@user109

Das war die Lösung.

Ich habe heute, um 23 Uhr beim Swisscom Support angerufen (habe gedacht, endlich mal ein Grund, herauszufinden ob ich für das Swisscom Premium immerhin etwas bekomme, nämlich 24/7 Support) und zu meinem erstaunen, nahm sogar jemand ab. Die gute Frau war zwar kein Profi, aber sie war auch bei weitem nicht so überfordert wie sonst (nach meinen Erfahrungen) jede & jeder, egal bei welchem Anbieter. Sie hatte ziemlich schnell raus um was es ging.
Sie meinte noch so trocken: “Das ist zwar alles komplett ausserhalb meines Kompetenzbereiches, aber ich versuche mal, wo ich hier überall rumschrauben kann.”

Kurzerhand hab ich ihr die MAC vom Zyxel mitgeteilt, Sie hat die eingetragene, falsche MAC manuell überschrieben und nach einem Neustart, TADAAAA.

“Oh User Unser, heilig sei dein Wort.” Im wahrsten Sinne, danke Dir 😄

Das ist häufig noch so das es ein Problem mit der Registrierung über die Weboberfläche gibt. SC hatte es gefixt, aber es gibt immer noch Probleme damit (weniger als zu Anfang).

Gut dass es jetzt funktioniert

  • Herby hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    13 Tage später

    user109

    Mir war grad ein bisschen langweilig, daher hab ich mal meine 10Giga Router punkt Speed auf dem Netz zum Laufen gebracht.

    War eher nicht so der Burner… wie zu erwarten war.

    speedIB3.PNG

    IB3 WebGui

    OoklaIB3.PNG

    IB3 Ookla App

    OoklaHuawei.PNG

    Huawei Ookla App

    OoklaZyxel1.PNG

    Zyxel Ookla App

    Zumindest lief die Registration innert kürzester Zeit durch bis der Anschluss wieder lief…

    #user63

    @Herby

    Möglicherweise musst Du die maximale XGS-PON Bandbreite ja zunehmend auch noch mit anderen Benutzern teilen.

    Irgendwie warte ich ja noch auf den Tag, wo die Anzahl der parallelen 10Gig-Tests so gross wird, dass jeder nur noch 300 Mbit/sec messen kann -)-)-)

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom

    @Werner

    Ja, ich warte jetzt schon drauf…

    Damit ich wieder mal etwas Richtiges zu schreiben habe, wie Du ja gut bemerkt hast😉😉😉

    #user63

    Was sind eigentlich so die paar wichtigsten Use Cases für 10G im Privathaushalt, mal abgesehen von Speedtests?

    Have you tried turning it off and on again?

    Nebst der Arbeit… momentan die Langeweile….

    Hab auch schon mit Glas 50/50 über ein Jahr gehabt und hat gereicht.

    #user63


    @PowerMac schrieb:

    Was sind eigentlich so die paar wichtigsten Use Cases für 10G im Privathaushalt, mal abgesehen von Speedtests?


    Eine interessante Frage.

    Selbst habe ich noch keinen Use Case, schon gar nicht für eine Client-Applikation, könnte mir aber vorstellen, wenn ich selbst 2 Haushalte mit 10 Gig Anschluss hätte, würde ich meine privaten Server direkt realtime miteinander spiegeln…

    So wie es Rechenzentren halt auch machen….

    Hobby-Nerd ohne wirtschaftliche Abhängigkeiten zur Swisscom


    @PowerMac schrieb:

    Was sind eigentlich so die paar wichtigsten Use Cases für 10G im Privathaushalt, mal abgesehen von Speedtests?


    Noch keinen, ich kenne auch Grossfirmen mit mehreren hundert Office-Arbeitslätzen und datenintensiven Anwendungen, die mit “nur” 1 Gig sehr gut arbeiten können. Aber fürs Ego und die Prahlerei unter Kollegen sind 10 Gig schon “nützlich”.

    Ich benutze das 10Gig Abo von Swisscom eigentlich vorerst nur, weil es Aktion. Wenn die vorbei ist, werde ich wohl wieder downgraden, weil regulär das L Abo vermutlich viel zu teuer ist.

    Allerdings ist 10gig schon geil um daten zu sichern. Ich in der Ostschweiz, mein Onkel in Basel und der Bruder in Zürich. Da können die Nas/Server von jedem gesichert werden, dass wenn mal die Hütte abbrennt, alles trotzdem vorhanden ist.

    Zwar sind das wohl nicht die Wertvollsten Daten die die Welt je gesehen hat aber why not 🙂

    Danke allen welche sich hier rege unterhalten.

    Ich habe nun auf ein consumer abo gewechselt, weg vom business abo. Mit dem Zyxel-Router gibt es nun schöne Ergebnisse nach ein bisserl tuning auf dem Linux Server.

    TV und alles funktionieren nach wie vor.

    Brauche ich die 10GBit? Nein, nicht wirklich, ich würde auch mit 1GBit auskommen.

    Der Coolness Faktor davon ist aber sehr hoch.

    @hammond

    Was ist den der genaue Grund das Du anstelle von der Internet-Box 3 den Zyxel eingesetzt hast?

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    @WalterB

    Die IB3 kann LAN-Seitig max 2.5GBit, mit dem Zyxel sind 10GBit möglich.

    @hammond

    Ja das ist bekannt, aber Du schreibst 1Gbit/s würden auch genügen und man kann dann 4×1Gbit/s und 1×2.5Gbit/s anschliessen, hast Du den vor Ort schon eine 10Gbit/s Installation?

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    @WalterB

    Aktuell ist nur ein Server per 10Gbit angehängt, viaeinem 10Gbit switch. Die anderen PCs/Server werde ich nach und nach auf 10Gbit aufrüsten, aber ohne Stress 🙂

    Ok, wenn man es braucht dann ist alles klar, bis jetzt musste ich bei kleinen KMU und Vereine keine grössere Leistung als 1Gbit/s pro Leitungsstrang verlegen, auch konnten die vorhandenen Switch, Rechner und NAS keinen Speed über 1Gbit/s verarbeiten.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    @WalterB

    Selbst bei Grosskonzernen habe ich im LAN-Access-Bereich noch nie 10 Gig installiert. Im Core, Distribution-Level und im Backbone sind dort 10 Gig resp. n x 10 Gig hingegen seit vielen Jahren üblich.


    @Werner schrieb:

    […] wenn ich selbst 2 Haushalte mit 10 Gig Anschluss hätte, würde ich meine privaten Server direkt realtime miteinander spiegeln…

    So wie es Rechenzentren halt auch machen….


    Ja, das wäre sicher eine interessante Anwendung. Wobei das Rechenzentren bereits jahrelang auch schon über 1Gbit-Links hingekriegt haben, z.T. sogar bewusst runtergedrosselt auf noch weniger um den Link nicht zu sättigen.

    Have you tried turning it off and on again?

    5 Tage später

    Hallo miteinander

    Ich gehöre zu den “Glücklichen”, die bereits über ein vollständiges 10G Netzwerk für das Home-Office - und das Hobby - verfügen.

    In einigen Tagen sollte bei mir XGS-PON aufgeschaltet werden, so nicht noch Probleme mit der Hausverkabelung auftauchen.

    Freue ich mich auf “bis zu 10G”? Ja, da nebst Arbeit (und Cloud-Backup) das Hobby “Home Lab” profitiert.

    Auf was freue ich mich aber noch mehr? Einen Ping von 4ms plus/minus. Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder feststellen können, dass ein “gefühlter” schnellerer Bildaufbau immer mit sehr niedrigen ms-Werten zusammenhängt.

    Was noch zu bedenken ist? Eine gute Firewall bei 10G benötigt richtig Power. Ich bastle mir mit einem alten AMD-Atom Supermicro gerade eine pfsense (Opensource http://t.ly/sVxx)MaschineMaschine) zu Lehrzwecken. Da hört das Vergnügen schon mit einem Durchsatz weit unter 1Gbit/s auf. Zugegebenermassen habe ich sicherlich auch pfsense noch nicht richtig/optimal im Griff,.

    So richtig interessant wird es erst wohl mit dem Xenon-Model E302-9D, das auf anantech durchgetestet wurde und mit so 4 bis 6 G problemlos zu Schlage kommt (http://t.ly/sDwH). Zudem ist dieses Model lüfterlos, also für einen lautlosen Home-Office Einsatz prädestiniert. Zum Glück nicht lieferbar derzeit, muss ich ja schon ein Zyxel AX7501 mit XGSPON SFP+ kaufen für den Einsatz als Bridge mit einem 10T-Base Anschluss.

    Stay safe, Stay healthy!

    @Smallpot ich hoffe Du hast dir einen anderen Router als die IB3 besorgt, sonst kommst Du nicht weit mit 10Gbit/s.

    repektive 7 GBit/s.

    Die IB3 kann nur 2.5 Gbit/s. Du wirst erstaunt sein, wie wenig Durchsatz das Internet hergibt. Die Pingzeiten von 4ms erreichst Du auch mit FTTH 1Gbit/s.