@hed schrieb:
@Stauldoteiy82 [Beitrag 94]
Mit den einfachen, günstigen Messgeräten für den Hausgebrauch lassen sich leider keine brauchbaren Messungen von Kleinstverbrauchern wie z.B. Steckernetzteile ohne angeschlossenes Gerät durchführen.
Meiner Meinung nach ist das auch nicht nötig, denn wer daran interessiert ist, so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen, der braucht keine Messung sondern trennt alle Geräte bei Nichtgebrauch konsequent vom Stromnetz, auch Steckernetzteile und Ladegeräte.
Montiere auf einer Steckdosenleiste ein Gerät mit konstanter, möglichst kleiner (aber messbarer) Leistung, um das Messgerät in den operativen Messbereich zu bringen.
Dann stecke 1, 2, 3,… Kleinstverbraucher (z.B. unbelastete Steckernetzteile) parallel an, und merke einen allfälligen Unterschied.
Bei meinem Messgerät wird der Messbereich gem. Beipackzettel als 0,2W aufwärts angegeben. Die Leistung in Watt wird leider nur auf einer Dezimalstelle genau angezeigt. Beim Messen von einem iPad (100% geladen) zeigt er schwankende Leistungen an - zwischen 0,1 und 1W.
Ich nehme damit an, dass es auch Werte um 0,1W (grob) anzeigen wird.
Als Vorbelastung habe ich eine USB-LED-Mini-Lampe (IKEA JANSJÖ, nom. 0,3W) an einem Steckernetzteil angeschlossen. Das Gerät zeigt vorwiegend 0,3W an, sporadisch 0,4. Damit scheint die Leistung knapp unter 3,5W zu liegen.
Nach Stecken vom ersten Steckernetzteil wird konstant 0,4W angezeigt (3,5 bis 4,5). Dieser Wert bleibt unverändert, wenn zwei weitere gesteckt werden.
Drei zusätzliche Geräte haben die gemessene Leistung also um max 0,1 W erhöht. Im Durchschnitt also max. 0,033W.
Zuletzt habe ich die LED-Lampe ausgesteckt. Mit 4 Steckernetzteile wird 0,0 W angezeigt. Zusammen also kleiner als 0,1W (0,05W?). Durchschnitt max. 0,025W.
Das ist aus meiner Sicht vernachlässigbar. Ich werde nicht pro Ladegerät eine klobrige Steckdosenleiste einsetzen: Die günstigsten haben meistens 4 oder 5 Steckdosen. Die überbordende Steckdosenleisten bringen das Feng-Shui in meiner Bude komplett durcheinander. Und Herausziehen eines Ladergeräts wird oft wegen den nach innen gedrehten Stiften zu einer Kraftakt.
Ich setze eine geschaltete Steckdosenleiste gschider bei der Tiefkühltruhe ein.