Update EOS4: Wäre ein Downgrade möglich?

  • Hallo zusammen!

    Viele Regen sich hier unter anderem beispielsweise über den anscheinend hässlichen Dark-Mode auf und wollen, dass wieder ein Light Mode kommt, aber weshalb wird nicht einfach über die Einstellungen ein Downgrade angeboten?

    Der User ist dann halt selber schuld, wenn es beispielsweise keine Patches oder anderes mehr gibt…

    Was denkt ihr darüber?

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    • mazel gefällt das.
    • Ein Downgrade ist ungewöhnlich und wird normal nur bei schwerwiegenden Fehler benützt, selber bin ich der Meinung das man so weiter fährt wie bisher.

      Ein Upgrade wird auch verwendet um das System auf dem neusten technischen Stand zu halten.

    Finde ich keine gute Idee. Die Nachteile eines nicht mehr gewarteten Systems und deren Auswirkungen auf das “Nutzererlebnis” überwiegen mehr, als ein aktuell bei einigen nicht so beliebtes UI. Zudem wird der Verwaltungsaufwand unnötig vergrössert, was wiederum zu Fehlern und “schlechter Stimmung” gegenüber dem Produkt führt. Das zeigt das aktuelle Beispiel anhand der HD-Box ja schön auf.

    Ein Downgrade ist ungewöhnlich und wird normal nur bei schwerwiegenden Fehler benützt, selber bin ich der Meinung das man so weiter fährt wie bisher.

    Ein Upgrade wird auch verwendet um das System auf dem neusten technischen Stand zu halten.

    Installationen, Netzwerk, Internet, Computertechnik, OS Windows, Apple und Linux.

    Da hast du schon recht, aber um ehrlich zu sein (ob wohl ich die neue Version deutlich besser finde als die alte) hätte ja vor dem Update auch zuerst nachgefragt werden können - so wie etwa am Natel, wenn eine neue Version verfügbar ist.

    Der User trägt halt auch selber das “Problem” wenn etwas nicht funzt - und theoretisch wäre ja dann ein Upgrade auch immer möglich…

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    theoretisch ja. Die Praxis zeigt aber, dass ein System, welches unterschiedliche Softwarestände aufzeigt, aber wesentlich komplexer und aufwändiger ist zu warten. Das ist sicher nicht im Sinne des Herstellers, und im Endeffekt auch nicht im Sinne der Benutzer, weil so das Ganze (inkl. Support und Fehlerbehebung) wesentlich träger und (noch) fehleranfälliger wird.

    Stöbere doch mal etwas im Archiv, was los war, als der letzte grosse Releasewechsel durchgeführt wurde. Wäre die Software qualitativ auf diesem Stand wie damals, dann wäre das katastrophal. Da gingen ganz andere Sachen plötzlich nicht mehr. Der Aufstand wegen dem Darkmode steht im Gegensatz dazu in keinem Verhältnis 😉

    @kaetho und @WalterB ihr habt recht - soweit habe ich nicht studiert 😅.

    @kaetho könntest du mir zufälligerweise erklären wie ich ins Archiv komme? Entweder bin ich blind, oder man kommt wirklich nicht einfach so rein…

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    Ergänze ich gerne auch noch mit meiner persönlichen Meinung 😉 - ich würde es ebenfalls nicht machen, aus den genannten Gründen oben. Zudem stossen Veränderungen immer bei gewissen Personen (zunächst) auf Ablehnung. Für mich sind hierzu zwei Punkte relevant: Das würde somit von der Logik her verschiedene Downgrades begründen (mir gefällt Funktion A nicht, also will ich die Zwischenversion 4.x.x nicht,…). Das wird dann sehr unübersichtlich. Zudem erlebe ich in meinem Umfeld diese Ablehnung als sehr temporär. Was haben meine Kundinnen und Kunden geflucht über Windows 10 - und regelmässig bekam ich zu hören, dass Windows 7 doch so viel besser sei (8 lassen wir hier mal aussen vor😉), oder gar Windows XP. Doch nach 3-4 Wochen sind diese Voten verstummt. Nach 2-3 Monaten konnte man den Personen das alte Betriebssystem vor die Nase setzen und sie wollten dann doch lieber das neue Betriebssystem.

    Mein Fazit: Sehr oft wird hier die Ablehnung von Neuem und die Ablehnung der Umgewöhnen verwechselt mit tatsächlichem Rückschritt. Ich wäre tatsächlich gespannt, ob die Personen, die aktuell hier reklamieren / reklamiert hatten, in ein paar Monaten immer noch lieber auf das Alte zurück wechseln würden.

    Und an dieser Stelle ein fettes Lob an meine Grosseltern 😉 - mein Opa hat sogar mit 82 Jahren einen Wechsel von iOS auf Android gewagt und ist auch bei der TV-Oberfläche sehr flexibel in der Anpassung.

    Ich bin auch kein Freund von der Wahl “Upgrade der nicht”.

    Letztendlich wird er höhere Supportaufwand auf alle Kunden abgewälzt.

    Wenn schon eine Wahl, dann die Möglichkeit zwischen “Normal-Mode und Dark-Mode”, so wie dies heutzutage bei nahezu jedem System möglich ist. Aber darüber wird an anderer Stelle ja schon genug diskutiert.

    Was genau ist denn heute der “Normal-Mode” noch?

    Gesunder Menschenverstand?

    Ah ha, genau 😉

    #user63

    Damit auch du es verstehst: Das Gegenteil vom Dark-Mode.

    Oder kennst du den offiziellen Fachbegriff dafür (White-Mode, Light-Mode, Bright-Mode,…)?

    Oder gings etwa nur darum, wieder mal zu lästern?

    Ich versteh wohl zu gut.

    Gegen den Oberlehrer immer. Da werde ich nicht müde.
    Zwischendurch mag ich einfach nicht, weil`s mir dann zu “blöd” wird.
    …und, momentan mag ich gar nicht lästern, überhaupt nicht, obwohl auch diese immer seinen Grund haben wird.

    #user63

    Trage doch lieber was zum Forum bei und nenne uns den korrekten Namen des Non-Dark-Modes. Alles andere ist Zeit- und Platzverschwendung.

    Und ja, ich bin schon ein halbes Leben lang Lehrer und Coach im Nebenamt, “deformation professionell” sozusagen. Ich nehme die Challenge gerne an wer schneller Müde wird, ich im Belehren oder Du im kritisieren desselben.

    Eben genau.

    Challenge? Oder wie bitte?

    Also, ich gebe mal auf und Du hast gewonnen.

    Muss morgen wieder “Produktiv” messbar Arbeiten gehen…

    Zum wohl der Mehrheit hier im Land.

    PS: hab schon vor Deiner Zeit vieles in diesem Forum oder “vor Forum” beigetragen, bis dann solche wie Du gekommen sind… Herr Oberlehrer oder was auch immer.

    #user63

    @DomiP

    Hallo Domi

    Zuerst mal bravo für Deine Idee.

    Meine Idee wäre, dass alle, die nicht den neuen Dark Mode wollen, eine HD-Box erhalten, (habe auch noch eine),

    worauf OS 3.2 die Möglichkeit zum Wechsel Dunkel/Hell anbietet.

    Wäre das was? Es hat noch viele HD-Box `s im Gebrauch. Wenn also alle geplagten UHD- und der Neuen TV-Box Unzufriedenenen einen Wechsel bevorzugen, wäre doch dies die Lösung…………

    Sorry, das musste mal sein

    Bleibt gesund

    LG tinu 😉

    @mazel eine noch bessere Idee als das mit dem Downgrade!

    So könnte man die Kunden auch gezielt auf das neue OS besser “indoktrinieren” 😂. Die meisten sind dann sicherlich nicht damit zufrieden, dass es nur HD ist und werden das Problem “Dark-Mode” für die UHD-Funktionalität schnell wieder hingeben.

    Nur diese ganze Logistik ist sicherlich ein Problem. Die Box war ja eigentlich nur ein Mietprodukt, welches hätte zurückgegeben werden müssen. Wer es gemacht hatte und jetzt diese wieder will belastet in dieser Situation, die gerade für die Post sicherlich belastend ist, noch unnötig weiter.

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    @DomiP mit der HD -Box hat es doch den Haken mit der “Staffelinfo mehr bei Serien” da wurde doch auch rumgejammert.

    Es wird auf die ka..e gehauen und umgepöbelt um hier im Forum den Eindruck zu erwecken, es sei die Meinung aller Swisscom Kunden und warum man keine UHD Box geschenkt bekäme und wann endlich das OS4.0 käme.

    Ist das OS4.0 da, wird weiter auf ka..e gehauen und umgepöbelt, warum man den Drakmode nicht ändern kann.

    Ich komme mir manchmal hier im Forum wie im Kindergarten vor und nicht unter Erwachsenen Leuten.

    Die Community ist eher, Omas Kummer und Mecker Kasten und spiegelt nicht die grosse Mehrheit zufriedener Kunden wieder.

    /t5/Sender-Inhalte/Kein-Staffelinfo-mehr-bei-Serien/td-p/588033

    @user109 leider schon so - schade eigentlich, denn die Community wäre ohne diese ganze Meckerei ein wirklich toller Ort. (Ist es zwar auch so, aber gerade letztlich sind mir wirklich einige negative Typen oder Typinnen aufgefallen…).

    Und was die Boxen betrifft muss ich ehrlich gestehen, dass ich gerne alle Boxen zu Hause direkt gegen die neue Swisscom-Box tauschen würde (natürlich fast etwas zu teuer, wenn die UHD-Dinger noch funzen), denn im Gegensatz zu anderen Angeboten (mir kommt da zum Beispiel die Kabel-BW in den Sinn, die ja ein System hatte, dass praktisch so aussah wie Kodi) sollte man sich auch für die etwas höheren (jedoch meist auch gerechtfertigten) Abogebühren zu buche schlagen, wirklich mit Swisscom TV zufrieden sein.

    Mal unabhängig davon, ob man Swisscom Sympathisant ist oder ein Feind ist, es ist glaube ich keine Lüge, dass Swisscom TV das Beste TV-Angebot der Schweiz war und jetzt auch ist.

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik

    @DomiP

    Du wirst es nicht für möglich halten, ich bin mit dir vollkommen einverstanden.

    Nur sollte hier endlichmal SC klarbild schreiben und direkt ankündigen “Kunden helfen Kunden, Kritik zu SC ist unerwünscht”…(und wird unter keine Umstände berücksichtigt)*

    MfG

    Jean-Pierre

    * zu schlecht für dir Image von SC?

    @Jean-Pierre_Feron klar sollte Swisscom auch etwas mehr auf die Kundenwünsche eingehen, jedoch hatte @JoelV dazu bereits Stellung genommen und auch gesagt, aus welchen Gründen man sich eben gerade für diesen Dark-Mode entschieden hatte.

    Und zudem ist ja nur ein kleiner Bruchteil der Swisscom-Kunden auch hier im Forum aktiv - und das sind in den allermeisten Fällen solche, die einfach wieder etwas an den Produkten aussetzen wollen (und sich dazu beispielsweise einen Rabatt wünschen - glaub mir da kenne ich viele…).

    Man könnte natürlich jetzt anstelle einer gross angelegten Diskussion wegen einigen hundert Kunden, die damit nicht zufrieden sind, ein “Träm-Träm” ablassen, aber ich würde vielleicht trotzdem einen Weg gehen, der für alle etwas einfacher ist - auch für Swisscom.

    Klar, könnte man einen Light-Mode einbauen, der vielleicht auch gut Aussieht - aber das braucht Zeit. Jede einzelne Ansicht muss korrekt umgesetzt werden, damit man nicht irgendwo eine Ansicht hat, die beispielsweise einen weissen Hintergrund hat und einen weissen Text.

    Gerade in der Android-Entwicklung auf den neueren Versionen (so etwa ab Marshmallow - die TV-Boxen nutzen ja Nougat) ist dies mit Kotlin recht aufwendig.

    Hätte ich in dieser Sache bei Swisscom ein Mitspracherecht, würde ich vielleicht mal allen Nutzern von Swisscom-TV eine Art “Umfrage” anzeigen, wenn diese den TV starten und wirklich nachfragen, ob diese mit dem Dark-Mode zufrieden sind.

    Je nach dem wie sich die Antworten dann verteilen kann Swisscom auch abwägen, ob es überhaupt Sinn machen würde, Zeit, Geld und andere Ressourcen in die Konzeption, Realisierung und Einführung eines Light-Modes zu investieren.

    Würden vielleicht nur 15% sagen, dass diese den Light-Mode wollen, macht es sicherlich wirtschaftlich gesehen wenig Sinn…

    Kærar kveðjur - herzliche Grüsse
    Dominik