• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

Fehlendes Audio Signal // Bose Lifestyle 48 Series IV

Martin711
Level 1
21 von 33

Guten Morgen Everade

 

Wenn du meinen Post von Beginn weg aufmerksam durchgelesen hättest, hättest du durchaus erkannt, dass ich das Problem sehr wohl eingrenze. Denn dann wäre dir bestimmt aufgefallen, dass ich früher bereits vermerkte, dass das System ansonsten (DVD/Musik) tadellos funktioniert. 

 

Müssen, muss ich bloss sterben...

 

Aufgrund der Angelegenheit sprach ich gestern auch noch ,mit einem Techniker. Er schlug mir die Verkabelung genau so vor, wie sie derzeit bereits vorliegt. So extrem falsch kann ich also wohl auch bzw. Doch nicht liegen. 

 

Gruss M. 

 

 

Martin711
Level 1
22 von 33

Grüss euch, insbesondere Tschamic und Everade

 

Ich verstehe zwar nicht, was heute im Vergleich zu meinen gestrigen Einstellungen anders sein soll.. Tatsache ist jedoch, dass ich soeben alles angestellt habe und nun Ton und Bild tadellos funktionieren.

 

Euch allen herzlichen Dank für eure Unterstützung und Ratschläge!

 

Habt einen angenehmen Sonntag und beste Grüsse

 

Martin

Martin711
Level 1
23 von 33

Ok. Da war ich wohl etwas voreilig. Obschon ich in den Einstellungen das 5.1 System angewählt habe und zwecks erhöhter Kompatibilität auf den PCM Modus schalte (gegenüber Original), habe ich nun den TV Ton "nur" über den Center Lautsprecher des Systems. Bei CD/DVD - wie bereits zuvor - über sämtliche 5.1 Lautsprecher. Grübel.... Irgendwelche Tipps?

 

und nein, es ändert auch nichts, wenn ich bei Bose anstelle des PCM Modus auf Original schalte. 

GrandDixence
Level 1
24 von 33

AV-Receiver (hier VS-2 Video Enhancer des Bose Systems) sind die Schaltzentrale im Heimkino. Beim AV-Receiver kommt alle Bild- und Toninformation zusammen und wird an das korrekte Zielgerät verteilt (Bild an Fernseher, Ton an Lautsprechern).

 

https://de.wikipedia.org/wiki/AV-Receiver

 

Nach Möglichkeit sollte HDMI für die digitale und verlustfreie Bild- und Tonübertragung verwendet werden. Falls HDMI nicht verfügbar, muss die Bild- und Tonübertragung über analoge Übertragungsverfahren (z.B. SCART) erfolgen.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface

 

https://de.wikipedia.org/wiki/SCART

 

Muss die Bildübertragung über ein analoges Übertragungsverfahren (z.B. SCART) erfolgen, kann eventuell die Tonübertragung "vor Verlusten gerettet werden" und über ein digitales und verlustfreies Übertragungsverfahren erfolgen (optisches S/PDIF/Toslink => rotleuchtende Buchse mit schwarzer Klappe, coaxiales S/PDIF => oranger Stecker).

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Sony/Philips_Digital_Interface

 

Funktioniert Bild- oder Ton bei einer Heimkino-Anlage nicht, so liegt meistens ein Verdrahtungs- und/oder Konfigurationsfehler vor. Wurden der Fernseher, die Heimkino-Anlage und die Bild-/Tonquelle auf die korrekte Ton- und Bildquelle eingestellt, korrektes Kanalsystem gewählt (2-Kanal-Ton -> Stereo oder Mehrkanal-Tonsystem 5.1 => Dolby Digital)?

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Mehrkanal-Tonsystem

 

Der HDMI-Anschluss des Fernseher mit der Bezeichnung ARC erlaubt die Nutzung des Fernseher als Tonquelle (Tonsignal von Fernseher an AV-Receiver) und den Fernseher als gleichzeitige Bild-Quelle und Bild-Zielgerät (Bildsignal von Fernseher-Tuner an Fernseher). Damit der AV-Receiver das vom Fernseher empfangene Tonsignal an den Lautsprechern ausgibt, muss der AV-Receiver auf Quelle/Source "TV" eingestellt sein!

 

http://www.welches-hdmi-kabel.de/hdmi-arc/

 

Soll die Swisscom-TV-Box als Bild- und Tonquelle dienen, muss der AV-Receiver auf Quelle/Source "HDMI-Eingang Swisscom-TV-Box" eingestellt sein. Die Swisscom-TV-Box muss das Bild- und Tonsignal über das HDMI-Kabel zum AV-Receiver ausgeben. Der AV-Receiver muss das Tonsignal an den Lautsprechern ausgeben und das Bildsignal über HDMI an den Fernseher weiterleiten.

Editiert
GrandDixence
Level 1
25 von 33

@Martin711 schrieb:

Obschon ich in den Einstellungen das 5.1 System angewählt habe und zwecks erhöhter Kompatibilität auf den PCM Modus schalte (gegenüber Original), habe ich nun den TV Ton "nur" über den Center Lautsprecher des Systems. Bei CD/DVD - wie bereits zuvor - über sämtliche 5.1 Lautsprecher. Grübel.... Irgendwelche Tipps?


Das Tonsignal vom CD-Player ist ein 2-Kanal-Tonsignal (links, rechts => Stereo). Das Tonsignal von der Swisscom TV-Box sollte bei korrekter Konfiguration der Swisscom TV-Box und der korrekten Tonspurwahl des Benutzers als Mehrkanal-Tonsignal von der Swisscom TV-Box an den AV-Receiver geliefert werden (Links vorne, rechts vorne, Center, links hinten, rechts hinten und Tieftonkanal/Subwoofer => 5.1 => 5 vollwertige Kanäle und 1 Tiefton-Kanal).

 

Bei Filmen wird üblicherweise ein Mehrkanal-Tonsignal (Dolby Digital => 5.1) auf der Hauptspur in der Hauptsprache des Fernsehsenders übertragen. Fällt die Wahl der Tonspur auf eine andere Sprache (z.B. "Englisch" bei einem deutschsprachigen Sender), ist dies meistens nur ein 2-Kanal-Tonsignal (Stereo).

 

Je nachdem wie der AV-Receiver konfiguriert ist, wandelt der AV-Receiver das Tonsignal um. Ein 2-Kanal-Tonsignal (Stereo) von einem CD-Player sollte der AV-Receiver (bei korrekter Konfiguration) in ein Mehrkanal-Tonsignal umrechnen (5.1-Tonsignal) und auf allen Lautsprechern ausgeben. Alle analogen Übertragungsverfahren im Heimkinobereich erlauben nur die verlustbehaftete Übertragung eines 2-Kanal-Tonsignals (Stereo). Alle digitalen Übertragungsverfahren im Heimkinobereich (HDMI, S/PDIF/Toslink) erlauben die verlustlose Übertragung von Mehrkanal-Tonsignalen (z.B. Dolby Digital).

Editiert
Martin711
Level 1
26 von 33

Ganz herzlichen Dank an euch alle, namentlich auch an dich Grand Dixence für die tadellosen Ausführungen/Hinweise und deine/eure Hilfestellungen! 😃

 

Zwischenzeitlich funktioniert nun tatsächlich alles. Wieder um eine technische Erfahrung reicher. Als technisch Nichtversierter bin ich einfach nur froh, dass nun alles einwandfrei funktioniert. 😃

 

Habt einen genussvollen und entspannten Sonntag

 

Martin

hed
Level 7
Level 7
27 von 33

Es wäre jetzt noch interessant zu erfahren, wo der Fehler genau lag.

 

Everade
Level 1
28 von 33
Am Benutzer
Martin711
Level 1
29 von 33
Geschätzter Everade

Von Beginn weg stellte ich klar, dass ich technisch nicht versiert bin. Wäre ich dies, hätte ich das Problem selbst lösen können.
Sicherlich gehst du hier mit mir einig. Ich Danke dir für deine ursprüngliche Hilfe. Weniger schön ist, dass du zwischenzeitlich in deiner Wertschätzung und in deinem Kommunikationsverhalten dramatisch absackst. Ich lese jedenfalls in deinen Zeilen deutlichen Häme. Lass gut sein und verkneif dir doch zukünftig belehrende Kommentare etwelcher Art. Es ist schön und wünschenswert, wenn du helfen kannst. Überheblichkeit oder beissende Kommentare, die die hier Hilfesuchenden jedoch zu desavouieren trachten, sind in diesem Forum weder angebracht, noch sinnvoll oder geschätzt. Ich denke, dasss dies auch nicht im Sinne der Macher dieses Forums ist. Nochmals danke. Hab eine gute Zeit.
Martin711
Level 1
30 von 33
Keine Sorge, mein Humor erholt sich schon wieder.

Kommentier solche Aussagen doch von Beginn an mit Smilies, dann sind deine Aussagen auch eher interpretierbar. 😁

Gute Zeit!
Martin711
Level 1
31 von 33
Tja, jeder drückt sich nach seiner Bildung aus. Verfüge offensichtlich einen etwas breiter gefächerten Wortschatz.

Ich bin mir aber sicher, dass du das auch noch erreichst, wenn du dich anstrengst und ausdauernd genug bist! 😈
Martin711
Level 1
32 von 33
Begraben wir das Kriegsbeil. 😃👋 Ich bin dir für deine Lösungsansätze jedenfalls dankbar.

Jeder drückt sich in seiner gewohnten Weise aus. Das sollte niemandem zur Last gelegt werden.

Lass mich dir kurz erläutern, wie deine Aussagen bei mir ankamen. Ob du dies so wolltest oder ob es nur ein Kommunikationsmissgeschick war, soll offen bleiben. Kommunikation ist nie einfach. Und man kann nicht Nichtkommunizieren.

Ich empfand deine Äusserung, dass es "am Benutzer" liegt jedenfalls als schlicht abwertend bzw. in deinen eigenen Worten "eingebildet". Sie erweckte den Eindruck, dass du explizit kundtun wolltest, über welch technisches Wissen du verfügst und du mich diese Diskrepanz zwischen uns spüren lassen wolltest. Jeder verfügt über Stärken und Schwächen. Ich empfand den Rahmen deiner Aussagen in diesem Forum allerdings als fehl am Platz.

Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, weshalb du es als notwendig erachtetest, meinen Ausdrucksstil (siehe oben) in den Vordergrund zu rücken. Er tut nichts zur Sache. Er ist mein Kommunikationsmittel. Verstehen muss und will ich dies allerdings auch nicht. Dein Angriff auf der Personen- und nicht der Sachebene, vermittelte mir den Eindruck, von zumindest schlechter Erfahrungen deinerseits in derlei Angelegenheiten. Worin diese gründet, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich möchte dir jedoch nochmals nachdrücklich versichern, dass ich mit meiner Ausdrucksweise zu keinem Zeitpunkt beabsichtigte, dir zu nahe zu treten. Sollte dies wider meine Absicht der Fall gewesen sein, bitte ich dich um Nachsicht und Grossherzigkeit. 😃

Ich betone nochmals, dies sind lediglich meine Eindrücke zu deinen verschickten Botschaften. Auch ich erhebe keinen Anspruch, diese auf derselben Kommunikationsebene verstanden zu haben, wie du sie versenden wolltest. 😊

Dir virtuell die Hand reiche und dir einen angenehmen Tag wünsche...
hed
Level 7
Level 7
33 von 33

Off-Topic Diskussionen bitte via PN.

 

Nach oben