• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

Swisscom TV nur noch in SD-Qualität

hed
Level 7
Level 7
21 von 45

@Veriereuss65 

 

Wenn der Tip mit dem Neustart oder Factory-Reset keinen Erfolg bringen bitte ich dich, folgende Fragen zu beantworten:

 

Wie ist die TV-Box mit dem Router (IB) verbunden (Gigabit-Ethernet-LAN, WLAN)?

 

Was für Werte zeigt der Checker -> www.swisscom.ch/checker

 

Wie sehen die Diagnosewerte der IB aus (Abschnitt "Messwerte zu Ihrem Internet-Anschluss")?
-> Bitte hier im Forum die Werte oder ein Screenshot posten

 

Verwendest du im Haushalt irgendwo Power-LAN?

POGO 1104
Super User
22 von 45

@Gaeilgeoir  schrieb:

@Veriereuss65 .....Hast du mal die Box neu gestartet oder gar einen Reset gemacht (Stichwort: Büroklammer), vielleicht auch mal den Router neu starten.


Also zuerst würde ich mal schauen, was die Internetleitung hergibt und mit welchem Speed die Internetbox synchronisiert.

Dazu auf http://192.168.1.1 gehen, dann auf den obersten grünen Haken klicken und dann das Ergebins hier ins Forum stellen.

 

Dann auch auf www.checker.ch gehen und auch das mögliche Ergebnis für die Wohnadresse hier posten

keep on rockin'
keep on rockin'
Veriereuss65
Level 2
23 von 45

Ja, habe ich alles gemacht, hat nicht geholfen

hed
Level 7
Level 7
24 von 45

@Veriereuss65  schrieb:

Ja, habe ich alles gemacht, hat nicht geholfen


@Veriereuss65 

 

Kannst du mir bitte die 4 Fragen aus Post #21 beantworten, dann kann ich die Situation weiter beurteilen.

hed
Level 7
Level 7
25 von 45

@POGO 1104 

 

Siehe Post #21.

Veriereuss65
Level 2
26 von 45

TV Box und Wlan sind mit direktem Kabel verbunden.

Kein Power Lan vorhanden.

Aktuelle Messwerte bei laufendem TV:3EFB9B97-2D1F-4707-A14F-45EC8B21F3AF.png0B7A0CA1-2788-4EB9-8E47-CF576162262B.png

Veriereuss65
Level 2
27 von 45

Ja danke dir, Abendessen ist dazwischen gekommen😊

POGO 1104
Super User
28 von 45

Deine gemessene Geschwindigkeit ist nur etwa 1/5 dessen, was gemäss Checker möglich ist. Irgenwas stimmt da nicht.

 

Was noch fehlt, ist das Ergebnis vom Diagnosemenu der Internetbox, bzw das Ergebnis von http://192.168.1.1 und dann auf den obersten grünen Haken klicken.

keep on rockin'
keep on rockin'
Veriereuss65
Level 2
29 von 45

Da muss ich ein Passwort eingeben, dieses kenne ich nicht 🤔

POGO 1104
Super User
30 von 45

Nein, du musst nicht das Passwort eingeben, sondern dafür dort links auf den obersten grünen Haken klicken und dann den Inhalt vom Popup hier ins Forum stellen. (Das Passwort findest du übrigens in deinem Swisscom Kundencenter)

 

2022-04-13 20_37_05-Internet-Box 4.png

keep on rockin'
keep on rockin'
Veriereuss65
Level 2
31 von 45

AB50B73B-24C2-4CEF-882E-D7740EFD6CA2.png

hed
Level 7
Level 7
32 von 45

@Veriereuss65 

 

Die tiefe Synchronisationsgeschwindigkeit ist verantwortlich dafür, dass dein TV-Profil auf SD runtergesetzt wurde.

 

Das sieht nach einem Problem  entweder bei der Zuleitung von Swisscom bis zum UP (Ueberführungspunkt) oder bei der Hausinstallation zwischen UP und dem Router (IB) aus.

 

Erfüllt deine Hausinstallation folgende Kriterien?:

 

Direkte Punkt-Punkt-Verbindung mit Kabel U72m ohne Abzweigungen, Paralleldosen, Unterklemmungen, Bridge-Taps, Filter, Splitter, Abschlusswiderstände.?

 

Ist der Neustart vor 2h 22 Min automatisch erfolgt oder hast du dort den Router neu gestartet?

Veriereuss65
Level 2
33 von 45

@hed 

Danke für deine Mithilfe, in diesen Punkten bin ich jedoch total überfragt

 

Der Neustart vor 2 Stunden erfolgte vom Swisscom Support

hed
Level 7
Level 7
34 von 45

@Veriereuss65  schrieb:

@hed 

Danke für deine Mithilfe, in diesen Punkten bin ich jedoch total überfragt

 

Der Neustart vor 2 Stunden erfolgte vom Swisscom Support


@Veriereuss65 

 

Swisscom kann die Leitung aus der Ferne messen, dazu muss aber der Supporter vom 1. Level den Fall intern an den 2. Level-Support weiter leiten. Manchmal muss man hartnäckig bleiben und darauf drängen, dass dies geschieht.

 

U.U. muss auch ein Techniker vor Ort kommen. Wenn das Problem auf der Zuleitung von Swisscom liegt ist das kostenlos, andernfalls musst du den Einsatz bezahlen.

Veriereuss65
Level 2
35 von 45

@hed 

Danke für deinen hilfreichen Input.

 

ich frage mich, wie eine Leitung, welche jahrelang funktioniert hat dann plötzlich langsamer werden kann…?

hed
Level 7
Level 7
36 von 45

@Veriereuss65 

 

Es gibt viele Möglichkeiten, weshalb das passieren kann, defekte sind in der Technik nicht aussergewöhnlich. Kupferleitungen altern, es kann Wasser eindringen, es gibt Mäusefrass, Isolationsfehler, korrodierte Anschlüsse/Klemmen, ... Dafür sind besonders die im Boden verlegten Zuleitungen bis zum UP anfällig. 

 

Möglicherweise hat der Anschluss auch gar nie richtig funktioniert aber du hast es nicht bemerkt, weil der Speed gerade  noch oberhalb der Grenze für HD-TV lag. Und dann reicht es, dass der Speed nur wenig langsamer wird und du fällst unter die erforderliche Geschwindigkeit.

 

In gewissen Fällen kann Swisscom aus der Ferne messen, in welchem Bereich das Problem liegt. Eine solche Messung kostet soviel ich weiss nichts. Und wenn die Messung anzeigt, dass die Hausinstallation nicht den Vorgabnen entspricht, so kannst du das selbst beheben oder den Elektriker deines Vertrauens damit beauftragen.

Editiert
Veriereuss65
Level 2
37 von 45

@hed 


wohne in einem älteren Haus, kein Glasfasernetz, könnte schon sein dass da was in der Leitung kaputt ging.

 

ein neues Kabel wird dann wohl wie befürchtet nicht helfen…

 

müssten dann nicht evtl. andere Mieter auch Probleme haben?

POGO 1104
Super User
38 von 45

@Veriereuss65  schrieb:

 

ein neues Kabel wird dann wohl wie befürchtet nicht helfen…


Kaum (was für ein Kabel übrigens? HDMI ?)

 

Ein Elektriker (im Auftrag von Swisscom) muss herausfinden, warum dein Router nur mit ca. 1/5 des gemäss Checker möglichen Speeds synchronisiert. (Wobei die 16Mbit/s theoretisch für HD-TV reichen sollten....)

keep on rockin'
keep on rockin'
Veriereuss65
Level 2
39 von 45

Die Dame meinte sie sendet mir ein neues Ethernet Kabel

hed
Level 7
Level 7
40 von 45
@Veriereuss65  schrieb:

@hed 


wohne in einem älteren Haus, kein Glasfasernetz, könnte schon sein dass da was in der Leitung kaputt ging.

 

ein neues Kabel wird dann wohl wie befürchtet nicht helfen…

 

müssten dann nicht evtl. andere Mieter auch Probleme haben?


@Veriereuss65 

 

Wenn das Kabel auf Seite Swisscom defekt ist, dann hilft ein neues Kabel sehr wohl, aber sicher nicht ein neues Ethernet-Kabel sondern eine neue Hasuzuführung.

 

Und wenn das Kabel im Haus defekt ist oder wenn die Hausinstallation nicht den Vorgaben von Swisscom entspricht, dann kann man auch das beheben, dazu braucht es kein Glas.

 

Aber wie bereits geschrieben, als erstes muss jetzt festgestellt werden, in welchem Abschnitt das Problem liegt (Zuleitung bis zum UP oder Hausinstallation UP <> IB).  

 

Ob andere Mieter auch ein Problem haben hängt vom genauen Fehlerort ab, aber den kann ich hier im Forum sicher nicht erkennen. Auf der Swisscom-Zuleitung kann auch nur ein einzelnes Aderpaar im Bündel defekt sein. Und wenn die Installation in deiner Wohnung nicht den Vorgaben entspricht, dann hast nur du ein Problem und die Nachbarn sicher nicht.

Editiert
Nach oben