Danke

9 Monate später

Gibt es tatsächlich keine E-mail adresse zu einem kundendiest der Swisscom

  • Hli gefällt das.
ein Monat später

Wurde von Swisscom Kundencenter angelogen, die Abteilung “Änderung um Swisscom Angebot” hat mir die E-Mail; [xyz@abc.ch](mailto:xyz@abc.ch) gegeben, welche aber vom System nicht erkennt wird und daher die Zustellung der E-Mail nicht funktioniert! ARME SWISSCOM

Kontakt via Mail ist ineffizient (Wartezeiten auf beiden Seiten, Pingpong wegen fehlender Infos etc…).

Was spricht gegen die anderen Kontaktmöglichkeiten? (Chat, Telefon…)

p.s. schick mir die Mail-Adresse, die Du bekommen hast per Privatnachricht, ich schaue ob sie noch existiert, viele wurden abgeschaltet weil sie nicht mehr gebraucht / bearbeitet werden…

Ich bin ein als Privatkunde getarnter Swisscom-Mitarbeiter im Bereich Service Continuity.


    @StefanSch schrieb:

    Kontakt via Mail ist ineffizient (Wartezeiten auf beiden Seiten, Pingpong wegen fehlender Infos etc…).

    Was spricht gegen die anderen Kontaktmöglichkeiten? (Chat, Telefon…)


    Etwa auch so um 23.00 Uhr ein E-Mail zu schreiben……jedoch um um die bearbeiten zu können, braucht es auch Mitarbeiter mit dem nötigen Hintergrundwissen, um jenes Pingpong auch vermeiden bzw. minimieren zu können.

    Glotzologe

    3 Monate später
    1. Du kannst selbst in mySwisscom nachschauen welches E-Mailprodukt Du aktuell hast.

    Ist es bereits ein E-Mail Light dann bleibt es auch weiterhin kostenfrei.

    Solltest Du aber Dein Swisscom-Login bereits vergessen haben, dann führt sowieso kein Weg an der Gratis-Hotline 0800 800 800 vorbei.

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    16 Tage später

    Wir waren eine Woche auf dem Feldberg(Deutschland) in den Ferien. Wir konnten mit iPad nicht direkt fehrnsehen. Wir mussten uns immer wieder neu anmelden mit dem iPad. Mit dem Natel hatten wir sehr oft keine Verbindung. Meine Frau hat ein Implantat. Sie ist mit einem App mit dem Spital immer verbunden. Leider oftmals keine Verbindung. In vielen Sachen stand: für das Ausland nicht vorgesehen.

    Die letzten 14 Jahren wo wir zur gleichen Zeit auf dem Feldberg in den Ferien waren hatten wir diese Problem nicht. auf dem Display stand immer wieder Vaudavon Deutschland. hat das wohl etwas damit zu tun? Was hat sich bei Swisscom geändert? Wir wollen uns nicht nach einem anderen Anbieter umschauen.

    Vielen Dank für ihre Rückmeldung.

    Heidi u Gottlieb Hari

    xyz@abc.ch

    @Flieckiockeuk92

    Swisscom TV kann im Ausland nicht Live gesehen werden.

    Welches Mobile ABo ist für das Ausland vorhanden?

    Kann es sein das Ihr in der Nähe von der Grenze früher Swisscom auf dem Mobile Gerät hattet und jetzt nur noch Deutschland.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    2 Monate später

    Gibt es eine E-Mail Adresse zum Kundendienst?

    JA, folgende e-mails kann man benutzen

    e- mail an swisscom:

    xxxx*

    oder…,

    [impressum.res@swisscom.com](mailto:impressum.res@swisscom.com)

    oder…,

    [impressum.sme@swisscom.com](mailto:impressum.sme@swisscom.com)

    TREUER SWISSCOM - KUNDE

    *ungültige E-Mailadresse entfernt durch Moderation*

    • Hli hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Hli gefällt das.
      10 Tage später

      @blacky1

      Siehe Lösung oben… Da kann man Kontakt aufnehmen, auch ohne Telefon… www.swisscom.ch/kontakt Bei gewissen Anliegen kann man auch in einem Shop vorbeigehen.

      Beachte bitte deine Ausdrucksweise. Wie in den meisten Foren pflegen wir auch hier einen freundlichen und höflichen Umgangston. Beleidigende, rassistische o.ä Ausdrücke werden hier nicht toleriert!!


      @blacky1 schrieb:

      Hollt doch noch mehr Ausländer in die Schweiz!

      die können doch E-Mails beantworten oder nicht???

      I hab kein scheiss Telefon um anzurufen 😞

      PC ist Verbindung nach drausen 🙂


      Dein Post ist leider sehr rüpelhaft und auch latent rassistisch, so richtig zum Fremdschämen.

      Wenn Du das nochmals liest, schämst Du Dich nicht im Nachhinein vielleicht auch ein wenig selbst und willst es dafür nächstes Mal besser machen?

      Hoffentlich ja, denn dann besteht ja auch noch Aussicht auf Besserung.

      Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

      7 Tage später

      Wo ist das “rassistisch”? wen I alle meine 🙂


      @blacky1 schrieb:

      Wo ist das “rassistisch”? wen I alle meine 🙂


      Spielt doch jetzt keine Rolle wo… Denn hier im Forum diskutieren wir auf eine andere Art und Weise. Wer eine Frage, ein Problem oder ein Anliegen hat, darf sich gerne hier melden. Auch wenn diese kritisch ist. Aber wir alle möchten auch in einem normalen Ton angesprochen werden. Nur dass es kurz gesagt ist bei deinen Posts hier… Gerade auch wenn jemand ziemliche Schwierigkeiten hat was übrigens die Rechtschreibung betrifft, sollte nicht mit Kanonen auf Spatzen schiessen und Schimpfwörter verwenden und andere herabmachen!! Sowas finde ich extrem fragwürdig! Wie gesagt, bitte in einem anderen Ton, dann hilft dir die Community gerne. Aber so… nee sorry!

      5 Monate später

      StefanSch

      Wirklich unterste Schublade sowas!

      Per Mail oder Kontaktformular kann man sein Problem in wenigen Sätzen klar schildern – nicht jede/r hat Lust auf minutenlangen Telephon-Leerlauf mit Fragen, die nichts zur Sache tun und einem Gegenüber ohne Ahnung (was man bei der schriftlichen Anfrage mittels Weiterleitung an die richtige Person umgehen kann, da bereits klar ist, worum es geht, und das technische Verständnis des Fragestellers durchscheint). Und statt zusätzliche Infos einfach nachliefern bzw. anfordern zu können, muss wieder auf einen Rückruf gewartet werden, was weiter Zeit kostet. Ich sehe echt nur Nachteile in der gewählten Einschränkung und mir fehlt auch völlig das Verständnis für dieses hier praktizierte Schönreden!

      Und der erwähnte Chat ist mittlerweile auch nur noch ein doofer KI-Bot.

      Eigentlich müsste jede in der Schweiz tätige Firma dazu verpflichtet werden, auch einen schriftlichen Kommunikationskanal anzubieten!

        SILVERMACHINE

        Nachtrag: Das mit dem Impressum funktioniert tatsächlich und schnell 😃 Antwort kommt im Übrigen von contact punkt center ät swisscom punkt com , aber das wird wohl wieder zensiert hier 🙄

        Echt unverständlich, warum man seine KundInnen völlig unnötigerweise hässig macht wegen sowas…

        PS: Ich muss bei meiner anderen Adresse noch Mails aufräumen; bin froh, brauche ich das Webmail sonst nicht! Sehr träge und wenn man eine gewisse Anzahl Nachrichten aufs Mal löschen will, friert es ein. Schlecht programmiert; wohl auch wieder die berühmte Swisscom-Qualität…

        geändert von Hli

        Hli

        Das Problem hierbei, nur der Kunde hat die Vorteile, Swisscom jedoch nicht. Denn um jene E-Mails bearbeiten zu können, braucht Swisscom hierzu Mitarbeiter mit dem nötigen Hintergrundwissen. Somit hochbezahlte Support-Mitarbeiter gleich in der Level-1-Support. Ein Call-Center-Agent verdient etwa die Hälfte des Lohnes, entsprechend sieht es mit der hierzu nötigen teuren Ausbildung durch Swisscom aus. Wenn somit so ein E-Mail zu bearbeiten ist, so kommt da zumeist die Frage “Ja, was meint nun der Kunde?”. Am Telefon könnte jener Mitarbeiter solange nachfragen, bis bei ihm der Groschen fällt und eventuell erkennt, dass es sich um ein Level-2-Support-Fall handelt, welcher weitergereicht werden muss. Nun Swisscom hat sehr viele Kunden, entsprechend wäre hierzu auch die nötige Anzahl von hochbezahlten Support-Mitarbeiter in der Level-1-Support einzustellen. Das ist der Swisscom allerdings zu teuer. Denn jene Spezialisten müssten sich auch um E-Mails von DAUs kümmern, die doch sehr unklare Fehlerbeschreibungen liefern, was langwierige Ping-Pongs nach sich ziehen kann. Bei der Anzahl von Kunden haben die DAUs doch ein erheblich grosser Anteil.

        Glotzologe