Hast du allenfalls eine falsche Ländervariante eingestellt und dann die Zeit manuell korrigiert?
P.S.:
Meiner Meinung braucht es den Assistenten eh nicht, denn solche “Helferlein” verursachen oft mehr Schaden als dass sie nutzen.
Hast du allenfalls eine falsche Ländervariante eingestellt und dann die Zeit manuell korrigiert?
P.S.:
Meiner Meinung braucht es den Assistenten eh nicht, denn solche “Helferlein” verursachen oft mehr Schaden als dass sie nutzen.
Ländervariante ist Deutsch (Schweiz), und die Uhrzeit habe ich nicht korrigiert/verschoben.
Der Swisscom Assistant macht meines Erachtens schon Sinn, als offizielles Hilfetool des Providers Swisscom und für die einfache Verwaltung des Routers.
(Ich habe übrigens unterdessen herausgefunden, dass man den Usernamen, sprich den Anzeigenamen, im Profil ändern könnte. Weil mir heute die Fantasie fehlt, lasse ich es blaiben…)
@Chaziosse19 schrieb:
Der Swisscom Assistant macht meines Erachtens schon Sinn, als offizielles Hilfetool des Providers Swisscom und für die einfache Verwaltung des Routers.
Der Swisscom Assistant kann Sinn machen für den 0815 null Ahnung Kunden…..
Für die Verwaltung des Routers ist die Homeapp eher geeignet
Bezüglich Nickname hier im Forum siehe: https://community.swisscom.ch/t5/So-l%C3%A4uft-apos-s-hier/Generator-mit-Schimpfwort-Filter-So-verteilt-die-Community/td-p/629989
….keep on rockin' 🤘🏼🤘🏼🤘🏼
Wenn die Systemzeit korrekt via NTP-Server synchronisiert ist so bleibt dir nur eine Störungsmeldung an Swisscom zu machen:
Tel. 0800 800 800
oder
Lieber hed, vielen Dank für die Unterstützung.
Ich bin am PC zwar nicht in allem, aber doch in vielem ein 0815 Null Ahnung Benutzer. Ich schätze in gewissen Bereichen Applikationen, die einem das Lernen technischer Detailkenntnisse ersparen.
Du schreibst: Wenn die Systemzeit korrekt via NTP-Server synchronisiert ist… Da kommt bei mir wieder das 0815 Null Ahnung Syndrom. Wo würde ich diese Synchronisierung via NTP-Server denn nachkucken in meinem Windows 11 System? Einstellungen? Systemsteuerung? Ich könnte jetzt zwar googlen nach “NTP-Server”, aber vielleicht ist es ganz einfach?
Ich habe jetzt doch noch in der Systemsteuerung nachgeschaut.
Dort steht, dass die Uhrzeit mit dem Server time.windows.com synchronisiert wird, für die Zeitzone Amsterdam-Berlin-Bern…
Dann ist beim PC alles OK.
Seit Win11 habe ich bei meinem PC bemerkt, dass die Uhrzeit trotz korrekter Synchronisation bis zu einer Minute abweichen kann. Möglicherweise genügt das bereits für die Fehlermeldung beim Swisscom Assistent.
Eben - es ist auch komisch, dass die Meldung des Swisscom Assistant nicht immer auftaucht, sondern so geschätzt jedes dritte Mal beim Aufstarten des PCs. Und vor allem taucht die Meldung auf, wenn ich noch keine Internetverbindung aktiviert habe - da würde ich es auch am ehesten verstehen.
Dann lasse ich das “Problem” einmal so bestehen, weil es nicht nach etwas Gravierendem schmöckt…
Was zeigt die Uhr für eine Zeit, vor der Verbindung des PC mit dem Internet?
Möglicherweise ist auch die Batterie des Mainboards faul welche die RealTimeClock versorgt.
Normale Uhrzeit, auf Minutenbasis angezeigt, wie die Funkuhr bei mir an der Wand.
Batterie: diesen PC habe ich vor einer Woche neu gekauft. Aber der alte PC hatte das “Problem” auch schon, mit Windows 10, seit ein paar Monaten. Ich möchte lieber nicht bloss für dieses äxgüsi Löliproblem die Batterie wechseln müssen.
Da würde ich eher den Swisscom Assistant deinstallieren.
Mein Vorschlag: der Swisscom Assistant könnte ja genauere Hinweise geben, welche Uhrzeit ihm nicht passt.
So, jetzt muss ich aber für ein paar Stunden mein Haupt ablegen…
Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.
Mach doch bitte eine Störungsmeldung an Swisscom, die möglichen Kontakte gemäss meinem obigen Beitrag #6
Sieht bei mir genau so aus.
Ich werde eine Störungsmeldung an Swisscom machen. Danke für die Unterstützung!
Ich wollte nur noch schnell loswerden, warum mich die Sache mit dieser Uhrzeitmeldung eigentlich so nervt.
Der Swisscom Assistant zeigt die unverständliche Meldung in einem Fenster an, das sich weder verschieben noch in den Hintergrund setzen lässt. Andere Fenster kann man teilweise ansehen, wenn man ums Swisscom Assistant Fenster herum schaut. Der Swisscom Assistant will einem sagen: Ich bin wichtig.
Und wenn man dann die Aktionen Beheben oder Schliessen wählt, dann passiert - gar nichts, es kommt keine Bestätigungsmeldung, nichts. Das ist schlecht designt, schlecht programmiert. Swisscom Assistant: zero points.
Nicht weiter aufregen, sondern einfach deinstallieren und die Lücke, welche er hinterlässt, wird ihn mehr als ersetzen.
Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom
Meine Meinung zum Assistenten siehe Beitrag #2
Zudem erreicht man ohne Assistenten aber etwas Interesse an der Sache mit der Zeit ein gewisses ICT-Know, dass heutzutage jeder haben sollte.
@alle
Mir graut einfach davor, dass ich mich jetzt dann in die Warteschlaufe von Tel. 0800 800 800 einfügen und ALLES noch einmal erläutern soll, was ich von euch bisher gelernt habe. Seufz…
Verfolgt das Swisscom Kundentelefon eigentlich nicht, was in den Community-Diskussionen läuft?
Auf diesem Weg kann man auch einen Rückruf veranlassen:
https://www.swisscom.ch/de/privatkunden/hilfe/kontakt.html
Oder du meldest das Problem via Chat-Bot SAM, der wird dich vermutlich nicht verstehen und den Chat dann an einen Supportmitarbeiter übergeben.
Oder du füllst das Kontaktformular aus, dort kannst du auch einen Screenshot der Fehlermeldung hochladen, dann musst du nicht viel erklären:
P.S.:
Hier lesen zwar auch Swisscom-Mitarbeiter mit, aber es ist nicht der offizielle Kanal für Störungsmeldungen.