• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.

Swisscom Home App wird abgeschaltet

Fiveuntaur15
Level 1
21 von 207

Ich steuere meinen swisscom smart switch mit der untersten roten Taste der TV Fernbedienung. 

Geht das mit der my strom app auch ?

Die Swisscom Home app wird ja im März 2023 abgeschaltet. 

Lieben Dank für eure Antworten 

WalterB
Super User
22 von 207

@Fiveuntaur15 

 

Mehr Info.

 

https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/internet/smart-home/home-app.html 

 

N.b. selber bediene ich meine MyStrom Geräte mit dem original App von MyStrom.

 

https://mystrom.ch/de/smart-home/ 

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Jeuhacheu89
Level 2
23 von 207

sodeli... Die Home-App wird also abgestellt im neuen Jahr.

 

Aktuell habe ich mit einer "Regel" eingestellt, dass sich meine Swisscom TV Box automatisch um eine bestimmte Zeit anschaltet. Dadurch wird auch der TV aktiviert.

 

Auf diese Funktion muss ich in Zukunft verzichten? Oder kann mir da jemand weiterhelfen?

 

Danke.

Stauldoteiy82
Level 5
24 von 207

Eines meinrr Lieblings Features bei der Homeapp ist die "Farbtaste der Fernbedienung" Aktion.

 

Steht in der Mail welche App diese Funktion nun anbieten wirdy oder müssen wir alle Einzeln in Swisscom Shops und bei der Hotline nachfragen?

 

hed
Level 7
Level 7
25 von 207

@Jeuhacheu89 

 

Du kannst z.B. TV- und TV-Box an einen myStrom-Switch hängen und für diesen die Regel in der myStrom-App einrichten:

 

myStrom WiFi Switch (Works with Apple HomeKit) | Smart Home | myStrom

hed
Level 7
Level 7
26 von 207

@Stauldoteiy82 

 

Diese Funktion wird von gar keiner App mehr unterstützt.

POGO 1104
Super User
27 von 207

@Stauldoteiy82  schrieb:

Eines meinrr Lieblings Features bei der Homeapp ist die "Farbtaste der Fernbedienung" Aktion.


1st siehe die Antwort von Kollege hed.

 

2nd alternativ könntest du dann einen MyStrom Button dafür nehmen und mit verschiedenen Aktionen belegen anstelle der bisherigen Farbtasten auf der Fernbedienung

 

 

keep on rockin'
keep on rockin'
Roger G.
Swisscom
28 von 207

@Stauldoteiy82  schrieb:

Eines meinrr Lieblings Features bei der Homeapp ist die "Farbtaste der Fernbedienung" Aktion.

 

Steht in der Mail welche App diese Funktion nun anbieten wirdy oder müssen wir alle Einzeln in Swisscom Shops und bei der Hotline nachfragen?

 


Bislang keine, es steht noch in den Sternen, ob die mySwisscom App noch etwas in Heim-Automation unterstürzen wird, oder die myStrom App die Fernbedinungen erkennen können. Ich würds auch gern weiterhin nutzen, denn der Button ist nicht immer dort, wo man ihn haben will.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Fiekitield68
Level 2
29 von 207

Also dies ist wirklich ein Rückschritt - einfach Dienste beenden ist wahrlich kein kundenfreundlicher Schritt. Denke jede/r hier hat auf wohl unterschiedliche Weise Funktionen genutzt, welche nun verschwinden sollen. Der Aufwendigkeit dieses Angebotes hätten sich die Entwickler & Verantwortlichen aber schon bei der Realisierung oder Erweiterung der HomeApp bewusst sein sollen... und nicht nach und nach Funktionen einbinden, welche dann ersatzlos aufs 2023 wieder gestrichen werden.

Gallus44
Level 3
30 von 207

Ich bin ganz deiner Meinung, dass man eine so vielseitige APP nicht einfach ersatzlos den treuen Swisscom Kunden wegnehmen darf. Hoffentlich überlegt es sich die Obrigkeit nochmals,

WalterB
Super User
31 von 207

@Fiekitield68 @Gallus44 

 

Beim Link hat es noch einige Info vom original MyStrom App welches ich schon immer eingesetzt habe.

 

https://mystrom.ch/de/mystrom-app/ 

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Chuwieseus66
Level 3
32 von 207

Das man Festnetzanrufe nicht mehr vom Handy aus machen kann ist wirklich ein gewaltiger Rückschritt! Für unsere kleine Firma war diese Funktion ein gewichtiger Grund für die Wahl von Swisscom: so konnten wir auch aus dem HomeOffice Anrufe über das Firmenkonto tätigen. Sehr schade, dass Swisscom ihre Vorzüge abbaut...

Fiekitield68
Level 2
33 von 207

Ich störe mich auch primär daran, dass die Telefoniefunktion entfallen soll. Fand das auch im privaten Umfeld praktisch, dass man einen guten Überblick über die Festnetzanrufe zuhause hatte...

gian
Level 3
34 von 207

Hallo,

 

Es wurde auch langsam Zeit, denn so viele Unzulänglichkeiten wie in der Swisscom Home App kenne ich bei keiner App!

 

Für die Steuerung meiner 14 SONOS-Geräte war die App schlicht unbrauchbar. Netzgeräte wurden nicht richtig erkannt usw. usw. So habe ich die Swisscom Home App schon vor einigen Monaten deinstalliert.

 

Für die SONOS-Geräte bleibt die SONOS-App die beste Wahl und meine Gigaset-Geräte werden von der Gigaset-App bestens gesteuert (mehrere Plugs, zwei Rauchmelder, Heizkörperthermostate mit Fenster- und Raumsensoren), sogar Philips Hue-Geräte könnten damit gesteuert werden, wenn ich solche hätte.

 

Die Home-App Telefonie habe ich noch nie verwendet, warum auch. Mit meinem Swisscom-Handyabo telefoniere ich in ganz Europa unbeschränkt bei allerbester Qualität. Da braucht es wirklich keine Krücke via WLAN und App.

 

Die Abschaltung der Swisscom Home App ist wirklich kein Verlust!

 

Herzliche Grüsse

Gian

Editiert
snowmanch
Super User
35 von 207

"Smart Home Geräte steuern: Laden Sie die Apps der jeweiligen Hersteller runter, um Produkte (wie z.B. von Sonos) nach der Abschaltung der Home App zu steuern. "

Also für jedes Gerät die App herunterladen ist nun schon ein blöder Typ. Ich pflastere doch mein Smartphone nicht mit unzähligen Apps voll.

gian
Level 3
36 von 207

@snowmanch "Smart Home Geräte steuern: Laden Sie die Apps der jeweiligen Hersteller runter, um Produkte (wie z.B. von Sonos) nach der Abschaltung der Home App zu steuern. "

Also für jedes Gerät die App herunterladen ist nun schon ein blöder Typ.

 

Diesem Vorschlag der Swisscom stimme ich vollumfänglich zu, weil die jeweiligen Herstellerapps (SONOS, Gigaset) wesentlich mehr bieten als die Home App. Ich beschränke mich bewusst auf SONOS und Gigaset, denn so brauche ich nur zwei Apps, die ich ohnehin installiert habe, um die Systeme voll zu nutzen!  Dies hat inzwischen auch die Swisscom bemerkt, dass es sinnlos ist, eine App anzubieten, die nicht einmal die Grundfunktionen richtig und fehlerfrei unterstützt.

 

Ich staune nur, dass es Leute gibt, die dieser App nachtrauern.

 

Herzliche Grüsse

Gian

hed
Level 7
Level 7
37 von 207

@gian 

 

Die jeweiligen Apps der Hersteller bieten zwar mehr Features, aber viele Leute brauchen nicht so viele Funktionen und  sie wollen sich nicht mit zig verschiedenen Apps und Accounts herumschlagen, sondern die Grundfunktionen aus einer gemeinsamen App ausführen können.  

 

Zudem bieten die andern Apps keine Telefonfunktion d.h. mit dem Wegfall der HomeApp zieht sich Swisscom auch ein Stück weit von ihrem Kerngeschäft (Telefonie) zurück.

Loxiran
Level 6
38 von 207

@Gallus44  schrieb:

Ist es der Swisscom wirklich ernst, dass per 1.3.2023 mit der Home App auch ausgehende Festnetzanrufe vom Handy ersatzlos verschwinden? Das wäre ein gewaltiger Schritt rückwärts. Oder kann man von einer anderen App aus ausgehende Festnetzanrufe vom Handy tätigen?


Der Witz ist, letzthin hat mir jemand von der Swisscomhotline noch erzählt, dass die Home-App-Telefonie noch lange bestehen würde. Da es sowieso immer Störungen gab, hab ich vor einem Monat mein Festnetz gekündigt. Es war praktisch das Festnetz von unterwegs  nutzen zu können. Dies ist nun vorbei. Mein Handyabo hab ich nicht bei der Swisscom abgeschlossen, da zu teuer.

Werner
Super User
39 von 207

@snowmanch  schrieb:

"Smart Home Geräte steuern: Laden Sie die Apps der jeweiligen Hersteller runter, um Produkte (wie z.B. von Sonos) nach der Abschaltung der Home App zu steuern. "

Also für jedes Gerät die App herunterladen ist nun schon ein blöder Typ. Ich pflastere doch mein Smartphone nicht mit unzähligen Apps voll.


Ist ja nicht so, dass die Swisscom Home App jetzt bisher die weltweit führende Integrationsplattform für smarte Geräte war, denn es gibt noch viele andere.

 

Die weit verbreitesten sind sicher diejenigen von Google, Amazon und Apple.

 

Sicher haben Einzel-Apps und integrierte Plattformen immer ihre jeweiligen Vor- und Nachteile und schlussendlich muss jeder selbst herausfinden, was ihm am meisten zusagt.

 

Zieht man jetzt aber z.B. mit myStrom-Produkten von der Swisscom Home Umgebung in die myStrom App um und hat auch noch Apple Mobiles im Haushalt kann man sich durchaus auch noch Gedanken über die zusätzliche Integration der smarten Geräte in die Apple Home Kit Umgebung machen.

Dabei schliessen sich die beiden Einbindungen auch nicht gegenseitig aus.

 

D60183B4-2196-4C17-A3EA-495BB5E74B71.png

 

Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Selbstdeklaration: Emanzipierter Kunde und Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
hed
Level 7
Level 7
40 von 207

@Loxiran 

 

Die Mitarbeiter von Swisscom haben das wohl auch erst kürzlich erfahren.

Nach oben