• Geschlossen

Internet-Geschwindigkeit bei Vivo Casa 4

Ernie
Level 4
1 von 31

ich habe vor kurzem vom Casa Trio auf Vivo Casa 4* gewechselt in der Hoffnung das auch die Internet-Geschwindigkeit höher sprich schneller wird doch damit bin ich nicht zufrieden. Beim TV schauen mit Swisscom TV habe ich zwar die Werbung nicht mehr aber viel mehr Hänger als vorher. Ich verwende ein sehr kurzes LAN-Kabel via der Hausinternen Multimedia-Dose. Ein mehrfach durchgeführter Speedtest gibt einen Download-Schnitt von ca. 6200 kbit/s und Upload-Schnitt von rund 4000 !! Ist das alles was ich erwarten kann bei dem Abo ?? Herzig würde die Werbung von UPS Cablecom dazu sagen. Was gibt es für Optionen ?? 

30 Kommentare 30
WalterB
Super User
2 von 31

 

Bei dieser Haus Internen Verkabelung gehen die LAN Kabel direkt auf den Router oder über irgendwelche Switch ?

Hast Du schon mal Testweise probiert die TV-Box direkt mit dem beiliegenden weissen LAN-Kabel mit dem Router zu verbinden.

Was werden für Verbindungsdaten im Routermenu angezeigt ?

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Editiert
Herby
Super User
3 von 31

Nur durch ein Abo Upgrade ist keine schnellere Verbindung garantiert.

 

Wie sind die Messwerte im Routermenü.

 

Noch immer kein Glas Anschluss von Swisscom? :smileywink:

#userID/63 und Jüre aka Herby 😉
#userID/63 und Jüre aka Herby ;-)
Ernie
Level 4
4 von 31

Alle LAN-Kabel gehen direkt vom Router weg und dieser ist in einem Anschlusskasten platziert. Darum kann und will ich nichts umstecken. Wie schon gesagt vorher mit der langsameren Trio Casa Option waren die Werte gemessen und gefühlt def. nicht schlechter. Dazu sagen muss ich noch das wir eigentlich Glasfaser haben vom EWZ Züri-Net und dieses gem dem EWZ der Swisscom schon seit mehreren Monaten zugänglich gemacht wurde aber die Mühlen des grossen Riesen mahlen langsam - vielleicht kommt es noch in diesem Jahr war die Antwort bisher

Ernie
Level 4
5 von 31

Was meinst du konkret mit Routermenu? Wo ersehe ich das/diese ?? Bezgl. Glas siehe meine Antwort auf die andere Nachricht

WalterB
Super User
6 von 31

@Ernie schrieb:

Alle LAN-Kabel gehen direkt vom Router weg und dieser ist in einem Anschlusskasten platziert. Darum kann und will ich nichts umstecken. Wie schon gesagt vorher mit der langsameren Trio Casa Option waren die Werte gemessen und gefühlt def. nicht schlechter. Dazu sagen muss ich noch das wir eigentlich Glasfaser haben vom EWZ Züri-Net und dieses gem dem EWZ der Swisscom schon seit mehreren Monaten zugänglich gemacht wurde aber die Mühlen des grossen Riesen mahlen langsam - vielleicht kommt es noch in diesem Jahr war die Antwort bisher


 

Leider hast Du die Daten im Routermenu noch nicht angegeben, das wäre interessant !

Mit der IP-Adresse 192.168.1.1 kommst Du ins Routermenu, den Name und Passwort findest Du in Deinem Kundencenter.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Ernie
Level 4
7 von 31

Sorry aber jetzt habe ich ein Problem. Wie komme ich ins Routermenue?? habe ich noch nie gemacht. Mit Cnlab kann ich soweit ich sehe die IP Adresse etc. nicht eingeben oder mache ich was falsch?

Herby
Super User
8 von 31

Routermenü:

 

http://192.168.1.1

 

Benutzernamen: admin

Password: Wenn nicht bekannt, im Kundencenter ersichtlich.

 

Dann auf der Startseite im Routermenü unten links: Messwerte

#userID/63 und Jüre aka Herby 😉
#userID/63 und Jüre aka Herby ;-)
WalterB
Super User
9 von 31

@Ernie schrieb:

Sorry aber jetzt habe ich ein Problem. Wie komme ich ins Routermenue?? habe ich noch nie gemacht. Mit Cnlab kann ich soweit ich sehe die IP Adresse etc. nicht eingeben oder mache ich was falsch?


 

Du musst die IP-Adresse 192.168.1.1  bei Deinem Internet Browser eingeben.

 

Unten z.b.sind die Daten von so einem Routermenu, ist aber ein anderes Model.

 

daten_150913.JPG

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Ernie
Level 4
10 von 31
danke, ich hab's begriffen. Also das müssten dann die Routerdaten sein
Geschwindigkeit 55024/16496 (kbps)
Leitungsdämpfung 12/69 dB
sagt dir das mehr ??
Ernie
Level 4
11 von 31
übrigens muss ich noch dazusagen, dass ich z.B. mit Zattoo TV eigentlich besser bedient bin d.h. diese Aussetzer habe ich dort nicht wie mit Swisscom TV
WalterB
Super User
12 von 31

@Ernie schrieb:
danke, ich hab's begriffen. Also das müssten dann die Routerdaten sein
Geschwindigkeit 55024/16496 (kbps)
Leitungsdämpfung 12/69 dB
sagt dir das mehr ??

 

Nach meiner Meinung sieht das sehr gut aus, also muss ein Problem in Deinem Netzwerk vorliegen !

Swisscom TV arbeitet mit HDTV, ist also nicht zu vergleichen mit TV-Air etc.

 

Wie bereits schon gesagt hänge mal testweise die TV-Box direkt mit dem beiliegenden weissen LAN Kabel an den Router !

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Editiert
Herby
Super User
13 von 31

Ja, die Messwerte sind sehr gut.

Da muss der Hund anderswo vergraben sein.

 

Zum Testen halt doch mal ein Computer direkt mit Kabel am Router im Kasten anschliessen.

#userID/63 und Jüre aka Herby 😉
#userID/63 und Jüre aka Herby ;-)
XT
Level 6
Level 6
14 von 31
Hast du das WLAN beim Messen deaktiviert?
Was für ein Router hast du?
Was hast du sonnst noch für Geräte am Netz?

lg elchoer
Ernie
Level 4
15 von 31
das WLAN war nicht deaktiviert, sonstige Geräte am Netz sind ein TV und ein iPad via WLAN Betrieb nebst meinem PC. Der Router ist ein Netopia 7347-44
micro
Level 7
16 von 31

Deine Leitung ist hervorragend und du solltest problemlos den vollen Internetspeed (30Mbps) und paralleles HD-TV schauen erreichen.

 

Wenn du Aussetzer und Hänger hast, dann liegtr der Hund irgendwo in deiner Hausverkabelung verborgen. Ziehe direkt vom Router das mitgelieferte LAN Kabel zur TV Box und schaue, ob es damit besser wird. Nutze auch diese Verbindung um den Speedtest zu machen. Schalte das WLAN dabei aus um auszuschliessen, dass irgend ein Nachbar mitsurft ohne dass du es merkst.

Erreichst du dann immer noch zu tiefe Werte, muss dir die Hotline helfen. Sind die Werte dann gut, hol dir deinen Hauselektriker und lass ihn die Hausverkabelung nach CAT-5e oder CAT-6 in Ordnung bringen - Deine Messwerte tönen verdächtig nach 10BASE-T Verkabelung mit parallelem TV SD-Stream, vor allem weil der Upload stimmt...

Editiert
XT
Level 6
Level 6
17 von 31

Wo machst du deinen Speedtest?

WalterB
Super User
18 von 31

@elchoer schrieb:

Wo machst du deinen Speedtest?


 

Er hat nicht nur eine schlechte Speed Anzeige, sondern auch Probleme mit TV (Aussetzer).

Leider sind die Info wie das ganze Vernetzt ist nicht gerade überragend.

Diese Interne Verdrahtung wird vermutlich noch über irgendwelche Hub führen, oder ist nicht LAN Konform.

Auch wissen wir nicht ob die TV-Box, PC etc. direkt an der Steckdose angeschlossen sind, oder auch hier noch Switch vorhanden sind.

Beim WLAN ist auch nicht bekannt welche Geräte verwendet werden, ob noch ein AirPort eingesteckt ist etc.

Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Alles was mit Elektrotechnik zu tun hat.
IT: Windows, macOS und Linux.
Ernie
Level 4
19 von 31

ich habe mich glaube ich falsch ausgedrückt resp. missverständlich. Die Aussetzer resp. die Probleme mit Swisscom TV habe ich mit Swisscom TV Air am PC. Der "normale" Fernseher funktioniert tiptop in HD-Qualität. Also ich habe wirklich nur schwache Performance am PC und das ärgert mich eigentlich. Das man am Endgerät kaum den Speed erreicht der grundsätzlich möglich ist dass kann schon sein aber annähernd müsste man ihn doch erreichen. Das Haus resp. die Hausverkablung ist 3 Jahre alt und müsste eigentlich einen sehr guten, modernen Standard aufwenden zumal ja alles auf Glasfaser ausgerichtet ist die im Haus vorhanden ist aber von mir als Swisscom-Kunde (noch) nicht genutzt werden kann.

Ernie
Level 4
20 von 31
Ich sehe auch gerade von anderen Usern die die langsame Download-Geschwindigkeit ebenfalls monieren und dort schreibt ein User ebenfalls von Zeitfenster 18 - 23 Uhr und das trifft ziemlich genau auch meine Beobachtung
Nach oben