• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

Internetspeed gedrosselt

pommel73
Level 2
1 von 89

Hallo Miteinander.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen oder wenigstens eine brauchbare Antwort liefern.

Hier die Story:

Ich wohne etwas abgelegen. Lange Zeit hatte ich immer wieder mit Unterbrüchen zu kämpfen. Irgendwann wurde auf VDSL umgestellt und ein toller Techniker mit Ausdauer hat gemeinsam mit der Swisscom die Geschwindigkeit gedrosselt bis keine Unterbrüche mehr waren. Dieses Jahr wurde die Leitung auf Glasfaser umgebaut. Ich weiss das, weil die Leitung durch mein Land geht. Ich bin ca. 30m vom Verteiler weg und mit Kupfer angeschlossen.

Am letzten Tag wurde ein Unterbruch angekündigt, ich nehme an , weil wohl der Anschluss umgehängt wurde. Leider hatte ich noch am Abend, als die Cablex-Leute bereits weg waren, kein Internet. Der Techniker vom Störungsdienst hat am Tag danach den Fehler in 30 Sekunden behoben (war wohl falsch angeschlossen). Beim Kaffee hat er mir dann gesagt, dass ab sofort die 3-fache Geschwindigkeit als bis anhin möglich sei und die Drosselung aufgehoben werden kann. Leider habe ich es bis Heute nicht geschafft, dass mir die Geschwindigkeit erhöht wird.... Die Hotline hat mich an den Netzbau verwiesen und der Netzbau hat mir den Abschluss der Arbeiten (FTTS) bestätigt, kann aber nichts machen.... Im Internet steht, dass der Ausbau verschoben wurde....Aber laut Netzbau wurde er ja abgeschlossen????

Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte, oder wenigstens einige Antworten geben könnte....

 

Merci!

HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
Roger G.
Swisscom
10 von 89

Der Gebietsverantwortliche hat mir bestätigt, dass es dort viele Power-Probleme bei den Netzelementen hat. Dies wohl bedingt durch die alten Kabel ab den Zentralen. Es scheint, als ob diese bei den Messungen nicht durchgefallen sind und nun doch Probleme bereiten. Cablex ist da drann.

 

Offenbar müssen für das Austauschen der Kabel Baustellen eröffnet werden, welche nicht bewilligt, oder von der Gemeinde verschoben wurden. Das kommt öfters vor, wenn sich andere Vorhaben mit dem ungeplanten Aufriss überschneiden, oder z.B. ein Projekt vorliegt und dann die Arbeiten synchronisiert werden. Cablex wurde nun für ein Update angefragt. Leider wird sich das Problem aber nicht von heute auf Morgen lösen.

 

Viele Grüsse

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
88 Kommentare 88
WalterB
Super User
2 von 89

@pommel73 

 

Das müsste sich vielleicht mal @Roger G.  anschauen !

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Lori-77
Super User
3 von 89

Hallo @pommel73 

 

Wenn ein mCan Element eingebaut würde, beginnt nach den Arbeiten noch die Test Phase ob alles richtig läuft, und er wenn diese Abgeschlossen ist, Und alles passt.

 

Wird die neue Geschwindigkeit auch für den Kunden verfügbar sein. 

 

Gruss Lorenz

POGO 1104
Super User
4 von 89

was sagt denn der Checker ?

 

www.swisscom.ch/checker

 

bitte das gesamte Ergebnis vom Checker hier ins Forum posten. DAnke

keep on rockin'
keep on rockin'
Roger G.
Swisscom
5 von 89

@pommel73 : Ich kann jetzt nicht direkt sagen, ob Du nun mit einem neuen Netzelement "verkürzt" wurdest, oder ob das bestehende durch eines der neusten Generation ausgetauscht wurde. Im ersten Fall ist es wie Lori sagt, dass nach dem halb-tägigen Unterbruch erst mal 20 Tage die Stabilität des neuen Netzelementes geprüft wird. Danach werden in der Nacht alle bestehenden VDSL2 Leitungen umgeschaltet und alte Stabilisierungen automatisch entfernt. Dass Du von jeder Seite schlechte Infos bekommst ist gar nicht gut udn ich entschuldige mich dafür. Ich nehme das mit unseren Verantwortlichen auf, damit man besser auskunftsfähig ist.

 

Was mich aber an Deiner Geschichte massiv stört, ist das manuelle Stabilisieren, bis die Leitung läuft, anstelle dass man die Ursache des Problems sucht und dieses behebt. Das ist eben die Aufgabe unserer Techniker, wenn sie vor Ort sind.

 

Ich schau mir die Historie Morgen an 🙂

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
pommel73
Level 2
6 von 89

@Roger G. : Vielen Dank dass Du kurz reinschaust. Die Sanierung ist definitiv länger als 2 Wochen her.

Das manuelle Stabilisieren ist auch schon eine Weile her und hat mir damals wirklich geholfen. 

Ich habe ja in dem Sinn keine schlechten Info's erhalten. Es ist halt so, dass 3 Parteien verschiedene Infos gegeben haben, das verwirrt 🙂

Es wäre halt schade, wenn irgendwo ein Eintrag fehlen würde, und dadurch das System nicht angepasst wird.

Ich bin mir aber sicher, dass ich eine klare Antwort erhalten werde.

 

Merci!

Roger G.
Swisscom
7 von 89

@pommel73 : Wow, dort haben wir tatsächlich einen mCAN montiert, ist ja der Hammer 🙂 Du hast ihn ja quasi für Dich alleine, wow.

 

Deine Leitung war bis zum 18.06.21 tatsächlich stabilisiert und wurde dann resettet - und darauf belassen. Du hast also den Heute möglichen Speed, obwohl es Störungen gibt, denn das autom. System wurde manuell ausgehebelt. Nicht gut, aber die Leitung ist zumindest ok, wenn Du auf den mCAN umgeschaltet wirst.

 

Wann das ist kann ich nicht sagen, denn es gibt ein Stromversorgungsproblem des mCAN über die 4.7km lange Leitung. Erst wenn das behoben ist kann der mCAN sauber umgeschaltet werden. Wenn es bedingt, dass das Kabel oder ein Teilstück ausgetauscht werden muss, kann das noch eine Zeit länger dauern. Daher gibt es auch kein Datum, wann die Leistung verfügbar sein wird. Ich stosse es mal an, aber da muss das Gebiet wohl grösseren Gegenden mit aktuellen Problemen hinten anstehen. Hoffen wir, dass die Speisungsprobleme leicht zu lösen sind.

 

Viele Grüsse

 

Edit: Es sind alle Netzelemente nach Pfaffeien davon betroffen. Keines von denen konnte in Betrieb gehen 😞 Da scheint was mit dem Stammkabel nicht ok zu sein.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Editiert
Roger G.
Swisscom
8 von 89

Update: Die Gemeinde hat ein Veto eingelegt, weshalb die Inbetriebnahme schon 2mal verzögert wurde. Ich kenne die Gründe jedoch nicht, mal sehen, was der Regionenvertreter weiss.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
pommel73
Level 2
9 von 89

@Roger G. Vielen herzlichen Dank für die Abklärungen! Das sind mal klare Antworten!

Da kann ich ja in Zukunft vielleicht doch noch profitieren.

Spannend dass die "Plaffeier" mir die Geschwindigkeit nicht gönnen, ist wohl wegen der Kantonsgrenze 🙂

 

Nein ich kann mir denken wieso, ich denke die werden am lokalen Anbieter beteiligt sein, dass aber dadurch "Aussenstehende" benachteiligt werden das ist doof....

 

Aber wenn ich es richtig verstehe, dann wäre zumindest die Infrastruktur bereit.

 

Vielleicht gibt es ja bald News.

 

Vielen Dank nochmals!

Roger G.
Swisscom
10 von 89

Der Gebietsverantwortliche hat mir bestätigt, dass es dort viele Power-Probleme bei den Netzelementen hat. Dies wohl bedingt durch die alten Kabel ab den Zentralen. Es scheint, als ob diese bei den Messungen nicht durchgefallen sind und nun doch Probleme bereiten. Cablex ist da drann.

 

Offenbar müssen für das Austauschen der Kabel Baustellen eröffnet werden, welche nicht bewilligt, oder von der Gemeinde verschoben wurden. Das kommt öfters vor, wenn sich andere Vorhaben mit dem ungeplanten Aufriss überschneiden, oder z.B. ein Projekt vorliegt und dann die Arbeiten synchronisiert werden. Cablex wurde nun für ein Update angefragt. Leider wird sich das Problem aber nicht von heute auf Morgen lösen.

 

Viele Grüsse

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
pommel73
Level 2
11 von 89

Sooo kleines Update....

Vorletzte Woche habe ich ein Cablex-Auto an "meinem" Verteiler gesehen. Am Abend hatte ich ein paar Unterbrüche beim TV. m nächsten Tag mal auf der Box unter Diagnose nachgesehen. Da stand gfast statt vdsl!!! Und der Download wurde mit 47xxxx angezeigt. Freude!!! Cool!!! Sofort mit dem Speedtest gemessen: Speed wie vorher, knapp 40Mbit :-(..

Okay, das muss sich noch einpegeln habe ich gedacht, die Werte in der Diagnose haben sich in den nächsten Tagen nach unten korrigiert, aber immer noch gegen 400Mb... Gestern oder so habe ich eine Mail erhalten, dass ab sofort eine viel schnellere Leitung verfügbar ist. Im Checker steht 300/70, wäre ein Quantensprung.... Wäre, denn die Speed ist immer noch nicht viel besser als vorher, in der Diagnose sind wir aktuell bei 130xxx (gemessen 58...) und statt gfast steht wieder vdsl:-(...

Ich warte mal ab.

Aber es passiert was 😉

Roger G.
Swisscom
12 von 89

@pommel73 : Es gibt Störungen auf der Leitung. Ich kann aber noch keine Messung machen und sehen, ob es inHouse oder Freileitung ist.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
pommel73
Level 2
13 von 89

@Roger G. hab gestern Abend den Booster mal ausgeschaltet und seither nicht mehr eingeschaltet.....die Box neugestartet und habe seither bis zu 200Mb mit g.fast. (Speedtest)

Die Synch auf der Box wird mit über 400Mb angezeigt.

Ich bin schon fast glücklich 😉

kaetho
Super User
14 von 89

@pommel73 da ist aber noch Luft nach oben. Wenn du ein aktuelles inOne-Abo hast und die IB mit 400 syncht, müsstest du im Download eigentlich die im Abo enthaltenen 300MBit/s erhalten.

pommel73
Level 2
15 von 89

@kaetho schon klar, aber wenn Du die letzten Jahre mit 40Mb unterwegs warst dann freust Du Dich über 200... 🙂

Roger G.
Swisscom
16 von 89

Naja, jetzt warten wir erst mal ab, denn die gemessen Werte sind nicht gut und darum wurde die g.Fast Leitung sofort stabilisiert.  Und warum ist das so ? Warum wird der Speed dauernd auf sogar 60mbps zusammengerissen ?

 

Wer es errät bekommt mindestens ein Daumen-hoch von mir 🙂

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
kaetho
Super User
17 von 89

@Roger G. das solltest du doch besser sehen als wir, die eigentlich nur Blindflug machen können 😉

Die Stabilisierung, die "zuschlägt", greift ja direkt auf die Synch-Werte ein. Wenn diese greift und auf 60mbps runtergerissen wird, sieht man das ja dann auch im Menu der IB; dann sind da die Synch-Werte auch so tief. Oder habe ich da was falsch verstanden?

Roger G.
Swisscom
18 von 89

Vergiss den Sync-Wert, das ist die Attainable Bitrate und sagt höchstens aus, was der Anschluss vielleicht max. könnte, wenn alles ok ist.

 

Ich hab ja extra ein Ratespiel anhand der Indizien lanciert. Ihr sollt ja auch was beitragen und nicht alles von meinen Kolleg*Innen und mir serviert bekommen, LOL.

 

Also, warum könnte die Leitung instabil sein, wird dauernd runter gerissen, resyncs, Störungen ? Beachtet: sie läuft erst seit gestern auf g.Fast.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
user109
Super User
19 von 89

@Roger G.  ich rate mal: Powerline, Bridetaps in House oder alte Freileitung. Habe ich mir jetzt ein Like verdient 😉 ?

 

Es sind immer diese 3 Kanidaten die bei G.Fast immer Ärger machen, so meine Felderfahrung.

Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Knowledge: Netzwerk Allgemein | Telekomunikation | Betriebssysteme| sonstiges
# Wenn ich geholfen habe, könnt ihr mir danken in dem ihr auf den Like klickt #
Editiert
Roger G.
Swisscom
20 von 89

Natürlich gleich alles Auflisten, haha. Aber ja der erste Punkt ist das übel aller Dinge ! Danke und hundert Likes an @user109 (sorry, ich kann nur 1 geben, aber soll symbolisch sein). BridgeTaps und Freileitung kann ich noch nicht messen ,da noch ein Ticket für alle mCAN dort offen ist.

 

@pommel73 : Du benutzt die teuflischen Devolo Powerline Geräte im Netzwerk. Da bekommst Du Schelte dafür, denn die Dinger stören den Router. Die Community wird Dir dringend empfehlen, eine andere Lösung umzusetzen, sonst wird Du immer Störungen haben.

 

Ich empfehle Dir, erst mal sicherzustellen, dass das Router-Netzteil nicht im PLC eingesteckt ist. Noch besser, es ist auf einer anderen Seite im Zimmer eingesteckt, einfach nicht dort, wo das PLC steckt. Dann hast Du eine Chance, dass der Speed erreicht wird und alles stabil läuft.

 

Der Booster wird Dir abgeschaltet, weil Du nun auf den Internet M Speed kommen kannst. Lass ihn also bitte auch ausgesteckt, ohne Ethernet Anschluss.

Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Bitte keine Likes vergeben. Als Swisscom Mitarbeiter versuche ich zu helfen - und Probleme zu erkennen.
Roger G.
Swisscom (Schweiz) AG
Product Manager Wireline Access
Nach oben