    wenn ich das lese

    Der Booster ist ein Internet-Empfangsgerät, das die bestehende Internetgeschwindigkeit der Kupferleitung zu Hause mit dem schnellen 5G- und 4G-Mobilnetz kombiniert. So ist ein Internetspeed von bis zu 600 Mbit/s bzw. ab Mitte 2022 bis zu 1 Gbit/s möglich. Du profitierst also von schnellerem Internet im Homeoffice, beim Video-Streaming oder Surfen – auch wenn du mit mehreren Geräten gleichzeitig online bist.

    gehe ich dann richtig in der Annahme, dass Swisscom bis dann wieder eine Speederhöhung auf den bestehenden Abos S, M und L machen wird?

    • LDB gefällt das.

    Gibts einen direkten Link, wo man diesen Booster 5G kaufen kann?

    Danke 😉

    Danke für die Kommentare..

    FW hab ich 12.00.56/12.00.62/01716

    hab eben die 0800 555 155 angerufen und die schicken mir einen 5G Booster.. sollte morgen schon da sein

    Das Argument, dass wenn ich heute ein neues Abo aufmachen würde und da nur noch der 5G booster verkauft wird und da ich generell für den Booster berechtigt bin, hat geholfen

    @kaetho

    So wie es aussieht hat man mit drei Teilstriche Empfangsqualität beim 5G-Booster keine Chance den Speed vom ABo “L” zu erreichen, habe mal Temporär vom ABo “M” auf “L” gewechselt und komme damit nicht mal auf 350Mbit/s.

    Das Abo “L” wurde mir in meinem Kundencenter empfohlen aber kann praktisch nicht erreicht werden.

    Morgen werde ich vermutlich wieder auf das ABo “M” wechseln, gemäss Anfrage beim Support ist das kein Problem.

    Um solche Leistungen wie beim Tread mit 1Gbit/s erwähnt muss die 5G Antenne sicher sichtbar in der Nähe stehen und beim 5G-Booster alle fünf Teilstriche vorhanden sein.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Vorteil mit dem 5G Booster ist jedoch dass man nicht auf eine Fensterinstallation wie mit dem vorherigen beschränkt ist 😉
    Bei mir hab ich kein Fenster mit optimalem Empfang..
    Mit PoE ist da man viel flexibler…

    FastMile 5G Receiver | Nokia

    @WalterB es steht ja grundsätzlich “bis zu” und die 1GB/s ja erst ab Mitte 2022. Bis dahin “fliesst noch viel Wasser durch die Aare”.

    Die Ankündigung lässt aber darauf schliessen, dass die Abos auf Kupfer vom Speed her generell Mitte 2022 nach oben angepasst werden. Ich wollte nur sichergehen, dass ich da nicht einem Trugschluss aufsitze?

    Der Booster kommt bei mir eh nicht in Frage (bereits auf g.fast mit gutem Speed, kein 5G von Swisscom in der Nähe und wenn, dann durch Wald abgeschirmt.)

    @Ralphy Ich würde nicht davon ausgehen, dass der Booster mit FW 12.00.xx funktioniert. Entweder wird man Dir noch eine 12.02.xx aufspielen oder die Hotline weiss mal wieder von nix. Dann gibt es auf der SC-Homepage derzeit die 12.02.36 für die IB3 zu laden. Die ist ok (wenn man kein gfast hat).

    Danke für den Tipp @5018.. lade gerade 12.02.40 hoch

    Ja, jetzt ist die.40 offiziell verfügbar. Funktioniert für FTTH und VDSL sehr gut. Bei gfast könnte, muss aber nicht, noch ein Problem auftreten. Daher immer auch die 12.00.x runterladen und falls es ein Problem gibt, diese wieder installieren. Wenn das Problem auftritt, dann hat man keine Verbindung mehr. Daher vorher beide Versionen laden.

    Bin vom empfohlenen ABo “L” im Kundencenter wieder zurück auf das ABo “M” da der 5G-Booster mit nur drei Teilstriche Empfangsleistung momentan nur knapp die Leistung vom ABo “M” erreichen kann.

    Solche Infos sollten nicht im Kundencenter stehen da sie falsche Hoffnungen erwecken.

    Falschinfo-5G-Booster.jpg

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Auf der Seite http://www.swisscom.ch/internet hat es mehrere Fehler bei der Angabe wie lange es dauert, um 60 Fotos (300 MB) hochzuladen (Screenshot als Beispiel von meinem Anschluss):

    Wenn 48s für Internet S (100 Mbit/s) angegeben sind, so sollte für Internet M (300 Mbit/s) d.h. bei der dreifachen Geschwindigkeit 16s und nicht 12s angegeben werden.

    Krass ist der Fehler beim Internet L. In meinem Fall sind mit Booster 350 Mbit/s max. angegeben, versprochen wird dabei eine Uploadzeit von 0.24 s (!).

    Screenshot 2021-11-18 212927.jpg

    • G.G gefällt das.

    Aber das stimmt ja gar nicht “schweizweit”! Wenn ich für 6234 Kulmerau suche gibt es anscheinend max 6.7MB/s.

    Also wenn bei mir beim Checker nichts steht von Booster, ist der auch nicht verfügbar?

    troji_0-1637309492463.png

    @troji

    Ja hast Du den guten 4G oder 5G Mobile Empfang bei Dir in der Nähe.

    Jedenfalls wenn alles mit dem Mobile Empfang Ok ist und Du so einen tiefen Internet Speed hast sollte der Booster zur Verfügung stehen.

    Wichtig ist noch das für den 5G-Booster die Internet-Box Software auf dem neusten Stand ist.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.