@Jean-Pierre_Feron schrieb:
@DomiP
Eine anständige seriöse Firma sollte sich nicht nur ein bisschen an den Kundenwünsche orientieren.
Auch nicht nur seine Entscheide begründen sondern Möglichkeiten suchen seine Kunden generell (nicht nur mehrheitlich, wenn die Umfrage überhaupt seriös war?) zu befriedigen.
MfG
Jean-Pierre.
Klar sollte Swisscom noch etwas besser darauf eingehen und das auch besser “managen”.
Jedoch hast du ja auch gesehen, dass es hier nicht viel bringt.
Es gab ja bereits einige User hier, die nach zwei oder drei Minuten einen zweiten “agressiveren” Post in das Forum geschrieben haben und dann wenn User (beispielsweise die Super User wie @WalterB, @hed oder auch @user109 ) etwas geschrieben hatte, was ihnen nicht in den Kram passte wurden sie gleich aufbrausend und starteten eine Diskussion, die nicht sehr zivilisiert war.
Wir sind hier ja eine Community - eine Gruppe von Menschen mit einem selben “Interesse”. Da sollten die Diskussionen zwar auseinandergehen und dürfen auch mal etwas Tiefgründiger sein, jedoch sollte man die “Meinungen” und Gedanken der anderen auch so “respektieren” und eher gemeinsam einen “Lösungsvorschlag” ausarbeiten, der vielleicht auch mal bei Swisscom ankommt.
Und ich meine egal ob es jetzt wir User sind wie ich und Du, welche einen “höheren Rang” haben, ob es ein neuer User ist oder sogar ein Super-User. Wir können alle die Entscheidungen von Swisscom nicht ändern, jedoch gemeinsam, als Gruppe, welche eine neue Lösung oder Funktion wünscht die Ideen für neue Produkte und Versionen anstossen.
Nebenbei noch ein persönliches Beispiel, welches die Einflussnahme der Community gut zeigt:
Ich bin neben der Swisscom Community auch sehr aktiv in der Community des Europa-Park-Fanclubs (ja etwas komisch ich weiss) tätig. Dort hatten wir gemeinsam - als Community und Interessensgruppe - nach dem Brand der Piratenfahrt Batavia vor zwei Jahren alle gefordert, dass die Fahrt wiederaufgebaut werden sollte. Zuerst dachten wir alle, dass die Betreiber die Fahrt nie mehr zurückbringen werden. Jedoch, nachdem wir gemeinsam die Lösung ausgearbeitet haben, eine Petition zu starten, welche dann mehrere Tausend Unterschriften mit sich brachte, konnten wie die Betreiberfamilie umstimmen und die Fahrt wird nun wieder aufgebaut. Ohne die Community, die zwar aneinander auch ab und zu zweifelte und skeptisch war, wäre es niemals soweit gekommen.
Vielleicht sollten wir, als Swisscom Community auch einen solchen “vernünftigen” Weg gehen und beispielsweise auf die Leute von Swisscom eingehen und als Gruppe eine Lösung finden, die für alle irgendwie gut ist. Jedoch sollten wir auch die Entscheidungen von Swisscom beachten, da es ja das “Eigentum” derer ist. Wir könnten ja sonst auch Wechseln, wenns uns nicht passt - ist zwar nicht so gut für Swisscom.
Was wir auch alle im Hinterkopf behalten müssen, ist dass eben gerade EOS4 vor kurzer Zeit veröffentlicht wurde und es immer wieder dauert, bis es neues gibt. Denken wir nur mal an Apple - da lässt ein Update, welches eine Sicherheitslücke (!!!) schliesst schon einmal einige Wochen oder Monate auf sich warten und wird von mehreren Hundert Entwicklern “gebaut”. Bei Swisscom sind das sicherlich nicht mehr als 100 Leute, die dort Aktiv tätig sind. Daher ist die Lösung, etwas Geduld zu haben.