• Der Fragesteller hat diesen Beitrag als gelöst markiert.
  • Geschlossen

IB3 VPN-Verbindung ins Firmennetzwerk

pommel73
Level 2
1 von 8

Hallo und guten Abend.

Ich kann vom Homeoffice via einen VPN-Client auf das Firmennetzwerk zugreifen.

Bis letzten Donnerstag hat das wunderbar funktioniert. Jetzt leider nicht mehr......

Wenn ich via Handy-Hotspot oder einem anderen WLan verbinde, dann funktioniert es.

Die Firewall auf der IB3 habe ich mal ausgeschaltet....Die Hotline hat zu einem Reset der IB3 geraten, auch das brachte keine Lösung. Hat jemand eine Idee?

 

Ach ja, ich kann mich normalerweise via https://rdp.xxx.xx auf ein Portal verbinden, auch das funktioniert nicht im Heimnetz.

 

Vielen Dank!

HILFREICHSTE ANTWORT1

Akzeptierte Lösungen
Tux0ne
Level 9
7 von 8

Das ist doch spannend. Sind sie nicht immer wieder herrlich, Probleme die man ohne Swisscom gar nicht hätte? 🙂

Als Workaround könnt ihr in den Einstellungen der Internet Box, einzelne Clients vom Bonding über den Booster ausschliessen, zB. wenn jetzt der Zugriff sowieso über ein Gerät der Firma erfolgt.

 

Persönlich würde mich der Grund aber schon interessieren.

Mit einem Internet Booster deaktiviert man zB. das aktuelle Internet Protokoll IPv6, wobei dieser Traffic an einem normalen Anschluss mittlerweile gut 50% oder mehr ausmachen würde. An dem kann es aber nicht liegen.

Mit einem Booster wird auch nur TCP Traffic geboostert. An dem könnte es liegen, bzw. am Handshake beim VPN, wo es uU. ein Problem gibt das da der Client etwas vom VPN Server über 2 verschiedene IP's will. TCP über die CGNAT Mobile IP des Posters und UDP über die IP des Fix Access. Da würde mich wunder nehmen um welchen VPN Client oder Art es sich handelt?

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
7 Kommentare 7
hed
Level 7
Level 7
2 von 8

Was hast du gemacht, ein Restart (Strom aus/ein) oder ein Factory-Reset (Stichwort Büroklammer)?

pommel73
Level 2
3 von 8

Hallo,

übers Interface "auf Werkseinstellungen zurücksetzen"...

Tux0ne
Level 9
4 von 8

Es kann natürlich auch sein, dass die IP deines Anschlusses bei der Firmen IT nun blacklisted ist. Würde da mal anfragen, vor allem wenn es mal kürzlich einen Vorfall mit fehlgeschlagenen „Anmeldeversuchen“ gegeben hat 😉

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
POGO 1104
Super User
5 von 8

Mal bei der Swisscom Hotline anrufen, und einen forcierten WAN-IP Change verlangen (Viel Glück, dass du jemand an die Strippe bekommst, der/die weiss was das ist 😁)

keep on rockin'
keep on rockin'
pommel73
Level 2
6 von 8

Update....

Nachdem ein weiterer Kollege dasselbe Problem hat, habe ich unsere Anschlüsse verglichen.

Und siehe da, wir beide haben einen Booster im Einsatz, er den 4G ich den Neuen....

Wenn ich meinen Booster trenne, dann funktionierts.....

 

Ich werde das der Hotline melden.

 

Grüsse

Tux0ne
Level 9
7 von 8

Das ist doch spannend. Sind sie nicht immer wieder herrlich, Probleme die man ohne Swisscom gar nicht hätte? 🙂

Als Workaround könnt ihr in den Einstellungen der Internet Box, einzelne Clients vom Bonding über den Booster ausschliessen, zB. wenn jetzt der Zugriff sowieso über ein Gerät der Firma erfolgt.

 

Persönlich würde mich der Grund aber schon interessieren.

Mit einem Internet Booster deaktiviert man zB. das aktuelle Internet Protokoll IPv6, wobei dieser Traffic an einem normalen Anschluss mittlerweile gut 50% oder mehr ausmachen würde. An dem kann es aber nicht liegen.

Mit einem Booster wird auch nur TCP Traffic geboostert. An dem könnte es liegen, bzw. am Handshake beim VPN, wo es uU. ein Problem gibt das da der Client etwas vom VPN Server über 2 verschiedene IP's will. TCP über die CGNAT Mobile IP des Posters und UDP über die IP des Fix Access. Da würde mich wunder nehmen um welchen VPN Client oder Art es sich handelt?

Jeder ist beim Provider den er verdient
Jeder ist beim Provider den er verdient
pommel73
Level 2
8 von 8

Vielen Dank für den Tip dass ich einzelne Geräte ausschliessen kann!

So funktioniert es.

 

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob es wirklich auf der Seite von Swisscom liegt. Wir haben 2 verschiedene VPN-Verbindungen. Die eine funktioniert immer. Und da das Problem zeitgleich bei mir und dem Kollegen auftrat (bei mir hat es vorher 3 Wochen funktioniert) ist doch etwas viel Zufall.....

 

Ist ein SophosVPN mit dem Sophos-Client oder wahlweise OpenVPN.

Der Herr, welcher mich Heute von Swisscom kontaktiert hat, konnte mir nicht weiterhelfen.. Morgen sollte sich nochmals jemand melden.

Nach oben